23.05.2019, 15:28
PS: Du bist übrigens mein Lieblingsuser in diesem Board!
Dieser Beitrag wurde nie editiert. Wozu auch... er ist wie immer perfekt und brillant.
![[Bild: fyz2bla2s5sxc.gif]](https://www.abload.de/img/fyz2bla2s5sxc.gif)
Münzenfund.. kennt sich wer aus?
|
23.05.2019, 15:28
PS: Du bist übrigens mein Lieblingsuser in diesem Board!
![]() 1 Ich grabe mal meine alten Münzkataloge aus, dauert ein wenig.
![]() Edit: Beim ersten Bild, sind die 10 Pfennig-Stücke vom Deutschen Reich leider schlecht erkennbar. Ich nehme an, die sind von 1821? Material kann ich von Bild her nicht erkennen, sehen aber wie Zinkmünzen aus. Mein Katalog geht erst ab 1871 (Kaiserreich) 1/2 Bild: wahrscheinlich 10 Pfennige (wenn es von 1921 ist) von der Weimarer Republik Kommt auf die Reversseite (Rückseite) an wie die aussieht, d.h. welches Wappen ist dort auf den Münzen darauf. https://www.reppa.de/10-pfennig-ohne-perlkreis https://www.reppa.de/10-pfennig-mit-perlkreis 3/4 Bild: 1 Pfennig (Bronze) 1890-1916. Großer Reichsadler mit kleinem Brustschild https://www.muenzenwert.de/Muenzkatalog/..._C426.html https://de.ucoin.net/coin/germany-1-pfen...?tid=42419 5/6 Bild: Da kann ich bei den Zink-Münzen nur erkennen, dass es 5 Pfenigmünzen sind, aber nicht welches Jahr (19??) Eventuell ein dünnes Blatt Papier darüberlegen und mit Bleistift einen „Abdruck“ machen, das gleiche mit der Reversseite Letztes Bild: Dänemark/Norwegen: 8 Skilling (Schilling) Jahr: 1733 Regierungszeit: Christian VI. (1730-1746) https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_..._Norwegen) http://www.danskmoent.dk/norge/nc6h2.htm https://www.ma-shops.com/raffler/item.ph...15&lang=de https://www.ma-shops.com/podlaski/item.p...49&lang=de Achtung: Diese Münze könnte aus Silber sein! Dänemark: 1 Rigsbank Skilling Jahr 1813 Regierungszeit: Frederik VI (Dänmark 1808-1839, Norwegen 1808-1814) https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_..._Norwegen) https://de.ucoin.net/coin/denmark-1-rigs...?tid=70721 https://www.ma-shops.com/knopik/item.php?id=180726024 USA: 1 Cent (1864-1909) Bronze https://de.ucoin.net/coin/usa-1-cent-186...?tid=39650 1 Cent (1860-1864) Kupfer-Nickel-Legierung https://de.ucoin.net/coin/usa-1-cent-186...?tid=39405 1 Cent (1859) Kupfer-Nickel-Legierung (Wert!) https://de.ucoin.net/coin/usa-1-cent-1859/?tid=39404 Bedingung für alle: die andere Seite zeigt einen Indianerkopf (Indian Head Cent) https://en.numista.com/catalogue/pieces2356.html https://www.ma-shops.com/knopik/item.php?id=111208030 Schweden: 2 Öre 1888(?) Regierungszeit: Oskar II (Schweden 1872-1907, Norwegen 1872-1905) https://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_II._(Schweden) https://www.ma-shops.com/loebbers/item.php?id=171202004 Niederlande: 1 Cent 1954 Königin Juliana (1949 - 1980) https://de.ucoin.net/coin/netherlands-1-...?cid=11896 USA: 1 Indian Head Cent (Jahr unbekannt) siehe oberhalb Dänemark: 1 Skilling R.M., 1856-1863 Regierungszeit: Friedrich VII (1848–1863) https://de.ucoin.net/coin/denmark-1-skil...?tid=70685 oder 1 Skilling R.M., 1867-1872 Regierungszeit: Christian IX (1852–1906) https://de.ucoin.net/coin/denmark-1-skil...?tid=70686 Ob letztere Münze stimmt, musst du mit der anderen Münzseite und Jahreszahl vergleichen. ![]()
23.05.2019, 18:20
0 Super, danke für die Mühe und die Links. Vielleicht finde ich ja noch ein paar wirklich wertvolle. Mit den Pfennigen könnte ich ja glatt Glück haben....
PS: Du bist übrigens mein Lieblingsuser in diesem Board!
![]() 0 Siehe Nachtrag, da sind 2 US Cent Münzen dabei.
Erwähnenswert ist auf jeden Fall der 8 Skilling von 1733, eventuell könnte dieser aus Silber sein. https://en.numista.com/catalogue/pieces40518.html ![]()
23.05.2019, 18:27
0 Nochmals danke für die Mühe. Werde selber mal ein wenig stöbern. Vor Allem vor Ort
![]()
PS: Du bist übrigens mein Lieblingsuser in diesem Board!
