31.07.2009, 18:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2020, 10:46 von Heinrich Reich.
Bearbeitungsgrund: Fehler vom Wechsel der Board-Software bereinigt (endlich ;-) )
)
So, jetzt will ich auch mal meine Pforten öffnen .
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
1. PC-Spiele
.... A) mit Euroboxen bzw. Pappschachteln und Zubehör (Handbücher, Registrierkarten, etc.)
.... B) ohne Karton-Verpackung, aber mit Original-DVD-/CD-Hüllen und evtl. Zubehör
.... C) ohne Original-Hüllen oder Zeitschriften-Versionen
2. Konsolen-Spiele
.... A) GB-/GBC-/GBA-Spiele
.... B) SNES-Spiele
.... C) N64-Spiele
.... D) GameCube-Spiele
.... E) Wii-Spiele
3. Hardware
.... A) Spielkonsolen und Zubehör
.... B) LCD-Spiele
4. Änderungsübersicht
--------------------------------------------------------------------------- Ein paar Dinge vorab (Vorwort ):
Wie schon bei den anderen Threads hier im "Museum", wird sich auch meine kleine Ausstellung nur nach und nach füllen.
Zu jedem Bildchen werde ich bei Gelegenheit auch ein paar Zeilen schreiben, sofern es etwas zu sagen gibt (und mein Gedächtnis es zulässt).
Meine Sammlung besteht aus einem bunten Gemisch von älteren und neueren Spielen, sowie diversen Videospiel-Konsolen. Ich hoffe man vergibt mir hier, wenn ich damit nicht unbedingt den "historischen Retro-Charakter" einhalte.
Fast alles, was hier zu sehen ist, hab ich irgendwann mal aus erster Hand gekauft oder geschenkt bekommen. Trotz meines "Anti-Gebrauchtwaren-Tick" () gibt es aber auch einige Sachen die ich als Zweitbenutzer besitze. Das sind dann entweder "Tausch-Gegenstände" oder Spiele die ich mal "übernommen" und somit vor dem sicheren Wegwerf-Tod gerettet habe (mehr Infos dazu findet ihr im jeweiligen Text zum Spiel).
Beim Abfotografieren fiel mir auf, dass ich bei einigen Verpackungen die nervigen Aufkleber (zum Teil sogar Preiskleberle ) nicht entfernt habe. Mittlerweile sind die aber schon so stark mit der Verpackung "verwachsen", dass eine Entfernung höchstwahrscheinlich die Verpackung beschädigen oder durch Kleberüberreste verunstalten würde. Darum hab ich sie drauf gelassen. Außerdem gesellen sich zu diesen Klebern auch noch einige, nachträglich durch Familienmitglieder aufgebrachte Versionen (vor allem bei Weihnachts- oder Ostergeschenken mußten die da immer noch ihre persönliche Note verewigen ). Zum Glück ist das aber recht selten und hat nach meiner harschen Kritik auch schnell wieder aufgehört.
Zum Schluß noch ein paar Worte zur Gestaltung:
Mir ist aufgefallen, dass die Bilder hier im Forum immer komplett geladen werden - trotz Spoiler-Tag (!). Das wird mit zunehmender Fülle leider etwas arg belastend für Nutzer mit schmalerer Bandbreite (ich war bis vor Kurzem noch lange Zeit Modem-Nutzer - ich weiß also wovon ich rede ). Darum habe ich mich dafür entschieden, hier im Thread, nur die kleinen Thumbnails zu zeigen. Wenn es gewünscht wird (und ich mal Lust habe) mache ich diese vielleicht in Eigenarbeit noch etwas größer, vorerst müssen aber jene vom Imageupload-Service ausreichen .
Ansonsten seht ihr ja alle selbst, wie ich den Thread strukturiert habe .
Jetzt will ich aber nicht weiter mit meinem Gefasel langweilen, sondern endlich die Bildchen präsentieren:
A) mit Euroboxen bzw. Pappschachteln und Zubehör (Handbücher, Registrierkarten, etc.)
Age Of Empires - Gold Edition
Age Of Empires 2 - Gold Edition
Albion
Ahh ... mein allererstes richtiges RPG. Ein Kumpel lieh mir mal eine CD aus einer Zeitschrift mit eben diesem Spiel. Nach ein Bisschen antesten konnte ich einfach nicht mehr loslassen und hab es komplett durchgezockt (die Geschichte ist echt genial ).
Leider hatte ich damals Probleme mit dem Midi-Treiber meiner Soundkarte (ein Ultrasound-Klon) und konnte das Spiel nur mit Digi-Sound, ohne Musik zocken. Irgendwann später hab ich das Teil dann günstig wieder entdeckt und gleich zugeschlagen. Und mit meiner neuen Ensoniq Soundscape lief dann endlich auch der Midi-Sound ordentlich . Entsprechend dem Preis war auch nicht viel dazu - die kleine Beschreibung erklärt nur die elementare Steuerung. Aber irgendwie finde ich das bei einem RPG gar nicht so schlecht, schließlich weiß man als echter Held ja auch nie was auf einen zukommt . Tja, was soll ich noch sagen: das ist ein Spiel das jeder RPG-Fan mal gezockt haben sollte .
Anno 1602 - Königs-Edition
Baldur's Gate & Legenden der Schwertküste
Ich glaube das war mein zweites PC-RPG nach Albion, aber ich kann mich nicht mehr so recht erinnern (dazwischen war wohl viel Konsolen-Gedaddel ).
Jedenfalls ist dies eines der wenigen Spiele die ich gekauft habe ohne zu wissen was mich erwartet. Ich hab einfach die Screenshots auf der Rückseite gesehen, dann den Verpackungstext gelesen und es gekauft. Was soll ich sagen - ich wurde nicht enttäuscht. Das Spiel ist einfach der Hammer und ich denke das wissen hier auch alle . Vor allem die Interaktion mit den NSCs und den Mitgliedern der eigenen Gruppe ist absolut genial gemacht . Wie man sieht ist das auch eines der Spiele, wo der Hersteller nicht an Zubehör sparte: ein dickes, umfangreiche Handbuch mit Erklärungen aller Zaubersprüche, sowie dem AD&D-System und eine beidseitig bedruckte Karte - so muss das sein . Nur der doofe Papp-Schuber (das Ding hinten in der Mitte) für die CDs hat mich mal wieder sehr genervt. Nach ein paar Mal raus und rein verkratzen die CDs nämlich ziemlich schnell (und jeder der das Spiel nicht komplett installiert hatte, wird wissen was da an CD wechseln aufkommt ).
Nunja, die CDs sind aber nun in ordentlichen CD-Hüllen und die Festplatte ist auch etwas größer geworden - also alles kein Problem mehr .
Baldur's Gate 2 - Schatten von Amn & Thron des Bhaal
Da ich den ersten Teil besaß und geradezu verschlungen hatte, musste natürlich auch der zweite Teil her. Das Interface ist nochmals kräftig aufgebohrt, die Geschichte bekommt erheblich Tiefgang und die Gespräche mit den NSCs sind noch besser als beim ersten Teil.
Bei meiner Fassung war auch gleich das AddOn dabei, wie man sieht aber noch in der Sparvariante. Interplay hat einfach die CD mit in das Baldur's Gate 2 - Paket gesteckt und eine kleinen Pappschuber übergestülpt (hinten rechts zu sehen). Wenigstens waren diesmal ordentliche Hüllen dazu, d.h. nur für das Hauptspiel. Beim AddOn gab es leider auch nur eine dieser weißen Papierhüllen (hab sie nicht mit fotografiert, aber ich denke ihr wisst welche ich meine ).
Natürlich war wieder eine riesige Karte dabei. Die Beschreibung war ärgerlicher Weise im kleinen DVD-Hüllen-Format mit Mini-Schrift - vermutlich hat Interplay ursprünglich ein anderes Hüllen-Format anvisiert oder schon für später vorgesorgt . Naja, das AD&D-System hat sich seit dem ersten Teil zum Glück kaum verändert, bis auf ein paar Schönheitsverbesserungen hier und da. Außerdem lernt man das Spiel sowieso nur beim Spielen selbst . Also trotz dem kleinen Fauxpas ein absolut geniales Spiel .
Civilization 2 - Ultimate Classic Collection
Cold Blood
Commandos - Hinter feindlichen Linien & Im Auftrag der Ehre
Company Of Heroes - Gold Edition
Day Of The Tentacle
Mein erstes richtiges PC-Spiel nach der Pleite mit der Shareware-CD (siehe weiter unten ). Auch hier hatte ich mal wieder Probleme mit dem Sound (da kamen nur verzerrte Geräusche ). Daraufhin hab ich dann den Ultrasound-Klon als Garantietausch bekommen und konnte endlich die hervorragende Sprachausgabe genießen. Der Midi-Sound lief natürlich nicht. Aber als ich ihn dann mal bei einem Kumpel gehört habe, war ich mir sicher nichts verpasst zu haben . Wenn ich es heute mal per DOSBox durchzocke stell ich den Midi-Sound immer noch etwas leiser .
