17.03.2021, 20:42
0
Moin,
ich hatte mich dazu auch schon mal im Bekannten und Freundeskreis ausgetauscht, zumindest mit denen die Videospiele spielen. Gestern hatte ich mir ein Gametalk auf RBTV angesehen wo man kurz auf Nintendo Releases und künstliche Verknappung der Super Mario 3D All-Stars Collection als physikalische Version zu sprechen kam. Hier merkte Ilyass (Moderator) an, ob er sich die Version nicht auch als physikalischen Datenträger holen würde, so als Wertanlage, darauf erwiderte Gregor, ja aber dann bis Du alt mit grauem Bart und keiner möchte es noch haben.
So ganz unrecht hat Gregor meiner Meinung nach nicht. Da scheiden sich aber die Geister, jeder handhabt das ja anders, aber im zuvor erwähnten Kreis, handhaben es manche so, dass sie die Spiele eingepackt lassen und auch als "Wertanlage" betrachten, manche hingegen nicht. Ich kaufe auch Spiele aber sehe diese nicht unbedingt als Wertanlage, verkaufe selten Spiele, sondern ich sammel selbst Videospiele. Klar bevorzuge ich da auch Neuware in Folie, wenn ich gerade z.B. ältere Sache wie Xbox 360 Games suche, da hier nichts dran ist, bei Gebrauchtware ist das ja auch immer so eine Sache. Gerade bei den ganzen Pappenheimern, die auf ebay dann "neuwertig" angeben und was ist, dicker Kratzer über der gesamten DVD. Ich kaufe auch Gebrauchtspiele, gerade bei Titeln die mitunter dann aufgrund der Zeit doch schwerer zu bekommen sind und dadurch auch preislich hoch gehandelt werden, da ich dafür dann nicht "so tief" in die Tasche greifen möchte.
Wenn ich dann was ergattert habe, lasse ich einen Großteil, gerade bei älteren Spielen, dies auch in Folie eingepackt. Warum? Das meiste habe ich eh schon gespielt, da fehlt mir aber die physikalische Version im Schrank, wenn ich dann etwas auf Konsole spielen möchte, so kann ich das auf GC, Wii, PS1, PS2 oder Xbox 360 tun, die Konsolen habe ich hier auch noch rum stehen mit Chip für Sicherungskopien. Zur Not tut es auch ein Emulator mit passendem Image/Rom.
Zurück zum Thema, also was bringt es Spiele eigentlich eingepackt zu lassen, wenn man die ggfs. eh nicht spielt und auch nicht darauf aus ist mit einer Wertsteigerung zu spekulieren, wenn man die Spiele eh schonmal gespielt hat oder auf andere Alternativen zurückgreifen kann um sie zu spielen?
Mitnehmen kann ich eh nichts. Zudem, wen würde in 30 Jahren noch eine Super Mario Collection interessieren oder ein Super Mario Galaxy I / II wenn es dann bereits schon einen 4 oder 5 Teil von gibt da geraten die alten Spiele doch bald in Vergessenheit, wir sind Dinosaurier und halten die Spiele noch "am Leben" Daher könnte man die Spiele aufreißen, dran riechen, in den Schrank packen und erstmal das Mütze Glatze Mütze Spiel spielen, um es total überspitzt darzustellen.
Mich würde es daher mal interessieren wie ihr es selbst handhabt, dazu denkt und wie eure Meinung generell dazu ausschaut.
ich hatte mich dazu auch schon mal im Bekannten und Freundeskreis ausgetauscht, zumindest mit denen die Videospiele spielen. Gestern hatte ich mir ein Gametalk auf RBTV angesehen wo man kurz auf Nintendo Releases und künstliche Verknappung der Super Mario 3D All-Stars Collection als physikalische Version zu sprechen kam. Hier merkte Ilyass (Moderator) an, ob er sich die Version nicht auch als physikalischen Datenträger holen würde, so als Wertanlage, darauf erwiderte Gregor, ja aber dann bis Du alt mit grauem Bart und keiner möchte es noch haben.
So ganz unrecht hat Gregor meiner Meinung nach nicht. Da scheiden sich aber die Geister, jeder handhabt das ja anders, aber im zuvor erwähnten Kreis, handhaben es manche so, dass sie die Spiele eingepackt lassen und auch als "Wertanlage" betrachten, manche hingegen nicht. Ich kaufe auch Spiele aber sehe diese nicht unbedingt als Wertanlage, verkaufe selten Spiele, sondern ich sammel selbst Videospiele. Klar bevorzuge ich da auch Neuware in Folie, wenn ich gerade z.B. ältere Sache wie Xbox 360 Games suche, da hier nichts dran ist, bei Gebrauchtware ist das ja auch immer so eine Sache. Gerade bei den ganzen Pappenheimern, die auf ebay dann "neuwertig" angeben und was ist, dicker Kratzer über der gesamten DVD. Ich kaufe auch Gebrauchtspiele, gerade bei Titeln die mitunter dann aufgrund der Zeit doch schwerer zu bekommen sind und dadurch auch preislich hoch gehandelt werden, da ich dafür dann nicht "so tief" in die Tasche greifen möchte.
Wenn ich dann was ergattert habe, lasse ich einen Großteil, gerade bei älteren Spielen, dies auch in Folie eingepackt. Warum? Das meiste habe ich eh schon gespielt, da fehlt mir aber die physikalische Version im Schrank, wenn ich dann etwas auf Konsole spielen möchte, so kann ich das auf GC, Wii, PS1, PS2 oder Xbox 360 tun, die Konsolen habe ich hier auch noch rum stehen mit Chip für Sicherungskopien. Zur Not tut es auch ein Emulator mit passendem Image/Rom.
Zurück zum Thema, also was bringt es Spiele eigentlich eingepackt zu lassen, wenn man die ggfs. eh nicht spielt und auch nicht darauf aus ist mit einer Wertsteigerung zu spekulieren, wenn man die Spiele eh schonmal gespielt hat oder auf andere Alternativen zurückgreifen kann um sie zu spielen?
Mitnehmen kann ich eh nichts. Zudem, wen würde in 30 Jahren noch eine Super Mario Collection interessieren oder ein Super Mario Galaxy I / II wenn es dann bereits schon einen 4 oder 5 Teil von gibt da geraten die alten Spiele doch bald in Vergessenheit, wir sind Dinosaurier und halten die Spiele noch "am Leben" Daher könnte man die Spiele aufreißen, dran riechen, in den Schrank packen und erstmal das Mütze Glatze Mütze Spiel spielen, um es total überspitzt darzustellen.
Mich würde es daher mal interessieren wie ihr es selbst handhabt, dazu denkt und wie eure Meinung generell dazu ausschaut.