![]() 0 Hat Spaß gemacht, erinnerte mich an früheren Zeiten, als ich noch aktiv (Umlauf)Münzen aus allen möglichen Ländern gesammelt habe.
![]() Was sammelt Ihr eigentlich so??? Edit: hier noch ein Münzkatalog https://www.catawiki.com/catalog/coins/59793-countries ![]()
23.05.2019, 19:01
Web Upload Archiv Upload down? Dann hier melden: klick
![]() Mein FTP: 0 (23.05.2019, 19:01)Corsafahrer schrieb:(23.05.2019, 16:51)Mustrum schrieb: 1/2 Bild: wahrscheinlich 10 Pfennige (wenn es von 1821 ist) von der Weimarer Republikähh, Geschichte ist nicht so dein Ding, wa? Frag mich nicht, lies selbst was da steht ![]() https://www.reppa.de/10-pfennig-ohne-perlkreis Wie gesagt ich kann die Münzen bzw deren Jahreszahlen (ist dann wohl 1921) von den ersten beiden Bildern nicht klar erkennen. Außerdem, was geht mich das als Nicht-Deutscher dieser Zeitraum an? ![]() ![]()
23.05.2019, 19:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2019, 19:10 von Corsafahrer.)
0 (23.05.2019, 19:05)Mustrum schrieb:(23.05.2019, 19:01)Corsafahrer schrieb:(23.05.2019, 16:51)Mustrum schrieb: 1/2 Bild: wahrscheinlich 10 Pfennige (wenn es von 1821 ist) von der Weimarer Republikähh, Geschichte ist nicht so dein Ding, wa? Dann musst auch 1921 schreiben ^^ Frage mich eh, ob es zu Zeiten des Deutschen Bundes 1821 überhaupt schon eine einheitliche Währung gab. Web Upload Archiv Upload down? Dann hier melden: klick
![]() Mein FTP:
23.05.2019, 19:24
0 (23.05.2019, 19:09)Corsafahrer schrieb: Frage mich eh, ob es zu Zeiten des Deutschen Bundes 1821 überhaupt schon eine einheitliche Währung gab. Zitat:Münzen Altdeutschland - von 1806 bis 1871https://www.muenzenwert.de/Muenzkatalog/...utschland/ ![]()
23.05.2019, 19:30
0 (23.05.2019, 18:39)Mustrum schrieb: Hat Spaß gemacht, erinnerte mich an früheren Zeiten, als ich noch aktiv (Umlauf)Münzen aus allen möglichen Ländern gesammelt habe.Ich sammele seit vielen Jahre unzirkulierte Banknoten. Habe 6 Ordner voll (Originale, keine Replika). Da stecken mittlerweile auch einige Tausend drin.... ![]() ![]() ![]()
PS: Du bist übrigens mein Lieblingsuser in diesem Board!
![]() 0 @Gadler
Eine Münze vom letzten Bild konnte ich zufällig noch rausfinden Niederlande: 1 Cent 1954 Königin Juliana (1949 - 1980) https://de.ucoin.net/coin/netherlands-1-...?cid=11896 ![]()
23.05.2019, 19:41
0 Prima, danke.
PS: Du bist übrigens mein Lieblingsuser in diesem Board!
![]()
23.05.2019, 19:45
0 Ich habe keine Ahnung von Münzen, aber mich würde interessieren, was die wert sind. Halte uns doch auf dem Laufenden
![]() Manche Leute haben aber auch ein verdammtes Glück^^
23.05.2019, 20:44
PS: Du bist übrigens mein Lieblingsuser in diesem Board!
![]()
23.05.2019, 21:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2019, 21:47 von muetzeglatze.)
1 Zum Bild 1 und 2: Inflationszeit (1918 - 1923), sog. 10 Pfennig Notmünzen, aus Zink, Deutsches Reich - Weimarer Republik, Jahr 1921. Leider in dem Zustand nur noch als Belegexemplare zu gebrauchen, haben also keinen Wert. (Es sei denn, es wären Fehlprägungen, habe ich jetzt aber nicht erkennen können!)