Die Siedler 2 - Gold Edition
Die Siedler 3 - Gold Edition
Gene Machine
Icewind Dale - Die Saga
Little Big Adventure 2
Metal Gear Solid
Microsoft Flight Simulator für Windows 95
Monkey Island Collection (Teil 1-3)
Monkey Island 4
RollerCoaster Tycoon & Added Attractions Pack
Runaway - A Road Adventure
Silent Hunter
Supreme Commander - Gold Edition
The Dig
The Last Express
Theme Hospital
Vollgas
Warcraft 2 - Tides Of Darkness
Z
B) ohne Karton-Verpackung, aber mit Original-DVD-/CD-Hüllen und evtl. Zubehör
Akte X - The Game
Black & White
Blade Runner
Der Planer & Der Planer Extra
Diablo 2 & Lord Of Destruction
Gamebox - 50 Spiele
Grim Fandango
Ich hab gesucht und gesucht weil ich dachte, ich würde auch eine echte Karton-Verpackung zu dem Spiel besitzen. Wie es aussieht hab ich mich getäuscht und muss das gute Stück wohl mal von einer Software-Pyramide gekauft haben.
Heavy Metal FAKK 2
Helicopter Mission
Das einzige Disketten-Spiel, welches ich original besitze ist natürlich ausgerechnet ein Werbe-Spiel der Bundeswehr . Irgendso ein Militär-Mensch hat mir das mal auf einer Bücher-Messe in die Hand gedrückt. Natürlich wollte er mich auch gleich für ein Abo von irgendeiner Bundeswehr-Zeitschrift begeistern. Die war zwar kostenlos, aber ich hab trotzdem abgelehnt .
Indiana Jones und der Turm von Babel
Metal Gear Solid 2 - Substance
Phantasmagoria 2 - Labor des Grauens
Sanitarium
Starcraft & Brood War
The Best Of Select - Games Special 6
Das ist meine allererste CD-ROM gewesen, deshalb musste ich sie hier unbedingt mit zeigen .
Damals war ich leider in dem Fehlglauben, ein schöne Spielsammlung zum kleinen Preis zu bekommen ... die Wahrheit folgte nach dem Auspacken *argh* sind natürlich alles nur Demos und Shareware. Nunja, einige der darauf befindlichen Spiele haben es mittlerweile doch als Vollversion in meine Sammlung geschafft .
The Westerner & 3 Skulls Of The Toltecs
Urban Runner
Vermeer - Die Kunst zu Erben
World In Conflict - Complete Edition
C) ohne Original-Hüllen oder Zeitschriften-Versionen
Anstoss - World Cup Edition
Das Spiel hab ich in den 90ern von einem Schulfreund geschenkt bekommen, der damit nichts anfangen konnte. Woher er es hatte weiß ich nicht (hab damals nicht gefragt und jetzt kann er sich leider auch nicht mehr erinnern ).
Auf der CD befindet sich sowohl das normale "Anstoss", als auch die sogenannte "World Cup Edition" mit CD-Musik. Ein Handbuch hab ich leider nicht dazu, aber man findet sich ziemlich schnell in das Spiel hinein.
Armored Fist, Comanche & Erben der Erde
Diese 3 Spiele erinnern mich sofort wieder an meine Schulzeit. Damals wurden wir Schüler dazu genötigt ein Praktikum bei irgendwelchen Betrieben zu machen (keine Ahnung ob es so etwas immer noch gibt, aber ich kann es mir durchaus vorstellen ). Zu meinem Unglück war ich ausgerechnet in dem Jahrgang, bei dem dieses Praktikum zum ersten Mal gleich zweimal durchgeführt wurde (einmal 2-wöchig in der 9. und einmal 1-wöchig in der 10. Klasse). Diese Praktika wurden natürlich nicht vermittelt, sondern wir durften sie uns selbst suchen. Während ich in der 9. Klasse bei einem großen Versicherungsunternehmen unterkam, hatte ich in der 10. Klasse weniger Glück und mir blieb nur ein stupides Praktikum in einem Supermarkt (Paletten schieben, Regale einsortieren, usw. ).
Jedenfalls durfte ich mir nach dieser Woche eine Belohnung im Wert von 20DM aussuchen und hab mich für diese bleibende Erinnerung entschieden. Von den Spielen kannte ich zu dem Zeitpunkt eigentlich nur "Comanche" (vom Hören-Sagen), aber die anderen Sachen hab ich natürlich auch mal mit angespielt. Wie groß war doch dann die Freude darüber, mit "Erben der Erde" einen richtigen Schatz erhalten zu haben, der mich für die Strapazen gebührend entlohnte .
Leider konnte ich das Spiel lange Zeit nicht mit Sprachausgabe genießen, weil (mal wieder) meine damalige Soundkarte (der Ultrasound-Klon) Probleme machte. Mit meinem nächsten PC lief es aber dann einwandfrei und heutzutage ist es durch DOSBox auch problemlos spielbar .
Zu "Armored Fist" kann ich nicht viel sagen, weil ich es nur kurz angespielt habe und dann wieder von der Festplatte verbannte. Ist halt eine Art "Action-orientierter Panzer-Simulator", aber m.E. irgendwie ziemlich langweilig. Bei "Comanche" waren glaube noch ein paar Bonus-Missionen mit auf der Disk, aber da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher . Das Spiel war damals ganz nett, als ich mir einen Joystick geliehen hatte - heutzutage haut es mich aber nicht mehr um und hat für mich auch keinen hohen Wiederspielwert .
Noch zu erwähnen wäre, dass in der Zeitschrift die jeweiligen 3 Einzelauflagen nochmals komplett abgedruckt waren (zu "Erben der Erde" ist dadurch eine schöne, bebilderte Komplettlösung mit Karten dabei ).
Fable
Als die Zeit der Adventures scheinbar vorbei war, hab ich mir noch schnell dieses Spiel gekauft. Grafisch ist es ein wahrer Augenschmaus, aber spielerisch fand ich es nur durchschnittlich. Wahrscheinlich liegt das aber auch daran, dass ich vorher von den großen LucasArts-Adventures verwöhnt wurde . Bei Gelegenheit werde ich dem Ding noch mal eine Chance geben .
Die Zeitschrift besteht übrigens aus der Spielanleitung und einer bebilderten Komplettlösung zum Spiel. Auf der CD sind auch noch ein paar Lösungen zu anderen Spielen enthalten, aber meist ohne Bilder (PDF-Format).
Gold Games 2 - Orion Burger & Toonstruck
Diese beiden Spiele stammen aus der alten Sammlung eines Freundes und sind durch mich vor der Zerstörung gerettet worden (mal wieder). Soweit ich weiß, besaß er nie die komplette "Gold Games 2 - Collection", sondern hat sich diese beiden Spiele einzeln bei einem kleinen An- und Verkauf-Geschäft besorgt. Ich bin damit sozusagen schon ein "Drittverwerter". Trotz dieser Mehrfach-Nutzung und ihres Alters (von der bisherigen Lagerung ganz zu schweigen) sind die CDs aber noch erstaunlich gut erhalten.
Komplett getestet hab ich sie allerdings noch nicht, weil ich die Disks noch nicht allzu lange besitze und die Images der beiden Spiele schon vorher über das cgboard bekam .
Gold Games 4 - Fallout 2
Als ich mal auf Arbeit mit einem Kollegen über die Fallout-Serie sprach und dabei erwähnte, dass ich mir noch den 2. Teil besorgen wollte, schaltete sich ein weiterer Kollege ein und brachte mir dann diese CD mit. Da er an dem Spiel kein Interesse hatte, schenkte er sie mir auch prompt und schon war meine Sammlung um ein Exemplar reicher .
Das Spiel selbst zählt zu den Klassikern seines Genres und sollte von jedem RPG-Liebhaber mal gezockt werden .
Star Trek - A Final Unity
Auch dieses gute Stück habe ich von einem Freund geschenkt bekommen und damit vor dem Wegwerf-Tod gerettet. Handbuch und Verpackung hatte er aber schon entsorgt . Die CD ist leider auch schon reichlich verkratzt und lässt sich nicht mehr ganz fehlerfrei abspielen. Der Versuch ein Image zu machen schlug bisher ebenfalls fehl, aber das cgboard hat mir da ausgeholfen .
Aus Nostalgie hab ich die Disk aber trotzdem behalten und vielleicht lässt sie sich ja doch noch irgendwie retten (gibt doch solche komischen CD-Abschleifmaschinen - das probier ich irgendwann mal ).
Tomb Raider - Anniversary
Das war die Beilage zu meiner aktuellen Grafikkarte. Nix Spektakuläres, nix was mich umgehauen hat, aber eine nette Zugabe .
