Ich habe vor ein paar Jahren einen richtig hochwertigen USB-Stick von ADATA zu Weihnachten bekommen. Er ist für die damaligen Standards auch sehr schnell, wird extrem schnell erkannt und hat ein Alu-Gehäuse.
Leider ist er mit 32 GB für heutige Verhältnisse etwas zu klein geworden. Ich habe mir dann einen mit 128 GB von SanDisk geholt für gerade mal 15 € und er ist... billig, wie ich schon irgendwie erwartet hatte. Er ist dazu viel zu langsam, etc, also Plastikmüll.
Ich suche daher einen guten, physisch stabilen (ist immer in der Hosentasche) und ausreichend großen (mind. 64 GB) USB-Stick. Der Preis spielt keine große Rolle, Hauptsache das Ding ist fix in der Datenübertragung
Hat wer Tips?
Ich kann dir auch wie Gadler die Sandisk Extreme Pro Sticks empfehlen. Wichtig ist das man drauf achtet das es auch Wirklich USB 3.0 ist also Blaues Portplastik.
(06.03.2023, 19:43)Topper_Harley schrieb: [ -> ]Wichtig ist das man drauf achtet das es auch Wirklich USB 3.0 ist also Blaues Portplastik.
Das haben die billigen von SanDisk auch. Das ist kein Qualitätsmerkmal für einen schnellen Stick. Habe hier einen Cruzer Glide 3.0 rumliegen. Fängt schnell an, und läßt noch schneller nach.
Da habe ich auch ein paar von. SSD-Karte und passendes Gehäuse...... rennt.
Gehäuse
Speicher
Oh das ja cool so kann man es natürlich auch machen dürfte dann ein echt Schneller USB Stick werden.

Ich habe mir letztens den hier gekauft, aber noch nicht ausprobiert:
https://www.samsung.com/ch/memory-storag...f-64ab-eu/
Glaube aber, dass er für dich lediglich in der Kompaktheit punktet. Er hat aber keine Kappe, das spricht wieder gegen die Hostentasche und es gibt bestimmt noch schnellere.
(06.03.2023, 19:30)Gadler schrieb: [ -> ]Von dem Sandisk Extreme Pro habe ich mittlerweile 3 Stück. Die sind der Hammer!
Genau den, nur mit 256 GB habe ich mir eben bestellt! Wurde auch bei Chip.de Testsieger (falls das was sagt).
Danke euch für die Tipps. Ich will auch keinen riesigen Stick, die 7 cm vom SanDisk sind schon das äußere Limit!

Hi,
ich bin noch begeistert von meinen M2 Stick am USB 3.0 Port.
![[Bild: stick70c6m.jpg]](https://abload.de/img/stick70c6m.jpg)
(06.03.2023, 23:53)donald schrieb: [ -> ]Hi,
ich bin noch begeistert von meinen M2 Stick am USB 3.0 Port.
Das klingt schon nicht übel, aber wie groß ist so ein Teil? Ich will das Ding in der Hosentasche dabei haben und nicht in einem Schubkarren

