JohnSheridan schrieb:Oder anders: was interessiert mich denn mein Geschwätz von vor 100 Jahren...
Wenn's Dich nicht stört, daß Deine Glaubwürdigkeit dabei (wieder einmal) auf der Strecke bleibt, und Du damit auch noch das letzte Bisschen davon verlierst......
"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten"

Naja, Meinungen können sich im Laufe der Jahre durchaus ändern wenn man plötzlich Blut leckt.
Ich kenn auch Leute, die mal gesagt haben, dass die sich kein Smartphone kaufen würden, und haben's letztendlich doch getan.
Was ich überbewertet finde: Schallplatten. Meiner Meinung nach nicht den großen Pflegeaufwand und das viele Geld wert, das man da reinstecken muss, um einen guten Sound zu bekommen.
Für mich überwiegen da die Vorteile des digitalen Zeitalters (leichter in der Handhabung, alles von überall abrufbar etc.) und viele machen jetzt eh nur einen auf Old School... find ich in Anbetracht des Hypes in den letzten Jahren recht überbewertet.
Ich seh das ähnlich. Es gibt zwar ein paar Schallplatten zuhause (7 Stück), aber die hab ich nur als Ausstellungsstücke, weil ich die Coverartworks so toll finde. Ich hätte davon eigentlich lieber Riesenposter davon, aber die gibt's leider nicht - da waren die Plattencover das nächst-größte. Nur bei den beiden großen Bowie-Alben ("Ziggy Stardust" und "Scary Monsters") denk ich mir: sowas muss man einfach als Schallplatte im Regal haben. Quasi "the way it was meant to be". Das gehört zum Stil dazu. Aber: wie gesagt: nur für die Sammlung.
Wäre ich jetzt total der Audiophile, würde ich noch anführen, dass CD-Releases kaputtproduziert werden (Stichwort Loudness War) und die LP-Versionen klingen IMMER besser - aber: ich selbst hör sowas eher selten wirklich raus, daher...
Na dann sag ich jetzt folgendes: alte DOS-Rechner? Alte Konsolen? Braucht doch niemand - Emulation tuts doch auch. Merkt Ihr was?
Ihr sagt das so, weil ihr wahrscheinlich noch nie nen Musikabend mit Vinyl verbracht habt. Ich habe ne Freundin hier in Chemnitz, die Heidi, die ist DJane und legt NUR Vinyl auf. Demzufolge hat die ne riesen Sammlung und ne geile Anlage daheim. Der Sound der darüber rauskommt ist mit das geilste was man sich vorstellen kann. Das liegt vor allem auch an Vinyl! Weil dafür ganz anders abgemischt wird. Beispielsweise Ride The Lightning von Metallica. CD und MP3 ist ja nett, aber wenn Du das als Vinyl hörst, dann hörst Du ganz andere Dinge raus! Weil das eine viel wärmere Abmischung ist. Oder so richtig geile Analog-Synthie-Musik - sowas kommt wirklich nur über Vinyl richtig zur Geltung. Es ist eben ein komplett andere Feeling! Auf CDs und bei MP3s hast Du den ganzen Loudness-War Scheiss, der Dir die komplette Musik zerstört. Das haste bei Vinyl nicht, sondern dort hast Du eine ganze andere Abmischung und das hört im direkten Vergleich auch der Laie!
Es ist wirklich vergleichbar mit Konsole und Emulation. Ja, man kann sehr gut alte Spiele drüber spielen - ABER Du wirst NIE dasselbe Feeling haben, als wenn Du es auf ner Originalkonsole am Röhrenfernseher spielst! Ebenso wird ein DOS-Spiel in der DOS-Box nie das Originalfeeling wie auf einem alten DOS-Rechner erzeugen! Allein weil Midi-Musik auf einem Dos-Rechner anders klingt, als die Emulation auf heutigen Rechnern.
Sonata, ich würde mit Dir Wetten, dass wenn Du "Pariahs Child" auf CD und LP hintereinander hören würdest... Du würdest auf LP noch viele Kleinigkeiten in der Musik raushören, die auf CD einfach nicht zu hören sind. Stichwort: Loudness War. Das verschluckt streckenweise ganze Basslines, hauptsache es kracht!
Nunja, der große Vorteil des Mediums CD (bzw. generell der digitalisierten Produktionen) ist in diesem Fall auch der Nachteil: Die originalgetreue Speicherung der Musik, ohne Grenzen für Lautheit, Dynamik und Kompression.
Grundsätzlich ist es überhaupt kein Problem, die "Vinyl-Abmischung" auch exakt so auf eine CD zu pressen. Aber die Plattenfirmen wollen das zusätzliche Mastering, damit ihre digitale Musik besonders kraftvoll klingt (vor allem im Vergleich zur Konkurrenz). Und nur dadurch entsteht der Unterschied zwischen den Medien.
Außerdem werden mittlerweile auch sehr häufig spezielle Anpassungen für die Nutzer von tragbaren Geräten oder den Radioempfang vorgenommen. Eine gekaufte mp3 ist eben nicht unbedingt für die heimische High-End-Anlage gedacht

.
Ich persönlich sehe hier wieder die Unwissenheit (der Hörer/Konsumenten) als Hauptproblem und Ursache für die falsche (Über-)Bewertung. Grundsätzlich ist eine CD (bzw. eine digitale Produktion) wesentlich besser für Musik geeignet als Vinyl oder jedes andere analoge Medium. Das ergibt sich einfach aus den technischen Möglichkeiten (also per Definition).
Der Streit um das Medium selbst ist somit vollkommen sinnfrei. Einzig die praktische Umsetzung von Plattenindustrie und Mastering-Studios sollte man kritisch bewerten.
P.S.: Dieser "Loudness War" ist übrigens kein Resultat des digitalen Zeitalters, sondern wurde schon während der Vinyl-Zeiten eingeführt. Und dies wird selbst heute noch so praktiziert! Das Vinylformat hat eben nur sehr enge physikalische Grenzen. Das limitiert dann auch die Möglichkeiten für Lautheit und Kompression.
Dann hat ja jetzt jeder alles gesagt und alle sind zufrieden.

Jedenfalls kann ich deine Sichtweise nachvollziehen.
Das Spiel
Undertale ...
Die Story ist ziemlich witzig und die Charakter sind abgedreht komisch, aber das war's dann auch schon. Spielerisch bietet es eher wenig. Gerade das Kampfsystem, wenn man das überhaupt so nennen will, ist einfach nur doof (eine nervige Geschicklichkeitseinlage nach der anderen).
Ich kann die hohen Wertung vor allem deshalb nicht nachvollziehen, weil ich hier zwar etwas besonderes sehe, aber eben nicht überragendes. Naja, vermutlich ist das so ein Generationsding ist. Wir "alten" Spieler haben solche abgedrehten Sachen schon mal irgendwo gesehen. Für Jungspunde ist es hingegen das erste Erlebnis dieser Art. Da ist man wohl einfach geflasht.