An diese Stelle müßte ich noch die Unmassen an Spiele-Beilagen aus Zeitschriften aufführen (CBS, PC Games, Gamesstar, etc.). Allerdings sind die Aufmachungen meisten relativ schlicht bzw. langweilig, weshalb ich mir die Fotos erspare. Sobald ich mal Lust habe, werde ich sie evtl. trotzdem wenigstens mit aufzählen (der Vollständigkeit halber).erledigt, siehe unten
Und wenn jemand unbedingt mal ein Foto von einer bestimmten CD/DVD sehen will (die zugehörige Zeitschrift hab ich bestimmt auch noch ), dann kann ich ja noch eines machen.
So, ich hab mal mein Zeitschriften-Archiv durchwühlt und fasse hier alle meine Spiele-Beilagen zusammen. Die Flash-Spiele, welche z.B. die CBS immer gern als "Vollversion" anpreist habe ich aber nicht mit aufgezählt.
Zeitschriften-Beilagen
Die Spiele sind chronologisch sortiert und der Name der jeweiligen Zeitschrift incl. Ausgaben-Nummer steht in Klammern darunter.
Shadow Man
(ComputerBild Spiele - Ausgabe 07/2002)
Crazy Taxi;
Total Immersion Racing
(2004 ??)
Die beiden Sachen waren mal bei einem Frühstücks-Menü von Nestle dabei . Ein genaues Datum hab ich aber nicht mehr gefunden. Die Daten wurden vermutlich 2004 auf die CDs gepresst - zumindest lt. Erstellungsdatum.
Railroad Tycoon Deluxe
(TV14 - Ausgabe ??/2007 Wochenangabe hab ich leider nicht mehr dazu)
Warum einer TV-Zeitschrift so ein altes Spiel (zusammen mit einem Haufen Flash-Spiele-Schund) beilegt wird, ist mir allerdings ein Rätsel.
Der Besitz dieses Spieles ist das Resultat aus verschiedenen Tauschgeschäften.
Um das zu erklären, hole ich mit meiner Geschichte etwas weiter aus: Auf der Bus-Fahrt zur Schule, habe ich mal eine Armbanduhr zwischen den Sitzreihen gefunden und (schäbiger Weise) behalten (war aber nix Besonderes, halt eine normale Casio mit Alarmen, Zeitstopp, usw. ). Zwei Klassenstufen später traf ich nun auf einen Mitschüler, der eben diese Uhr unbedingt haben wollte. Um meinen Spielehunger zu stillen, habe ich also die Uhr gegen sein GB-Spiel Kung-Fu Master getauscht. Wieder ein wenig später, wollte der Enkel von der Nachbarin meiner Oma dieses Spiel haben und gegen sein Schlümpfe-Spiel tauschen. Da ich Kung-Fu Master schon zu Genüge durch gezockt hatte und Die Schlümpfe für das "hochwertigere" Spiel hielt, bin ich darauf eingegangen. Und so ist dieses Spiel jetzt immer noch in meinem Besitz - ohne Verpackung und ohne Spielanleitung (bei Kung-Fu Master war es übrigens genauso ).
Nunja, im Nachhinein betrachtet, würde ich diesen Tausch wohl heute nicht mehr machen. Kung-Fu Master war ein schöner Arcade-Klopper für zwischendurch, während Die Schlümpfe eher ein ausgedehnteres Jump'n Run für einmaliges Durchspielen ist. Dank der Emulation hab ich nun aber wieder beides .
Donkey Kong Land
Die GB-Adaption des ersten Teils der Donkey Kong Country-Serie für das SNES.
Weil ich damals noch kein SNES besaß, aber unbedingt auch den guten Donkey durch ein Jump'n Run Abenteuer hetzen wollte, hab ich mich riesig über dieses Spiel gefreut. So sehr, dass ich nicht mehr auf einen feierlichen Geschenkanlass warten konnte und all meine Taschengeld-Ersparnisse für den sofortigen Kauf zusammengekratzt habe.
Dieser erste Teil der GB-Trilogie hat m.E. nicht allzu viel mit der SNES-Version gemeinsam und wirkt daher wesentlich eigenständiger als die beiden Nachfolger (außer vielleicht die grundlegende Geschichte und den Oberbösewicht K.Rool). Jedenfalls ist es für mich der beste Teil auf dem Game Boy und macht auch heute noch eine Menge Spaß.
Einen kleinen Bonus gibt es natürlich auch noch: neben expliziter Super GameBoy-Unterstützung, war sogar das Modul selbst eine Premiere für mich. Denn wo "Mit bananengelber Kassette" drauf steht, ist auch eine gelbe Kassette drin . Eine wirklich originelle Idee und damit mein erstes, farbiges Spielmodul .
Donkey Kong Land 2
Donkey Kong Land 3
Dynablaster
Eine sehr gute Bomberman-Adaption für unterwegs.
Wie dieses Spiel in meinen Besitz gelangt ist, weiß ich allerdings nicht mehr. Jedenfalls zählte es nicht zu meiner ursprünglichen "Wunschliste" und ich es bekam es ohne Verpackung und Spielanleitung. Nach ein paar Spielrunden möchte man es aber nicht mehr missen .
Ich kann mich noch an die herrlich genialen Mehrspieler-Partien erinnern, die ich während eines Ungarn-Urlaubes mit einem Österreicher fast 1 Woche lang durchgängig gezockt habe (kennen gelernt, Spiel gesehen, losgedaddelt ).
Mickey's Dangerous Chase
Super Mario Land
Das erste Mario-Spiel für den Game Boy.
Im Vergleich zu anderen Mario-Spielen ist es m.E. doch recht schwierig zu meistern. Speicher- oder Passwort-System gab es zwar bei den NES-Mario-Spielen auch nicht, aber die Grafikelemente sind in dieser GB-Fassung sehr klein und die Spielfigur bewegt sich relativ flott (also wenig präzise ).
Vielleicht hat sich diese Erfahrung auch nur so in meine Erinnerungen "gebrannt", weil es eines meiner ersten Spiele ist und ich damals noch nicht ganz so gut war . Mittlerweile stellt es jedenfalls kein Problem mehr dar und ist in kurzer Zeit durchgespielt.
Super Mario Land 2 - 6 Golden Coins
Super R.C. Pro-Am
Das Dritte meiner GB-Spiele, welches ich nicht direkt auf meiner "Wunschliste" stehen hatte.
Der vorherige Besitzer (ein Mitschüler) hat es mir zu einem Spottpreis angeboten und da konnte ich natürlich nicht widerstehen . Im Mehrspieler-Modus entfaltet es sein volles Potential und da ich nicht der einzige mit diesem Modul war, konnte ich diesen Modus auch ausgiebig nutzen .
Teenage Mutant Hero Turtles 3 - Radical Rescue
Tetris
Der GB-Klassiker, den fast jeder besitzt oder besaß.
Da dieses Spiel zum Game Boy dazu war, hab ich natürlich keine separate Verpackung. Beim jetzigen Durchblättern der Spielanleitung ist mir besonders aufgefallen, wie Nintendo seinerzeit den Mehrspieler-Modus nannte: "Partnerspiele". Ein Schelm wer dabei an etwas anderes denkt .
Ansonsten gibt es dazu nicht mehr viel zu sagen: es ist eben Tetris und es ist, nicht nur meiner Meinung nach, die beste Umsetzung dieses Spiels .
The Legend Of Zelda - Link's Awakening
englische Version: deutsche Version:
Eines der besten Zelda-Spiele überhaupt .
Bis dieses Schmuckstück kam, hatte ich eigentlich nur Gefallen an Jump'n Runs oder anderen schnellen Action-Spielen gefunden. Aber hier passt eben einfach alles: die Geschichte, die Musik und natürlich das Spielprinzip. Aber ist es so gut, um sich das Spiel zweimal zu kaufen !? Ja und Nein. Sicherlich ist das Spiel spitze, aber um ein Spiel doppelt zu erwerben benötigt es bei mir schon etwas Zwang . Also hier mal der ganze Hintergrund:
Auf Zelda selbst wurde ich durch einen Mitschüler aufmerksam, welcher mir die ganze Zeit davon vorschwärmte (wie schon erwähnt, konnte ich mir vorher unter solchen Spielen nix vorstellen). Jedenfalls entdeckte ich dann kurz vor Ostern in einem Wühltisch die englische Version zu einem Spottpreis. Um mir eine Freude zu machen, schenkte es mir meine Mutter dann zu Ostern (weil es halt nicht so teuer war, sonst hätte es das nicht gegeben ). Auf dem Foto erkennt man das auch noch ganz gut an den Aufklebern, die ich leider nicht los geworden bin . Nunja, ich hatte also jetzt dieses Spiel und es hat mich absolut verschlungen. Ich hab dieses geniale Spiel immer und immer wieder gezockt. Nebenbei sei noch erwähnt, dass ich dadurch mein Englisch seinerzeit stark aufgebessert habe .
Als ich es irgendwann wieder mal von vorn spielen wollte kam das schreckliche Unheil über mich - das Spiel funktionierte nicht mehr. Da ich mittlerweile sowieso schon von einer übersetzen Version erfahren hatte, war die sinnvollste Lösung für mich, das Spiel in der günstigen "Classic Serie" neu zu kaufen. Und so kam ich dann schließlich auch noch in den Besitz des deutschen GB-Zelda , wobei ich das englische Modul trotzdem behalten habe.