Bild 3 und 4: 1 Pfennig aus dem sog. Kaiserreich, Jahre sind ja aufgeprägt, aus Kupfer oder Bronze. Auch diese Münzen sind zum einen zu Jung und zum anderen zu schlecht Erhalten, um dafür noch mehr als 3 Euro das Stück zu bekommen. (Ausser Fehlprägungen) Bild 5 und 6: 5 Pfenning Notmünzen, aus dem ersten Weltkrieg, ebebnfalls Zink, wegen Materialknappheit, wert auch hier wieder nahezu Null... Bild 7: Obere Münze 7 Skilling Dänemark, Silber, aus dem Jahr 1733, auch hier trotz des alters leider wohl kein großartiger wert, da auch hier erhaltung zu schlecht. Aber hier kann ich mich irren, es kann sein, dass dies doch eine seltenere Münze ist, bin kein Dänemarkspezialist. Vielleicht mal einer örtlichen Münzhanlung, wenn man sowas hat vorlegen oder zu einem Antiquitätenhändler gehen. Aber ich mache dir da keine große Hoffnung. 1 Skilling 1813, Bronze oder eher Kupfer, Dänemark (könnte ber auch Norwegen oder Schweden sein, bin aber eher bei Dänemark!). Auch hier gilt selbiges wie bei der Silbermünze. One Cent USA, sollte auch Bronze oder Kupfer sein, ebenfalls aus meiner Sicht nichts Wert. Wie gesagt, es kommt bei sowas sehr auf die Erhaltung an, die ist dort vielleicht gerade noch sehr schön, geht aber eher gegen schön, besser wären hier vorzüglich oder gar Prägefrisch oder (beste Erhaltungsstufe) Stempelglanz. 1 Cent Niederlande, Kupfer oder Bronzen, ebenfalls nichts wert, tut mir leid. Zu den US-Münzen: vielleicht sind es auch Civil-War-Token, die Teile werden soweit ich weiß, doch etwas höher gehandelt, aber dazu kann ich zu wenig sagen. Anbei: Ich denke, die hat dort eher ein Kind, was wohl gerade mit dem Sammeln angefangen hat, verloren. Aber halte uns mal auf den laufenden ob du nicht doch etwas dort findest, aber denke daran, dass es in Deutschland ein sog. "Schatzregal" gibt! PS: Zu jeder Münze gehört auch eine Rückseite! ![]()
24.05.2019, 14:01
1 (23.05.2019, 21:42)muetzeglatze schrieb: PS: Zu jeder Münze gehört auch eine Rückseite! Quasi eine Münze-Glatze. ![]() Im Ernst: Wenn hier im Forum mal ein eher spezielleres Thema angesprochen wird, ist es echt Respekt gebietend und erfreulich, wie bereitwillig und offenbar kenntnisreich Experten auch aus entlegeneren Expertenlöchern zu Hilfe eilen. Chapeau! ![]()
Schwerter zu Flugschafen!
24.05.2019, 14:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2019, 14:43 von muetzeglatze.)
0 (24.05.2019, 14:01)Doremi schrieb:(23.05.2019, 21:42)muetzeglatze schrieb: PS: Zu jeder Münze gehört auch eine Rückseite! Mist, du hast mich ertappt! ![]() Aber im ernst: eine Bestimmung ohne Rückseite ist eher schwer, deswegen mein Spruch. Und ohne die Münze in echt zu sehen ist es eigentlich erst recht schwer, deswegen mein Tip: örtlicher Münz- oder Antiquitätenhändler. Örtlich, weil ein größerer Weg für diese Münzen aus meiner bescheidenen Sicht eher nicht lohnt.
25.05.2019, 08:41
0 An dieser Stelle will ich mal noch darauf hinweisen, dass Münzfunde dem Denkmalschutzgesetz unterstehen können (je nach Bundesland). Dadurch kann ein Verkauf von ungemeldeten Funden zum Straftatbestand werden. Es ist daher sicherlich nicht verkehrt, wenn man sich vorher über die örtlichen Gesetze informiert.
![]() 0 (25.05.2019, 08:41)Heinrich Reich schrieb: An dieser Stelle will ich mal noch darauf hinweisen, dass Münzfunde dem Denkmalschutzgesetz unterstehen können (je nach Bundesland). Dadurch kann ein Verkauf von ungemeldeten Funden zum Straftatbestand werden. Es ist daher sicherlich nicht verkehrt, wenn man sich vorher über die örtlichen Gesetze informiert.Oder die Sachen einfach ohne Aufsehen verkauft ![]()
PS: Du bist übrigens mein Lieblingsuser in diesem Board!
![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Was verbirgt sich hinterm Namen ... | steveo | 827 | 246.651 |
17.07.2023, 09:05 Letzter Beitrag: exe06 |
|
[Info] Computerspieler können sich nun reich spielen durch Spieleplattformen | Nemu | 11 | 2.970 |
19.03.2022, 20:02 Letzter Beitrag: tomwatayan |
|
[Frage] Schuh-Shop - kennt den zufällig jemand | K.A.R.R. | 8 | 3.637 |
13.07.2019, 09:44 Letzter Beitrag: fischbeck |
|
[Frage] Kennt jemand das Lied im Video? | Gadler | 25 | 8.170 |
16.04.2017, 15:49 Letzter Beitrag: Gadler |
|
Meine Zeichnungen aus der Kinder/Jugend-Zeit | Atreyu | 22 | 7.481 |
19.02.2017, 22:44 Letzter Beitrag: Atreyu |