0
Vorweg: Dieser Fred richtet sich an Leute, die unter Windows GeForce Experience nutzen. Ich denke, das wird hier eine eher kleine Zielgruppe sein.
Nichtsdestotrotz - seit Jahren schon nutze ich GeForce Experience. Die ganzen Aufnahmefunktionen wie Ansel und so haben mich nie interessiert. Die angebotenen Spieleoptimierungen allerdings schon, auch wenn ich niemals meine Spiele automatisch optimieren ließ. Ich verglich aber die Empfehlungen mit meinen eigenen Einstellungen und fand es gut, das fast jede Videooption anhand von Screenshots gut erklärt wurde. Mein Hauptgrund waren aber die äußerst unkomplizierten Treiberaktualisierungen. Klar hatte ich mich darüber geärgert, dass man für das Programm einen Account bei NVidia benötigt, aber das war für mich mehr ein kleineres Übel.
Ich hatte auch nie großartige Probleme damit gehabt, bis ich gestern Version 3.28.0.417 installierte. Danach sank der Funktionsumfang von GeForce Experience auf meinem Rechner gen Null. Meine Spiele wurden nicht mehr angezeigt und ließen sich auch nicht mehr scannen. Auch mein Treiber wurde nicht mehr angezeigt, und die Update-Funktion war außer Kraft gesetzt. Begleitet wurde das von Fehlermeldungen, wie "Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden." oder "Es ist ein Fehler aufgetreten. Starten Sie GeForce Experience neu." Neustart des Programms, Neustart von Windows und wiederholte Programminstallation brachten bei mir auch keinen Erfolg. Also hatte ich im Netz recherchiert und bin sofort auf eine Reddit-Diskussion gestoßen, die voll war von Leuten mit dem gleichen Problem. Eine Lösung gab es dort nicht. Deinstallieren und Neuinstallieren sollte vorübergehend Abhilfe schaffen, allerdings nur bis zum nächsten Windows-Neustart. Das allgemeine Credo in der Diskussion war, auf das nächste Update zu warten. Ich dachte, bis dahin kann ich ja Geforce Experience ruhig deinstallieren ... das ging aber auch nicht! "Fehler im Deinstallationsprogramm." Hrmpf.
Als ich dann heute morgen gegoogelt hatte, ob es nicht schon eine Art Hotfix oder so gibt, war der erste Treffer ein Artikel vom letzten Februar. Dort stand drin, dass GeForce Experience demnächst komplett von der NVidia App ersetzt wird. Jene App existiert jetzt schon als Beta. Keine Ahnung weshalb, aber diese Information war völlig an mir vorbeigegangen. Also runtergeladen, installiert und ... alles läuft wieder so, wie es soll.
Noch zwei wichtige Infos: Zum einen wird bei der Installation der App GeForce Experience komplett ersetzt. Zum anderen ist das Einloggen mit seinem NVidia-Account in der App zwar möglich; für den Betrieb der Software allerdings nicht mehr vonnöten. Also ich bin schwer begeistert.
Was mir ein Rätsel ist: Nach der Installation habe ich plötzlich zweieinhalb GByte mehr Speicher auf meinem Laufwerk. Na gut - mehr Platz ist immer gut.
Den Download der App (in der Version 10.0.1.253) erhält man hier.
Nichtsdestotrotz - seit Jahren schon nutze ich GeForce Experience. Die ganzen Aufnahmefunktionen wie Ansel und so haben mich nie interessiert. Die angebotenen Spieleoptimierungen allerdings schon, auch wenn ich niemals meine Spiele automatisch optimieren ließ. Ich verglich aber die Empfehlungen mit meinen eigenen Einstellungen und fand es gut, das fast jede Videooption anhand von Screenshots gut erklärt wurde. Mein Hauptgrund waren aber die äußerst unkomplizierten Treiberaktualisierungen. Klar hatte ich mich darüber geärgert, dass man für das Programm einen Account bei NVidia benötigt, aber das war für mich mehr ein kleineres Übel.
Ich hatte auch nie großartige Probleme damit gehabt, bis ich gestern Version 3.28.0.417 installierte. Danach sank der Funktionsumfang von GeForce Experience auf meinem Rechner gen Null. Meine Spiele wurden nicht mehr angezeigt und ließen sich auch nicht mehr scannen. Auch mein Treiber wurde nicht mehr angezeigt, und die Update-Funktion war außer Kraft gesetzt. Begleitet wurde das von Fehlermeldungen, wie "Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden." oder "Es ist ein Fehler aufgetreten. Starten Sie GeForce Experience neu." Neustart des Programms, Neustart von Windows und wiederholte Programminstallation brachten bei mir auch keinen Erfolg. Also hatte ich im Netz recherchiert und bin sofort auf eine Reddit-Diskussion gestoßen, die voll war von Leuten mit dem gleichen Problem. Eine Lösung gab es dort nicht. Deinstallieren und Neuinstallieren sollte vorübergehend Abhilfe schaffen, allerdings nur bis zum nächsten Windows-Neustart. Das allgemeine Credo in der Diskussion war, auf das nächste Update zu warten. Ich dachte, bis dahin kann ich ja Geforce Experience ruhig deinstallieren ... das ging aber auch nicht! "Fehler im Deinstallationsprogramm." Hrmpf.
Als ich dann heute morgen gegoogelt hatte, ob es nicht schon eine Art Hotfix oder so gibt, war der erste Treffer ein Artikel vom letzten Februar. Dort stand drin, dass GeForce Experience demnächst komplett von der NVidia App ersetzt wird. Jene App existiert jetzt schon als Beta. Keine Ahnung weshalb, aber diese Information war völlig an mir vorbeigegangen. Also runtergeladen, installiert und ... alles läuft wieder so, wie es soll.
Noch zwei wichtige Infos: Zum einen wird bei der Installation der App GeForce Experience komplett ersetzt. Zum anderen ist das Einloggen mit seinem NVidia-Account in der App zwar möglich; für den Betrieb der Software allerdings nicht mehr vonnöten. Also ich bin schwer begeistert.
Was mir ein Rätsel ist: Nach der Installation habe ich plötzlich zweieinhalb GByte mehr Speicher auf meinem Laufwerk. Na gut - mehr Platz ist immer gut.
Den Download der App (in der Version 10.0.1.253) erhält man hier.