Warum Nintendo damals überhaupt die englische Version bei uns vertrieben hat, ist mir ein Rätsel. Wegen der "tollen" deutschen Übersetzung der Spielanleitung (der weiße, gefaltete Zettel auf dem Foto) würde ich aber doch auf eine offizielle Veröffentlichung in dieser Form durch Nintendo tippen. Damals dachte ich auch, dass dies bei dem Spiel halt so ist und es gar keine andere Version gibt. Der günstige Preis hätte mich natürlich stutzig machen sollen, aber so ein kleiner Mittelstufenschüler denkt über sowas ja nicht nach . Bei dem Spiel handelt es sich jedenfalls eindeutig um die UK-Fassung (steht auf der Verpackung).
Übrigens würde ich mit meinem heutigen Wissen vermuten, dass wohl die Batterie für den Speicher schlapp gemacht hat. Denn das Intro läuft noch einwandfrei, aber im Hauptmenü geht es dann nicht weiter . Ich hatte auch schon mal vor, das gute Stück zur Überprüfung an Nintendo zu schicken - den Batterie-Tausch-Service haben die ja vielleicht noch. Bisher war ich aber zu faul (schließlich hab ich ja die deutsche Version als Ersatz ).
GBC-Spiele
Metal Gear Solid
Die GBC-Umsetzung der bekannten Spiel-Serie.
Zusammen mit Perfect Dark hab ich dieses Spiel sehr günstig im Abverkauf eines bekannten Einrichtungshändlers erworben (wieso auch immer die solche Sachen im Angebot haben mögen ).
Das Spiel selbst erinnert eher an die Klassiker für den MSX und hat mit dem bekannten Pendant der PlayStation eher weniger zu tun. Trotzdem ist es natürlich ein gutes Spiel und macht immer mal wieder Spaß.
Perfect Dark
Das ultimative Technik-Modul für den Game Boy Color .
Vom Spiel selbst hatte ich mir aufgrund der N64-Vorlage etwas mehr erwartet. Es ist zwar trotzdem recht spaßig, aber eben ein ganzes Stück vom großen Vorbild entfernt (typisch für die meisten Game Boy - Umsetzungen aus dieser Zeit ).
Die Technik ist aber absolut umwerfend und ich behaupte sogar, sie ist einmalig: Das Modul verfügt über einen kleinen Motor, der eine Rüttel-Funktion darstellt (ähnlich des RumblePaks beim N64). Leider benötigt man dazu eine Extra-Batterie, die direkt ins Modul eingesetzt wird. Darum war das Ding bei mir eher selten in Betrieb. Aber das ist noch nicht alles: Das Spiel stellt das Geschehen in einer Art Pseudo-3D dar (so etwas wie Mode7 auf dem SNES, aber nicht ganz so ausgeprägt) und es enthält fast sämtlichen Text mit zusätzlicher englischer Sprachausgabe (!). Zwar klingt das etwas krächzend piepslig, aber sie ist trotzdem klar verständlich und für ein GBC-Spiel ist so etwas wohl absolute Technikspitze .
Wenn man das Modul mit einem Adapter ("TransferPak") an das N64 anstöpselt, kann man außerdem noch ein paar Extras freischalten. Da ich aber nie so ein Ding besessen habe, konnte ich das auch nie ausprobieren.
The Legend Of Zelda - Oracle Of Ages
Eines der GBC-Zeldas, wegen denen ich mir extra den Game Boy Advance gekauft habe.
Das Spiel ist zwar vom Prinzip ganz solide und macht auch Spaß (halt ein typisches Zelda), aber die Handlung kann irgendwie nicht mit Link's Awakening mithalten.
Das Nintendo seine Pokemon-Strategie "du mußt zwei Module kaufen um in den vollen Spielgenuss zu kommen" auch auf die Zelda-Serie angewendet hat finde ich ziemlich doof . Aber als alter Fan der Serie bin ich natürlich trotzdem darauf eingegangen und habe mir beide Spiele gekauft . Zum Glück sind sie zueinander doch etwas unterschiedlicher als ihre Pokemon-Kollegen, aber es ist irgendwie trotzdem nur eine Geldschneiderei .
Die Anschaffung des GBAs waren sie jedenfalls nicht unbedingt wert und Dank der modernen Emulation hätte ich sie auch jetzt noch nachholen können . Was soll's ... jetzt hab ich sie und behalte die Dinger natürlich auch .
The Legend Of Zelda - Oracle Of Seasons
Und das ist das andere GBC-Zelda .
GBA-Spiele
Final Fantasy Tactics Advance
Fire Emblem
Golden Sun
Golden Sun - Die vergessene Epoche
Mario Kart - Super Circuit
Mario Power Tennis
Ein Spiel, welches ich mir nie aus freien Stücken gekauft hätte .
Das klingt zwar jetzt leicht übertrieben nach Zwang und Erpressung, aber irgendwie war es das auch . Der Grund für den Erwerb war die Umstellung von Nintendo's Sternekatalog. Früher hielten die Sterne auf dem Konto ewig, aber jetzt verfallen sie nach einiger Zeit. Da ich diese mühsam ergatterten Sternchen aber nicht verschenken/verlieren wollte und Nintendo's Frist ablief, hab ich mir diese Spiel aus dem Sternekatalog bestellt.
Das Spiel selbst ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht spektakulär. Der Tennis-Teil ist solide und der Story-Modus kann für kurze Zeit auch unterhalten. Eben ein nettes Spiel für zwischendurch. Und genau deshalb hab ich es auch gegenüber dem Kirby-Spiel bevorzugt, welches ebenfalls im Sternekatalog erhältlich war .
The Legend Of Zelda - The Minish Cap
B) SNES-Spiele
Donkey Kong Country
Donkey Kong Country 2
Donkey Kong Country 3
Mario Paint
Sim City
Super Mario All-Stars
Super Mario World
Ich weiß gar nicht ob es dieses Spiel jemals einzeln zu kaufen gab. Bei mir war es jedenfalls auch mit Beilage im SNES-Paket enthalten und deshalb gibt es hier keine Verpackung zu sehen.
Zum Spiel selbst muss ich wohl nichts mehr sagen, es ist schließlich DER Klassiker auf dem SNES.
The Legend Of Zelda - A Link To The Past
C) N64-Spiele
Aerofighters Assault
Armorines
Body Harvest
Bomberman 64
Banjo-Kazooie
Banjo-Tooie
Castlevania
Command & Conquer
Dies ist wieder mal eines der Spiele, welches ich mir ohne großartige Vorab-Infos gekauft habe. Immerhin kannte ich die Serie ja schon vom PC. Tja, das war dann wohl ein Fehler , denn ich hatte eigentlich ein neues Spiel mit einer neuen Geschichte, neuen Einheiten, usw. erwartet. Hierbei handelt sich aber schlichtweg um eine Umsetzung des ersten C&C-Teils "Der Tiberium-Konflikt". Zum Glück hatte ich mir den damals nicht gekauft, sondern nur von einem Kumpel zum Durchspielen geliehen.
Zu meinem Ärger ließ sich dann auch noch das Preisschildchen nicht ordentlich entfernen, ohne einen großen weißen Abriss-Fleck auf der Verpackung zu hinterlassen . Wie man im Bild sieht, hab ich es schließlich zum größten Teil drauf gelassen.
Zur Umsetzung selbst sei gesagt, dass es viele Verbesserungen beinhaltet, aber auch viele der Fehler aus der PC-Version übernommen hat. Der berühmte "Sandsack-Einbau-Trick" funktioniert meistens immer noch und die KI ist nur minimal klüger. Dafür ist die Grafik in echtem 3D und es gibt somit richtiges 3D-Terrain mit kleinen Tälern und Anhöhen. Die Videos fielen leider der Schere zum Opfer (vermutlich aus Speicherplatz-Gründen). Die Missionsbesprechungen werden einem daher nur mit kleinen Standbildern präsentiert. Aber immerhin wurde die (deutsche) Sprachausgabe vollständig auf das Modul gepresst, wobei die Entwickler wohl die Geschwindigkeit etwas angehoben haben und unnötige Sprechpausen entfernt haben.
Die Steuerung ist natürlich auch an das N64 angepasst und macht sich eigentlich ganz gut. Ansonsten ist es halt C&C wie man es vom PC kennt.
Conker's Bad Fur Day
Die Welt ist nicht genug
Daikatana
Donkey Kong 64
Duke Nukem - Zero Hour
F-1 World Grand Prix
FIFA 98 - Die WM-Qualifikation
Forsaken
Goldeneye
Ebenfalls ein Klassiker für jeden N64-Besitzer.
