12.02.2023, 00:48
0
Auch sehr empfehlenswert ist die Horrorkomödie Burke & Hare -
Wir finden immer eine Leiche (2010) von John Landis
Der Film basiert lose auf der wahren Geschichte der West-Port-Morde.
Diese wurden in den Jahren 1827 und 1828 von William Burke und William Hare
in Edinburgh verübt haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Burke_%26_Hare_(2010)
Besetzung
Simon Pegg als William Burke
Andy Serkis als William Hare
Isla Fisher als Ginny Hawkins
Jessica Hynes als Lucky
Tom Wilkinson als Robert Knox
Tim Curry als Professor Alexander Monro
Bill Bailey als Henker
Hugh Bonneville als Lord Harrington
Allan Corduner als Joseph Nicéphore Niépce
David Hayman als Danny McTavish
David Schofield als Fergus
Ronnie Corbett als Captain Tam McLintoch
Michael Smiley als Patterson
Christopher Lee als Joseph
Jenny Agutter als Lucy
Pollyanna McIntosh als Mary
Christian Brassington als Charles Darwin
https://de.wikipedia.org/wiki/West-Port-Morde
https://de.wikipedia.org/wiki/William_Bu...C3%B6rder)
https://de.wikipedia.org/wiki/William_Ha...C3%B6rder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Knox_(Mediziner)
https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Monro_III.
Beschreibung Lexikon des internationalen Films
Rabenschwarz-morbide Komödie mit aktuellen Bezügen
und vorzüglichen Darstellern, deren Verbindung von
Horror, Gore und Romantik mitunter reizvollen
satirischen Biss entfaltet, aber auch ins Peinliche abgleitet.
Beschreibung Amazon
In Edinburgh sind Leichen knapp. Im Epizentrum des medizinischen Fortschritts herrscht in den 1820er Jahren
besonders zwischen den führenden Doktoren Monroe und Knox ein erbitterter Kampf um jeden Toten. Es dürfen
nämlich nur Körper von Kriminellen für die medizinische Forschung verwendet werden. Doch die beiden irischen
Einwanderer Burke und Hare nehmen es mit den Gesetzen nicht so genau und beginnen, frisch Bestattete wieder
auszugraben. Ein gutes Geschäft und die Doktoren fragen nicht weiter nach. Doch der Bedarf ist immer noch nicht gedeckt.
Also greifen die beiden Lieferanten zu drastischeren Mitteln. Warum warten, bis jemand gestorben ist? Da kann man doch
nachhelfen. Ein legendäres Serien-Killer-Duo startet seine Tod bringende Laufbahn.
Altmeister John Landis - Schöpfer der Blues Brothers und des American Werewolf - hat wieder auf dem Regiestuhl Platz
genommen für eine makaber schwarze Komödie in bösester britischer Tradition.
Das urkomische Traumduo Simon Pegg (Shaun of the Dead) und Andy Serkis (Gollum) als infernalische Leichenhändler und zahlreiche
Cameo-Auftritte der britischen Schauspiel- und Comedy-Elite garantieren beste bitterböse Unterhaltung!
Nur ein Comedy Altmeister wie John Landis - Schöpfer der Blues Brothers - konnte aus der wahren Geschichte des
legendären Serienkiller-Duos Burke und Hare eine bitterböse Komödie machen.
Wir finden immer eine Leiche (2010) von John Landis
Der Film basiert lose auf der wahren Geschichte der West-Port-Morde.
Diese wurden in den Jahren 1827 und 1828 von William Burke und William Hare
in Edinburgh verübt haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Burke_%26_Hare_(2010)
![[Bild: 01t2iqo.jpg]](https://abload.de/thumb/01t2iqo.jpg)
![[Bild: 02pjf2p.jpg]](https://abload.de/thumb/02pjf2p.jpg)
![[Bild: 032ki4p.jpg]](https://abload.de/thumb/032ki4p.jpg)
![[Bild: 04oqcp9.jpg]](https://abload.de/thumb/04oqcp9.jpg)
![[Bild: 05eiixh.jpg]](https://abload.de/thumb/05eiixh.jpg)
![[Bild: 068yirf.jpg]](https://abload.de/thumb/068yirf.jpg)
![[Bild: 070kdo1.jpg]](https://abload.de/thumb/070kdo1.jpg)
![[Bild: 087ddj6.jpg]](https://abload.de/thumb/087ddj6.jpg)
![[Bild: 09amexg.jpg]](https://abload.de/thumb/09amexg.jpg)
![[Bild: 10gmia1.jpg]](https://abload.de/thumb/10gmia1.jpg)
![[Bild: 11fpdzc.jpg]](https://abload.de/thumb/11fpdzc.jpg)
![[Bild: 1217cqo.jpg]](https://abload.de/thumb/1217cqo.jpg)
Besetzung
Simon Pegg als William Burke
Andy Serkis als William Hare
Isla Fisher als Ginny Hawkins
Jessica Hynes als Lucky
Tom Wilkinson als Robert Knox
Tim Curry als Professor Alexander Monro
Bill Bailey als Henker
Hugh Bonneville als Lord Harrington
Allan Corduner als Joseph Nicéphore Niépce
David Hayman als Danny McTavish
David Schofield als Fergus
Ronnie Corbett als Captain Tam McLintoch
Michael Smiley als Patterson
Christopher Lee als Joseph
Jenny Agutter als Lucy
Pollyanna McIntosh als Mary
Christian Brassington als Charles Darwin
https://de.wikipedia.org/wiki/West-Port-Morde
https://de.wikipedia.org/wiki/William_Bu...C3%B6rder)
https://de.wikipedia.org/wiki/William_Ha...C3%B6rder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Knox_(Mediziner)
https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Monro_III.
Beschreibung Lexikon des internationalen Films
Rabenschwarz-morbide Komödie mit aktuellen Bezügen
und vorzüglichen Darstellern, deren Verbindung von
Horror, Gore und Romantik mitunter reizvollen
satirischen Biss entfaltet, aber auch ins Peinliche abgleitet.
Beschreibung Amazon
In Edinburgh sind Leichen knapp. Im Epizentrum des medizinischen Fortschritts herrscht in den 1820er Jahren
besonders zwischen den führenden Doktoren Monroe und Knox ein erbitterter Kampf um jeden Toten. Es dürfen
nämlich nur Körper von Kriminellen für die medizinische Forschung verwendet werden. Doch die beiden irischen
Einwanderer Burke und Hare nehmen es mit den Gesetzen nicht so genau und beginnen, frisch Bestattete wieder
auszugraben. Ein gutes Geschäft und die Doktoren fragen nicht weiter nach. Doch der Bedarf ist immer noch nicht gedeckt.
Also greifen die beiden Lieferanten zu drastischeren Mitteln. Warum warten, bis jemand gestorben ist? Da kann man doch
nachhelfen. Ein legendäres Serien-Killer-Duo startet seine Tod bringende Laufbahn.
Altmeister John Landis - Schöpfer der Blues Brothers und des American Werewolf - hat wieder auf dem Regiestuhl Platz
genommen für eine makaber schwarze Komödie in bösester britischer Tradition.
Das urkomische Traumduo Simon Pegg (Shaun of the Dead) und Andy Serkis (Gollum) als infernalische Leichenhändler und zahlreiche
Cameo-Auftritte der britischen Schauspiel- und Comedy-Elite garantieren beste bitterböse Unterhaltung!
Nur ein Comedy Altmeister wie John Landis - Schöpfer der Blues Brothers - konnte aus der wahren Geschichte des
legendären Serienkiller-Duos Burke und Hare eine bitterböse Komödie machen.