M.2 auf USB Adapter, RIITOP M2 SSD auf USB 3.0 Kartenleser Kompatibel mit NVMe (PCI-e) & B+M Key (SATA) SSD (donald)
11,5 x 2,5 x 0,6 cm
https://www.amazon.de/Adapter-RIITOP-Kar...rch&sr=8-3
ORICO M.2 NVMe SATA SSD Gehäuse Adapter Werkzeuglos, USB C 3.2 Gen 2 10Gbps PCIe NVMe, 5Gbps NGFF SATA M-Key(B+M Key) 2230/2242/2260/2280, Aluminium Externe M2 Case Unterstützung UASP Trim-PWDM2-BK
https://www.amazon.de/ORICO-Werkzeuglos-...B0BJ2B9N84
12.4 x 3.5 x 1.4 cm;
Inateck NVMe M.2 Festplattengehäuse mit 10 Gbps Übertragung, unterstützt M.2 SATA und NVMe SSD (2242, 2260, 2280) mit USB A zu C und USB C zu C Kabel, werkzeuglos, FE2025
https://www.amazon.de/dp/B08WL3LQTC?tag=...59197&th=1
10.69 x 3.81 x 1.5 cm
UGREEN M.2 SSD Adapter SSD Gehäuse M2 Gehäuse USB 3.2 10 Gbps Gen2 Aluminium M.2 SSD Gehäuse für NVMe und SATA SSD in 2280/2242/2230/2260, kompatibel mit 970 Pro, 970 Evo usw.
https://www.amazon.de/dp/B09C8DPNZJ?tag=...1663258061
11.9 x 3.7 x 1.2 cm
M.2 NVME SATA SSD Gehäuse, ANYOYO USB 3.2 Gen 2 10 Gbps Solid State Drive Gehäuse für 2230 2242 2260 2280 M.2 NVME/SATA SSD mit M-Key oder M+B Key (unterstützt UASP, Plug and Play)
https://www.amazon.de/Geh%C3%A4use-ANYOY...B08WL3LQTC
13.1 x 8.3 x 1.4 cm
Hi,
richtig, man muss halt etwas Vorsichtig sein. Wenn es vor sich hindümpelt 25°C, wenn es arbeitet auch schon mal 65°C.
Habe mir erstmal ein USB 3.2 Hub bestellt. Wusste gar nicht, dass der Stick so flott ist.
![[Bild: stick26yeqn.jpg]](https://abload.de/img/stick26yeqn.jpg)
Ihr seid echt der absoluter Hammer herrlich ich mag euren Humor

So, heute kam der Stick an und ich habe mal einen Test mit dem ATTA-Tool gemacht, hier das Ergebnis:
SanDisk Extreme Pro:
Ich bin doch sehr erfreut, die auf der Packung angepriesene Schreiberate wird voll erreicht, die Leserate zwar nicht ganz, aber dennoch bin ich sehr zufrieden!
Hier zum Vergleich meine beiden anderen, als da wären:
SanDisk Ultra (128 GB):
Interessant am billigen SanDisk Ultra ist, dass dieser nach ein paar Sekunden des Kopierens anfängt zu throtteln. Er macht am Anfang mit ca. 60-70 MB/s ein doch noch halbwegs gute Figur, aber nach etwa 10 Sekunden fährt er um die HÄLFTE herunter, also auf ca. 30-35 MB/s. Getestet habe ich eine einzelne 10-GB-Datei!
Dann wollte ich es wissen, ich habe ein paar große Dateien mit insgesamt 50 GB auf den Extreme Pro gezogen und hier gab es nicht die geringste Leistungseinbuße, er hat alles sauber und schnell kopiert. Das ist wirklich hochinteressant!
Mein uralter ADATA (32 GB):
(08.03.2023, 18:29)Atreyu schrieb: [ -> ]Interessant am billigen SanDisk Ultra ist, dass dieser nach ein paar Sekunden des Kopierens anfängt zu throtteln. Er macht am Anfang mit ca. 60-70 MB/s ein doch noch halbwegs gute Figur, aber nach etwa 10 Sekunden fährt er um die HÄLFTE herunter, also auf ca. 30-35 MB/s. Getestet habe ich eine einzelne 10-GB-Datei!
Dann wollte ich es wissen, ich habe ein paar große Dateien mit insgesamt 50 GB auf den Extreme Pro gezogen und hier gab es nicht die geringste Leistungseinbuße, er hat alles sauber und schnell kopiert. Das ist wirklich hochinteressant!
Bei den SSDs haben sie früher (wahrscheinlich heutzutage immer noch) zwei verschiedene Speichertypen auf eine Platine verbaut. Das war wohl hauptsächlich 'ne Kostenfrage. Der schnellere Teil arbeitete dann mehr wie ein Cache beim Kopieren, während die Daten dann aber irgendwann doch eher auf dem langsameren Teil gespeichert wurden. Hat man die SSD randvoll gemacht, funktionierte dieses System nicht mehr richtig und die SSD wurde ziemlich lahm.
Könnte mir gut vorstellen, dass es hier so etwas ähnliches ist.