Durch seine Indizierung, habe ich von der realen Existenz dieses Spiels leider erst ziemlich spät und nur durch nachhakende Recherche erfahren. Es wurde mal in einer Ausgabe des Nintendo-Magazin angekündigt, aber dann fand es nie wieder Erwähnung. Ich dachte mir also, dass es wohl vor Fertigstellung aufgegeben wurde (kommt ja schon mal vor). Darum besitze ich es auch nicht in einer der ersten Auflagen. Aber auch wenn es sich um die "Player's Choice"-Ausgabe handelt (was ich vor dem Kauf nicht wußte), mußte ich dafür seinerzeit den Vollpreis eines neuen Spiels berappen (150DM). Manche Import-Händler sind halt ziemliche Abzocker .
Jedenfalls löste es noch kurzzeitig den guten Duke bei Multiplayer-Abenden ab, bis dann die N64-Ego-Shooter-Erlösung in Form von Perfect Dark erschien. Das Spiel ist aber auch im Einzelspieler-Modus immer wieder eine Runde wert und das geniale Level-Design macht es zu einem der besten N64-Ego-Shooter aller Zeiten .
Jet Force Gemini
Lylat Wars
Mario Kart 64
Das letzte Spiel, welches ich mir für mein N64 gekauft habe.
Als der GameCube schon in Sicht war gab es das Spiel günstig im N64-Abverkauf und ich wollte es, sozusagen als krönenden Abschluss, noch meiner Sammlung hinzufügen.
Das Spiel selbst hat mich nicht sonderlich umgehauen, was vor allem an der merkwürdigen Gegner-KI liegt (man kann sich einfach nicht vom Fahrerfeld absetzen ). Im Mehrspieler-Modus war es aber immer mal wieder ein paar Runden wert .
Mission: Impossible
Operation Winback
Da ich keine PlayStation besaß und mir natürlich auch nicht noch zusätzlich kaufen wollte, hab ich immer etwas neidisch auf "Metal Gear Solid" geschielt. Jenes hatte ich mir mal zusammen mit der PSX eines Freundes geliehen und war absolut begeistert. Für das N64 gab gibt es aber einfach nichts Vergleichbares .
Als Quasi-Ersatz hab ich mir dann dieses Spiel gekauft. Die Story kann natürlich nicht mit der von MGS mithalten und auch das Spielprinzip ist sehr viel arcadiger (nix mit verstecken und lustigen Ausrufezeichen über den Gegner-Köpfen ). Trotzdem hat es mich gut unterhalten und ich finde es auch heute noch ganz in Ordnung.
Perfect Dark
Der ultimative Ego-Shooter für das N64 - hier stimmt einfach alles: Level-Design, Grafik, Sprachausgabe, Story, Mehrspieler-Modus, usw.
Wenn ich nicht nach Infos zum Quasi-Vorgänger Goldeneye gesucht hätte, wäre mir diese Perle vermutlich sogar entgangen. Trotz das es nie offiziell in Deutschland erschien, konnte ich es in einem der örtlichen Fachmärkte günstig erwerben (also kein überteuerter Import ). Und dabei hatte ich sogar noch das Glück der erste Käufer zu sein, denn es gab nur zwei (!) Exemplare (und dieser Fachmarkt bot es als einziger in der ganzen Stadt an !!). Ihr könnt euch sicher mein breites Grinsen vorstellen, als ich mit dem Ding an der Kasse vorbei war. Wenn ich heute daran zurück denke zucken die Mundwinkel gleich wieder nach oben .
Jedenfalls gab es dieses gute Stück danach nie wieder hier im Laden - vermutlich hat irgendwer den Hinweis auf der Oberseite der Verpackung entdeckt (auf dem Foto ganz gut zu erkennen ). Wie gut, wenn man mal die Erscheinungsdaten überwacht (die Mundwinkel zucken wieder ).
Zum Spiel selbst hab ich ja in meinem ersten Satz schon alles gesagt .
Resident Evil 2
Noch so ein Spiel, welches man als Deutscher eigentlich gar nicht besitzen dürfte (verdammte Zensur-Politik ).
Darauf aufmerksam geworden bin ich auch eher durch Zufall: weil ich mal in diversen Zeitschriften die Anzeigen nach günstigen Angeboten überblickte, entdeckte ich bei einigen Händlern ein "Resident Evil 64" in den Verkaufslisten. Den Director's Cut des ersten Teils hatte ich mal bei einem Kumpel auf der PS1 gezockt und er gefiel mir ganz gut. Also warum nicht eine Umsetzung für die eigene Konsole kaufen ?! Informationen oder Spieltests dazu konnte ich nirgends finden und da hab ich es einfach mal auf gut Glück bei einem der Händler bestellt.
Erwartet habe ich natürlich wieder etwas völlig Neues, das speziell für das N64 entwickelt wurde. Als es dann bei mir ankam, war ich umso überraschter: "Teil 2 wird umgesetzt und Teil 1 nicht ?". Nach etwas Skepsis und ein paar Spielstunden hat sich RE2 aber als der weitaus bessere Teil der Serie heraus gestellt (der beste Teil der ursprünglichen Trilogie ).
Als ich mich später mal mit dem ganzen Indizierungskram und der Zensurgeschichte der Resi-Serie auseinander gesetzt hatte, wurde mir auch irgendwie klar, warum die Händler es nicht unter seinem richtigen Namen verkauften und mit dieser schnörkeligen "64"-Bezeichnung versehen hatten . Und das erklärte natürlich auch die fehlenden Spieletests in den Zeitschriften . Jedenfalls war es für einen Import sogar recht günstig, wobei ich vor der Bestellung natürlich noch nicht wußte, dass es sich um einen Import-Verkauf handelt .
Die Umsetzung selbst ist absolut super gelungen. Auf dem kleinen Modul befindet sich der komplette Inhalt der beiden PlayStation-CDs, inklusive Videos und Sprachausgabe. Die Steuerung wurde perfekt angepasst und sogar noch etwas verbessert (Kameraabhängigkeit auswählbar, anstatt der serientypischen Spielfigurabhängigkeit). Tja, damit hab ich wohl wieder mal einen absoluten Glückstreffer gelandet .
Shadowgate 64 - Trials Of The Four Towers
Shadow Man
"Legion ist mein Name, denn unser sind viele" heißt es in diesem verdammt guten Spiel.
Auch hier konnte ich mal wieder das Preisschild nur mit Mühe entfernen, aber auf dem Foto sieht man das zum Glück nicht so deutlich. Dafür ist das Spiel selbst natürlich der absolute Hammer, was vor allem an der hervorragenden deutschen Sprachausgabe liegt.
Als ich ein paar Jahre später auch noch die PC-Fassung in die Hände bekam (Beilage der CBS, siehe Liste), konnte ich aber doch noch einige Änderungen feststellen. So wurde das N64-Modul um ein Video beschnitten und ich habe erfahren, dass man für die deutsche Version das Blut umgefärbt hatte (grün statt rot ).
Aber das sind minimale Mankos, die das Spiel nicht wirklich verschlechtern. Was mich aber etwas störte, war die erzwungene Nutzung des Speichermoduls - der olle Shadow Man belegt darauf nämlich ziemlich viel Speicherplatz. Naja, dank moderner 4in1-Speicher am Ende aber auch kein wirklich gravierendes Unding .
Star Wars - Rogue Squadron
Star Wars - Shadows Of The Empire
Super Mario 64
Der N64-Klassiker schlechthin.
Mich konnte es allerdings nicht vollständig überzeugen. Das lag zum einen an meiner grundsätzlichen Skepsis gegenüber eines 3D-Mario-Spiels und zum anderen daran, dass ich es erst nach (dem weit überlegenen) Banjo-Kazooie bekommen und gespielt habe.
Trotzdem ist es natürlich ein gutes Spiel, welches in keiner N64-Sammlung fehlen sollte .
The Legend Of Zelda - Majora's Mask
The Legend Of Zelda - Ocarina Of Time
Turok - Dinosaur Hunter
Turok 2 - Seeds Of Evil
Nach dem guten ersten Teil mußte natürlich auch diese Fortsetzung heran. Vor allem aber auch wegen des Multiplayer-Modus, der mich und einige Kumpels für länger Zeit gut unterhalten hat (bis der N64-Duke ins Haus kam ).
Beim Kauf von Turok 2 hatte ich übrigens die Möglichkeit zwischen der deutschen und der englischen PAL-Version zu wählen, weil einer der örtlichen Fachmärkte beides angeboten hatte. Schlussendlich hab ich mich dann für die deutsche Fassung entschieden, weil mir eine gute deutsche Sprachausgabe eigentlich immer wichtiger war ist, als ein paar Beschneidungen an den Blut-Spritzern bzw. Robotern statt Menschen als Gegner (bei der damaligen Grafik konnte man das sowieso noch nicht so gut unterscheiden ).
Heutzutage sparen sich die meisten Hersteller ja wieder die Kosten für die deutsche Synchronisation und da fällt meine Entscheidung natürlich immer zu Gunsten einer ungeschnittenen Version (wenn schon in englisch spielen, dann richtig ).
Mein guter alter Game Boy .
