27.09.2015, 10:35
Hallo,
ich betreibe nun seit 17 Jahren Filesharing. Schon vor vielen Jahren sind Private Bittorrent Tracker (auch Anti-Leech Tracker genannt) mein Mittel der Wahl geworden. Es gab ja sogar mal einen cgboard Tracker. Wenn es wieder einen gäbe, könnte ich diesmal mit Heim-Seedbox auch beitragen. Aber es hat wohl niemand Lust so einen zu pflegen, gerade weil es gerade so gut läuft.
OneClickHoster und Streams sind ja in Deutschland für viele Leute das non-plus-ultra geworden. Streams kann ich ja noch verstehen. Viele Sache schaut man sich nur einmal an. Aber One-Click-Hoster sind für mich ein echter Rückschritt. Entweder man nutzt die Free-Angebote der Hoster und JDownloader. Dann ist das ganz ok, aber trotzdem umständlich und mitunter lahm. Wenn man hingegen zu einem Premium Account greift, dann ist das für mich Pay-4-Warez. Das ist eine Sache, die ich nicht möchte. Ich tausche oder teile lieber tatsächlich. Außerdem habe ich bei OCH immer die Angst, dass ein Anbieter dicht macht und dann ganz viel Arbeit umsonst war, weil es eben so ein zentrales System ist. Das kann natürlich auf Torrent Trackern auch zutreffen. Von daher sind die FTPs schon eine super Sache, gerade als Backup, aber man ist eben auch vom jahrelangen Engagement Einzelner Abhängig.
Viele Leute scheuen Bittorrent in Deutschland wegen der Abmahnungen bei öffentlichen Trackern. Diese Problematik trifft auf private Tracker allerdings nicht zu. Mir sind keine Fälle von Abmahnungen für Seedaktivität auf privaten Trackern bekannt. Die größten Tracker ( WCD, PTP, BTN, GG) sind in meinen Augen das derzeit beste organisierte Archiv von Medien im Internet überhaupt. In puncto Langlebigkeit kann manchmal das Usenet (Pay-4-Warez) da mithalten. Für Oldgames ist insbesondere Pleasuredome interessant.
Ich würde gerne eure Meinung zu dem Thema hören. Nutzt ihr private Tracker? Habt ihr mal, aber nicht mehr?
Danke für’s Lesen und mitdiskutieren!
ich betreibe nun seit 17 Jahren Filesharing. Schon vor vielen Jahren sind Private Bittorrent Tracker (auch Anti-Leech Tracker genannt) mein Mittel der Wahl geworden. Es gab ja sogar mal einen cgboard Tracker. Wenn es wieder einen gäbe, könnte ich diesmal mit Heim-Seedbox auch beitragen. Aber es hat wohl niemand Lust so einen zu pflegen, gerade weil es gerade so gut läuft.
OneClickHoster und Streams sind ja in Deutschland für viele Leute das non-plus-ultra geworden. Streams kann ich ja noch verstehen. Viele Sache schaut man sich nur einmal an. Aber One-Click-Hoster sind für mich ein echter Rückschritt. Entweder man nutzt die Free-Angebote der Hoster und JDownloader. Dann ist das ganz ok, aber trotzdem umständlich und mitunter lahm. Wenn man hingegen zu einem Premium Account greift, dann ist das für mich Pay-4-Warez. Das ist eine Sache, die ich nicht möchte. Ich tausche oder teile lieber tatsächlich. Außerdem habe ich bei OCH immer die Angst, dass ein Anbieter dicht macht und dann ganz viel Arbeit umsonst war, weil es eben so ein zentrales System ist. Das kann natürlich auf Torrent Trackern auch zutreffen. Von daher sind die FTPs schon eine super Sache, gerade als Backup, aber man ist eben auch vom jahrelangen Engagement Einzelner Abhängig.
Viele Leute scheuen Bittorrent in Deutschland wegen der Abmahnungen bei öffentlichen Trackern. Diese Problematik trifft auf private Tracker allerdings nicht zu. Mir sind keine Fälle von Abmahnungen für Seedaktivität auf privaten Trackern bekannt. Die größten Tracker ( WCD, PTP, BTN, GG) sind in meinen Augen das derzeit beste organisierte Archiv von Medien im Internet überhaupt. In puncto Langlebigkeit kann manchmal das Usenet (Pay-4-Warez) da mithalten. Für Oldgames ist insbesondere Pleasuredome interessant.
Ich würde gerne eure Meinung zu dem Thema hören. Nutzt ihr private Tracker? Habt ihr mal, aber nicht mehr?
Danke für’s Lesen und mitdiskutieren!