Die Original-Verpackung habe ich damals leider nicht aufgehoben, darum gibt es auch kein Bildchen davon . Außerdem fehlen noch die Nintendo-Ohrstöpsel, die ich nach einem Kabelbruch entsorgt habe. Und nicht zu vergessen wäre noch das Spiel Tetris, welches Nintendo seinerzeit ebenfalls mit beigelegt hatte. Das zeige ich hier dann aber mit im Abschnitt zu den Spielen (geht also nix verloren ).
Was gibt es sonst noch zu erzählen ?! ... Das gute Stück hat einige Stürze hinnehmen müssen und der Bildschirm ist leider auch nicht mehr ganz rein von Kratzern. Trotz allem funktioniert er bis heute tadellos und das will bei seinem Alter von über 15 Jahren 25 (!) Jahren schon was heißen .
Im Bild zu sehen ist noch das Link-Kabel (ebenfalls damals mit beigelegt), welches bei vergnüglichen Stunden zu zweit in exakt 3 Spielen zum Einsatz kam: Tetris (natürlich, was sonst ); Super R.C. Pro AM und Dynablaster.
Mittlerweile verbringt das gute Stück sein Dasein in einem Schrank (gut und sicher verpackt).
Game Boy Pocket
Mein zweiter Game Boy .
Da mich die Kratzer auf meinem alten Game Boy etwas gestört haben und Nintendo den neuen Bildschirm so groß anpries, konnte ich nicht widerstehen und hab mir dieses Exemplar gekauft. Der neue Bildschirm war nun ein waschechter LCD und hatte dadurch nicht mehr den charmanten Grünton in der Darstellung. Außerdem scheint das Display wesentlich widerstandsfähiger zu sein und hat bis heute keinen einzigen Kratzer (wahrscheinlich liegt es aber auch daran, dass er nie einen Sturz aushalten musste, wie mein alter Game Boy ).
Als ich ihn vor Kurzem mal wieder eingeschaltet habe ist mir allerdings aufgefallen, dass die Darstellung leicht schräg ist (nach links gekippt). Ich habe keine Ahnung ob das schon früher so war und ich es übersehen ignoriert habe oder ob das erst durch die längere Nichtbenutzung kam . Dabei musste ich außerdem noch feststellen, was für große klobige Hände ich mittlerweile habe (ich kann aber noch damit spielen ).
Großartig viel Verpackung und Zubehör hat Nintendo dem "Kleinen" damals nicht spendiert. Was im Bild zu sehen ist, war auch dazu. Immerhin dient die Verpackung gleichzeitig als erstklassige Aufbewahrungshülle. Das Link-Kabel des alten Game Boys ließ sich an der Pocket-Version leider nicht anstöpseln. Natürlich bot Nintendo einen Adapter an, dessen kauf ich aber mit den Worten "Abzocker" verweigert habe.
Als dann 2 Jahre später der Game Boy Color auf den Markt kam hab ich mich über den Kauf von diesem Prunkstück etwas geärgert, aber so ist das halt mit dem Fortschritt. Natürlich hat er trotzdem einen hervorragenden Dienst getan und funktioniert auch heute noch.
Genau wie der alte Game Boy, ist auch er der Pocket im Schrank verstaut und ich spiele eigentlich nicht mehr damit.
Game Boy Advance
Mein dritter und letzter Game Boy.
Gekauft habe ich ihn mir hauptsächlich wegen der beiden Zelda-Teile für den GBC (Oracle Of Ages / Oracle Of Seasons). Da ich diesmal gleich das aktuellste Modell haben wollte, habe ich den Game Boy Color ausgelassen und diesen genommen.
Schon nach kurzer Zeit stellte sich der Kauf aber als einer meiner größten Fehlkäufe heraus. Das liegt an 2 Dingen:
der Bildschirm:
Im Gegensatz zum Pocket hat sich Nintendo hier nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Das Display spiegelt (subjektiv gefühlt) wesentlich stärker als noch bei den Vorgängern. Außerdem ist seine Beschichtung extrem anfällig für Kratzer, was in Verbindung mit den Spiegelungen ziemlich schnell den Spielspaß trübt. Sicherlich bin ich mit der Zeit auch etwas empfindlicher für solche Sachen geworden (noch so ein doofer, anhänglicher Tick ), aber wenn man mal an die Konzeption des Game Boy als Gerät für unterwegs denkt, ist so etwas einfach nur ein riesengroßes Produktmanko. Früher konnte ich meine Game Boys gemütlich in die Hosentasche stecken ohne gleich einen Kratzer oder sonstwelche Beschädigungen zu befürchten, aber bei dem GBA war selbst das Säubern ein Krampf.
meine Spielgewohnheiten:
Eigentlich hab ich schon mit dem Game Boy Pocket langsam aufgehört unterwegs zu zocken - der Schulbesuch war auch irgendwann zu Ende und in der Berufsausbildung hatte ich keine Zeit für sowas. Unter diesem Gesichtspunkt macht ein portables Spielsystem natürlich wenig Sinn. Und auch zu Hause habe ich kaum noch mit dem Game Boy gezockt, schließlich gab es mittlerweile einen PC im Haushalt und die anderen Konsolen waren ja auch noch da.
In Anbetracht der Nutzungsdauer war der GBA-Kauf jedenfalls eine völlig überflüssige Geldanlage (ich hab nur einen Sommer lang damit gespielt, hauptsächlich Golden Sun, Mario Kart und eben die beiden Zelda-Spiele). Da ich mir auch noch ein Netzteil geholt hatte, wurde dieser kurze Spaß insgesamt noch etwas teurer .
Beigelegtes Zubehör war auch bei diesem Game Boy wieder mal Mangelware, über den Anschluss meines Link-Kabels hab ich erst gar nicht nachgedacht . Dafür ist die Beschreibung ausführlicher als beim Pocket und durch den europaweit einheitlichen Verkauf war sie auch gleich mehrsprachig. Einen Anstieg der Anzahl der Sicherheitshinweise hab ich beim jetzigen Durchblättern übrigens auch festgestellt .
Nunja, entsprechend meiner Spielgewohnheiten (und aus Ärger über das Display bzw. die Furcht davor, es zu zerkratzen) wurde der GBA also relativ zeitig zu den anderen Game Boys in den Schrank gepackt und war seit dem auch nicht mehr in Benutzung .
Dank des Game Boy Players für den GameCube haben aber wenigstens die Spiele noch einige Beachtung gefunden und ich hab mir sogar noch ein paar dazu gekauft .
Super Nintendo Entertainment System
Mein geliebtes SuperNES - eines der besten Weihnachtsgeschenke, die ich jemals bekam . Kein Wunder, dass ich alles komplett aufgehoben habe (ich glaube damit hat dieser Tick bei mir auch angefangen ).
Im Bild zu sehen ist auch mein zweites Gamepad, welches ich mir einige Zeit später selbst gekauft habe. Für die Spiele, die ich besitze, macht er zwar nicht wirklich viel Sinn, aber es ist immer gut einen Ersatz zu haben. Immerhin kam er schon einige Male in den Mario- und DKC-Spielen zum Einsatz. Die Kabel und das Netzteil hab ich aus ästhetischen Gründen nicht mit abgebildet. Das Netzteil hat mittlerweile leider einen kleinen Wackler, seit ich Depp mal mein SNES an meine jüngere Cousine verliehen habe. Wenn man es auf den Kopf stellt (und dann nicht mehr anfasst) funktioniert es aber problemlos. Außerdem fehlt im Bild noch das damals beigelegte Spiel Super Mario World, welches (so wie schon bei Tetris für den Game Boy) mit im Abschnitt der Spiele zu sehen ist.
Der ebenfalls im Paket enthaltene Super Game Boy ist eine großartige Idee von Nintendo gewesen und brachte mir sozusagen gleich zu Beginn eine Menge Zusatz-Spiele für das SNES. Leider hatte ich für das SNES selbst nie viele Spiele gehabt . Dies liegt hauptsächlich daran, dass ich zu der Zeit nur wenig eigenes Geld hatte (Taschengeld sparen war angesagt ) und somit eigentlich nur Weihnachten oder der Geburtstag für Nachschub sorgten. Das was ich hatte, wurde dafür aber umso ausführlicher gezockt - das gute DKC3 schaffe ich sogar heute noch in einer absoluten Spitzenzeit und weiß immer noch wo alle Bonusräume sind .
Aus Platzgründen und wegen Staubschutz sind das System und die Spiele schon seit einige Zeit eingemottet. Mit Aufkommen der (heute nahezu perfekten) Emulation hab ich mich eigentlich fast gänzlich davon verabschiedet es noch großartig zu benutzen. Zum Wegwerfen oder verkaufen ist er mir aber zu schade - immerhin hängen eine Menge Erinnerungen dran (wie obig erwähntes Weihnachtsfest ). In einem Anfall von Nostalgie kram ich ihn aber gelegentlich wieder hervor und erfreue mich an seinem Anblick.
Nunja, für dieses Verhalten hab ich mir auch schon eine Menge Spott und Hohn von einigen Kollegen anhören müssen, aber hier bin ich ja unter Gleichgesinnten (Familie und Freunde tolerieren es selbstverständlich auch, obwohl gelegentlich Kopfschütteln gezeigt wird ).
Nintendo 64
Das gute N64 .
Mein erstes Lehrlingsgeld von der Berufsausbildung ging in die Anschaffung diese Konsole und einiger Spiele. Dank meiner neuen Einnahmequelle konnte ich nun selbst für stetigen Spielenachschub sorgen und zusammen mit dem GameCube ist das N64 daher auch eines meiner meist genutztesten Konsolen.
Im Bild zu sehen ist außerdem mein zweites Gamepad, bei dem ich mich für eine knallig-gelbe Farbe entschieden hatte (angespornt durch die "bananengelben Kassetten" der Donkey Kong Land - Module) und das dann auch zu meinem "Haupt-Pad" wurde. Und natürlich sieht man auch die Verpackung des Expansions-Paks (der N64-8MB-Zusatzspeicher), sowie das ursprünglich verbaute "Jumper-Pak" und das Entfernungswerkzeug. Den Speicher selbst sieht man im Bild nicht, weil ich den Deckel nicht aufgemacht habe . Warum habe ich das nicht ?? - Ganz einfach, weil ich das Ding zweimal besitze und daher an andere Stelle zeige. Dieser Doppelbesitz hängt mit der Abzocke Verkaufsstrategie von Nintendo zusammen. Zunächst haben sie das Ding einzeln verkauft und dann später einfach bei Donkey Kong 64 mit hinzu getan (bei dem Spiel zeige ich es übrigens auch auf dem Foto ). Nunja, was solls ... sollte mal eines kaputt gehen - wie auch immer - dann hab ich noch eines als Ersatz (außer dieses hat wegen Überlagerung auch nach einiger Zeit einen Defekt ). An Beschreibungen war ebenfalls relativ wenig dabei --> es gab zu der Zeit wohl intelligentere Spieler, die das Prinzip "Modul in Konsole und einschalten" sofort verstanden haben .
Zur Konsole selbst muß ich wohl auch nicht viele Worte verlieren: Ursprünglich als Ultra64 angekündigt brachte diese Konsole einige der besten 3D-Spiele hervor (selbst nach heutigen Maßstäben) und war in vielen Bereichen richtungsweisend.
Wie das SNES ist auch das N64 mittlerweile eingemottet. Allerdings hole ich es für eine kleine Mutliplayer-Partie gerne immer mal wieder heraus. Und natürlich wird es auf ewig einen Platz in meinem Heim haben .
B) LCD-Spiele
Zu meiner Jugendzeit (lang ist's her ) hießen die Dinger generell einfach Telespiele. Später kam dann mal die Bezeichnung "Game & Watch" auf, aber das ist wohl eine Art Eigenname von Nintendo. Den Begriff "LCD-Spiele" hab ich bei Wikipedia gefunden und einfach mal übernommen, weil es die Sache doch irgendwie halbwegs sinnvoll beschreibt .
Ursprünglich hatte ich mal 5 von diesen Dingern, aber 2 sind mir wohl leider abhanden gekommen (eines war ein Motorrad-Spiel, wo man entgegenkommenden Fahrzeugen ausweichen mußte und das andere war noch ein Weltraum-Ballerspiel).
Tele-KlaCK
Ich meine mich zu erinnern, dass es mal so eine komische TV-Sendung im Kinderprogramm des Privat-Fernsehens gab, wo das Spielprinzip dieses Gerätes durch die jungen Teilnehmer angewandt werden mußte (natürlich um irgendwelches Spielzeug zu gewinnen ).
Dabei haben die das Teil auch ganz kräftig beworben und ich, als kleines Mitglied der jungen Zielgruppe, bin natürlich voll drauf angesprungen . Das Spiel ist ein simpler Reaktionstest, bei dem man zwei Tasten zur gleichen Zeit und im richtigen Moment drücken muß. Eine Uhr mit Alarm-Funktion war glaube auch enthalten, aber ich hab gerade keine Flachbatterien hier um das noch mal zu prüfen .
Poker & Black Jack
Das Teil habe ich mal bei einem Urlaub am Balaton erworben, lange bevor diese weltweite Poker-Manie ausgebrochen ist. Ich hab damals schon gerne Karten gespielt und dieses Gerät war so günstig, dass ich es einfach mal für "einsame Stunden" gekauft habe.
Ansonsten gibt es dazu nicht viel zu erzählen, es ist halt ein "Poker & Black Jack" - Automat für Einzelspieler .
Raumfahrt
Dieses Spiel hab ich vor meinem Game Boy geschenkt bekommen und sollte wohl als Ersatz herhalten (die "coolen" Mitschüler hatten den echten Nintendo-Apparat und ich dieses Ding ).
Nunja, in Familien mit weniger Geld bekommt man halt auch mal sowas. Hab ich mich natürlich trotzdem riesig gefreut und das Teil hat sogar eine eingebaute Uhr mit 2 Alarmen - was will man mehr .
Im Spiel selbst geht es um das Abschießen von ein paar Dingern, die man einfach mal als "bösartige Satelliten" bezeichnen kann. Diese Bösewichte befinden sich in den 4 Ecken und man muss ihnen durch geschicktes Ausweichen und Dauerfeuer den Garaus machen. Das letztendliche Spielziel ist eine Höchstpunktzahl, die dann noch mit einer hübschen Melodie gekrönt wird. Der Schwierigkeitsgrad steigt natürlich mit zunehmender Punktzahl, aber das ist trotzdem noch zu gering um echte Zocker außer Atem zu bekommen .
01.08.2009
- Texte zu Spielen hinzugefügt (Albion; BG1 & 2; Dott)
04.08.2009
- Liste mit Zeitschriften-Beilagen hinzugefügt
- Änderungsübersicht angelegt
06.08.2009
- Fotos Konsolen-Hardware (1. Teil und jede Menge Nostalgie-Text dazu)
- Fotos SNES-Spiele
08.08.2009
- Name von LCD-Spiel "Tele-KlaCK" korrigiert (Danke für den Hinweis, Sonata)
12.08.2009
- Fotos N64-Spiele (incl. einiger Texte)
- Name von Runaway um "Untername" ergänzt
- kleine Schönheitskorrekturen
13.08.2009
- Fotos GB-Spiele (incl. einiger Texte)
- noch ein paar Schönheitsänderungen
27.08.2009
- noch eine Zeitschriften-Beilage ergänzt (ran Soccer)
- Texte zu einigen Spielen (PC-Spiele ohne Original-Hüllen) hinzugefügt
06.12.2009
- neueste Zeitschriften-Beilagen ergänzt
- kleine Rechtschreibe- und Grammatikkorrekturen
03.03.2010
- kleinen Fehler korrigiert (falsches Foto bei Zelda 3)
11.12.2010
- Fotos GameCube-Spiele
- Fotos Wii-Spiele
- Fotos neuer PC-Spiele (Supreme Commander; World In Conflict; Company Of Heroes)
09.02.2020
- Wiederherstellung des ursprünglichen Textes (durch den Wechsel der Board-Software wurde Text abgeschnitten, da anfangs ein Limit von 65535 Zeichen eingestellt war)
- minimale Text-Anpassungen und kleine Schönheitskorrekturen (Formatierung von "size-Variablen")
Zitat:Original von Insanus
Mir scheint als ob ich der einzige bin, der die "CGBoard-Gallerie" nutzt http://cube-server.org/cpg/
Sehr schicke Sammlung hast Du da!
Also ehrlich gesagt hatte ich gar keine Ahnung, wo ich die Bilder hochladen sollte. Dann hab ich einfach mal geguckt, was andere hier so verwenden und mich für den Service entschieden, der am unkompliziertesten aussah .
Zitat:Original von Insanus
Mir scheint als ob ich der einzige bin, der die "CGBoard-Gallerie" nutzt http://cube-server.org/cpg/
Sehr schicke Sammlung hast Du da!
Also ehrlich gesagt hatte ich gar keine Ahnung, wo ich die Bilder hochladen sollte. Dann hab ich einfach mal geguckt, was andere hier so verwenden und mich für den Service entschieden, der am unkompliziertesten aussah .
Na vielleicht willst Du ja in der Boardgallerie die Dinger nochmal hochladen, damit die etwas mehr mit Leben gefüllt wird
Zitat:Original von Insanus
Junge, in dem Zelda Karton ist ja richtig was drin! Und ich dachte, dass die die Spielmodule "nackt" verkauft haben...
Die Karte ist sogar beidseitig bedruckt und auf der Rückseite befindet sich eine Übersicht der ersten 3 Dungeons. Dieses kleine "Streng Geheim"-Heftchen war leider mit so einem doofen Kleberchen versehen und weil ich so neugierig war und hinein schaute, ist es jetzt an der Stelle leicht verunstaltet . Eine erhoffte Übersicht der Herzteile war aber nicht drin - nur ein paar Lösungen für einige der Rätsel (braucht man aber eigentlich nicht - so schwer ist Zelda nicht ).
Ich weiß aber nicht, ob dieser Packungs-Inhalt auch bei der "normalen" Auflage so mit drin war - wie man sieht, hab ich ja die Auflage der "Classis Serie". Obwohl ich eigentlich nicht denke, dass es da anders gewesen sein wird (den Spielberater gab es bei Zelda glaube extra zu kaufen).
Zitat:Original von Insanus
Und haste Dir die Boardgallerie mittlerweile mal angeschaut?
Ja hab ich. Allerdings bin ich bisher zu faul gewesen das Zeuch dorthin zu verfrachten . Vielleicht nächste Woche mal .
Ob ich aber dann auch die Links hier umstelle weiß ich noch nicht - is 'ne ziemliche Frummel-Arbeit .
Ich meine mich zu erinnern, dass es mal so eine komische TV-Sendung im Kinderprogramm Privat-Fernsehen gab, wo das Spielprinzip dieses Gerätes durch die jungen Teilnehmer angewandt werden mußte (natürlich um irgendwelches Spielzeug zu gewinnen ).
Dabei haben die das Teil auch ganz kräftig beworben und ich als kleines Mitglied der Zielgruppe bin natürlich voll drauf angesprungen . Das Spiel ist ein simpler Reaktionstest, bei dem man zwei Tasten zur gleichen Zeit und im richtigen Moment drücken muß. Eine Uhr mit Alarm-Funktion war glaube auch enthalten, aber ich hab gerade keine Flachbatterien hier um das noch mal zu prüfen .
JAAAAAAAA!!!! Mephisto Tele-Klack, Hit-Klack und Knobel-Klack!!!
Hier, hab grad mal Bilder von allen drei Spielen gefunden:
TELE-Klack:
KNOBEL-Klack:
HIT-Klack:
Hatten wir, also meine Schwester und ich, damals als Kinder auch - haben auch immer diese Fernsehshow geguckt, wo unter anderem diese 3 Spiele in gigantöser Form vorkamen! Mann, ist das lange her. Inzwischen tatsächlich locker über 20 Jahre!!!
Achso, das Ding heißt gar nicht bloß "KlaCK" ?!
Das muß ich gleich mal ändern.
An die anderen 2 Spiele konnte ich mich gar nicht mehr so erinnern. Was muß man denn da machen ?? Vielleicht sind die anderen Spiele ja spannender (obwohl es ja irgendeinen Grund geben muß, warum ich ausgerechnet dieses Exemplar haben wollte ).
Aber jetzt wo du das mit der Überdimensionalität erwähnst, kommen langsam wieder die Erinnerungen an die Spielshow .
Edit: Okay, hab es gerade bei Wikipedia gefunden .
Wikipedia schreibt: "Klack war eine Kinder-Gameshow, welche ab dem 4. Februar 1989 jeweils am Samstag Morgen auf RTL Plus lief."
Euch beiden ist aber sicher schon klar, dass ihr hier nur gaanz mies von euren ausschlafbedürftigen Eltern vorm TV geparkt wurdet - evtl. sogar zwecks Herstellung weiterer Geschwisterchen, die sich dann mit euch um die soeben erfundene Fernbedienung fetzen mussten... .....
Nun ... nach der heutigen Aktualisierung fehlen noch ein paar Wii-Spiele wie z.B. Wii-Play oder Wii Sports (habe die Verpackung gerade nicht zur Hand). Und die Hardware (GCube, Wii, NDSi, alter PC-Krams) fehlt natürlich ebenfalls noch.
Aber ansonsten ist das jetzt eigentlich so ziemlich alles, was ich an Original-Spielen besitze. Natürlich habe ich auch ein "kleines Archiv" an "cgboard-DOS-Images" (), aber darum geht es hier ja nicht.
Insofern: Doch, ich habe jetzt fast alles aufgeführt .
P.S.: Wie man deutlich sehen kann bin ich eigentlich eher eine Konsolero, denn ein PC-Spieler .
Wie gesagt, äußerst beeindruckende Sammlung, meinen Respekt
Ich hab "nur" ein paar PC-Spiele und einiges für den Megadrive. Hab mir aber fest vorgenommen, dass ich irgendwann noch in Richtung Dreamcast aufrüsten will... wenn mein Megadrive-Projekt etwas abgeschlossen ist.
hm Klack, ich erinnere mich Dunkel, das lief immer um 9:30 auf RTL, 2 Schulklassen bzw deren Abgesande® traten gegeneinander an, in diversen Spielen, solche Videospiele wie aus Spielhallen (Motorräder, Skateboard etc)
So Rubbelteile, andere Geschicklichkeitsspiele und eben diese "TeleKlacks"
In der Sendung waren die Teile auch "etwas" größer, ungefähr die größe eines Smarts, welche dann auch als Kleinform Kaufbar waren, ich glaub da gabs aber 4 verschiedene von, ich hatte auch mal eines, aber Verwandtschaft halt, verliehen = weg
Zitat:Original von Gabumon
[...]
In der Sendung waren die Teile auch "etwas" größer, ungefähr die größe eines Smarts, [...]
Jo, die Dinger waren so groß, dass die Knöpfe mit einer Kinderhand bedient werden mussten .
Heutzutage läuft das ja über den Bezug zur Figur einer Fernsehserie ("Was die Schauspielerin an Kleidung trägt, will ich auch haben", oder so ähnlich). Naja, Kinderstars eben .
Zitat:Original von Insanus
Wie gesagt, äußerst beeindruckende Sammlung, meinen Respekt
Jo, das ist sozuagen mein Videospiel-Lebenswerk . Wenn ich daran denke, wieviel Geld da drin steckt ... ... und wenn ich dann weiter denke, wieviel das Zeug heute nur noch wert ist ... (naja, mal abgesehen vom idellen Wert ).
Zitat:Original von Insanus
Ich hab "nur" ein paar PC-Spiele und einiges für den Megadrive. Hab mir aber fest vorgenommen, dass ich irgendwann noch in Richtung Dreamcast aufrüsten will... wenn mein Megadrive-Projekt etwas abgeschlossen ist.
Aller Anfang ist schwer . Ich finde, so etwas muss man über Jahre hinweg aufbauen. Wenn man sich fertige Sammlungen kauft, ist der Spass nur halb so groß und das Zeug steht dann schnell ungesehen in der Ecke.
Ich hatte auch schon darüber nachgedacht, eine PS1 zu kaufen und dort noch ein Bissl zu sammeln. Aber erstens bekomme ich die Sachen dann größtenteils nur noch gebraucht (und ich bin ein "Neuware-Freak" ) und zweitens lohnt es sich eigentlich nicht, weil man über die Emulation schon mehr machen kann (z.B. Kantenglättung, etc.).
Irgendwo ... tief im Westen ... am anderen Ende Deutschlands ... gibt es Menschen, die sich an anderer Leute Schrankinhalt ergötzen (ja Sonata, du bist gemeint ).
Aber was noch viel schlimmer ist: In entgegengesetzter Himmelsrichtung ... gibt es tatsächlich jemanden, der diesen Wunsch erfüllt (mich ).
Also werfen wir heute mal einen kleinen Blick hinter die Schranktüren meiner überfüllten Lagerstätten:
Zuerst ein dezenter Blick auf meine schnucklige LTB-Sammlung:
"Moment, hatte er nicht mal etwas von knapp 10 Jahren gesagt? Nach so vielen Büchern sieht es gar nicht aus!"
Ja, das stimmt. Die Bücher sind (wegen akutem Platzmangel) natürlich zweireihig untergebracht .
Und nun aber zum "Hauptwerk" - meinen gefüllten Schränken:
das N64- und SNES-Karton-Lager:
jede Menge PC-Spiele-Kartons [links oben];
ein paar Handbücher und Beschreibungen zu meinen PCs sowie häufig verwendete Kabel [links darunter];
ein paar uncomputerisierte Gesellschaftsspiele [rechts oben angerissen];
meine DVD- und Videosammlung sowie ein paar Bücher und diverse gebrannte CDs/DVDs (ja, so ewtas habe ich tatsächlich auch mal gemacht ) [rechts darunter angerissen]
noch mehr Spiele-Kartons und meine beiden Archiv-Festplatten (im Vordergrund, nochmals separat eingetütet )
PC-Zeitschriften, Heft-DVDs der GamePro und ausgedienter PC-Kram (mein Wingam RumblePad und das alte ELSA-Modem )
eine Ansammlung von bespielbaren Videos (aus dem TV aufgenomme Filme) und meine GameBoy-Sammlung (darunter)
"Hat er denn keine Schubladen?"
Doch, hat er :
und zum Abschluss noch mein randvoller CD-/DVD-Schuber:
Fehlt noch etwas? - Achja, ein Blick auf Heinrich's professionellen Konsolen-Staubschutz. Als Beispiel darf meine letzte Konsole dienen, die PS3:
Öhmm ... wer jetzt etwas besonders spektukläres erwartet hat, wird wohl entäuscht sein .
Eingewickelt in handelsübliche Kunststoff-Tüten, aus einem beliebigen Einkaufsmarkt, bleibt die Konsole zu jeder Tageszeit vor Verunreinigung geschützt .