Willkommen im cgboard - classic games Forum! Du hast den Adventskalender 2024 verpasst? Kein Problem, hier entlang!

Hörspiele
#1
0
[Bild: hsp.png]
Bin ja ein großer Fan von Hörspielen. Als Knirps habe ich die alten Europa-Klassiker auf und runtergedaddelt (Larry Brent, Macabros, Dämonenkiller, H.G. Francis Gruselserie, und viele andere Europa Originale)...

Natürlich auch die Drei Fragezeichen und andere bekannte Serien. Habe auch die alten John Sinclair (Tonstudio Braun) Folgen geliebt. Habe ich mittlerweile natürlich alles als MP3.

Mich würde mal interessieren ob/was Ihr aktuell an Hörspielen hört (nur HörSPIELE, keine HörBÜCHER). Es gibt wirklich ein paar sehr geile Hörspielserien, die ich unbedingt empfehlen kann. Vielleicht findet man sich ja geschmacklich irgendwie. Wer gerne mal ein Interessantes Hörspiel hört, sollte hier mal ein Ohr werfen:

Caine
Mord in Serie
Cliffhanger Tales
Kurier Preston Aberdeen
Murder Tales
Horror Tales
Die 3 Senioren
Danger
Dark Trace (Spuren des Verbrechens)
Detektei Sonderberg & Co
Dr. Morbius
Die DR3I
Dreamland Grusel
Die Drei Fragezeichen Kids
Die Drei Ausrufezeichen
Geister-Schocker
Geisterstunde (Das phantastische Hörspiel)
Gespenster-Krimi
Gruselkabinett (die ersten 50 zumidnest)
Die größten Fälle von Scotland Yard
MindNapping
Midnight Tales (Angst um Mitternacht)
NYPDead (Medical Report)
Peter Lundt
Point Whitmark
Die PSI-Akten
Seaport Secrets
Schrei der Angst
Sherlock Holmes (Maritim)
Tenebris (Wenn die Angst erwacht)

Wäre schön, wenn es von Euch ein paar Empfehlungen habt. Meine Lieblingsgenres sind:
Horror / Grusel
Krimi
Sci-Fi

Mit Fantasy & co kann ich nichts anfangen.
PS: Du bist übrigens mein Lieblingsuser in diesem Board!
[Bild: fyz2bla2s5sxc.gif]
Dieser Beitrag wurde nie editiert. Wozu auch... er ist wie immer perfekt und brillant.
Zitieren
#2
0
Wenn, dann eiegntlich nur die Klassiker: Die drei ???, TKKG und Scotland Yard (das Hörspiel zum Brettspiel Big Grin). Aber mittlerweile höre ich eigentlich kaum noch. Früher habe ich das beim Zocken oder Lego-Basteln schön nebenher laufen lassen. Doch Lego ist weniger geworden und Zocken heutzutage multimedialer als früher Wink. Ansonsten fokusiere ich mich lieber auf eine Sache und dann bekomme ich vom Hörspiel sowieso nicht viel mit (beim Autofahren ist Musik besser).
[Bild: cgb-signaturwdjiq.png]
Du hast eine (nicht mehr ganz so) geheime Botschaft entdeckt:
"Besucht Heinrich's Spiele-Ausstellung!" ;-)


Big Grin Big Grin
Zitieren
#3
0
Bei mir ist es so, dass ich Hörspiele schon seit über einem Jahrzehnt und eher länger nicht mehr konsumiert habe, weil die multimedialen Einflüsse (Videospiele, Filme, Serien und Youtube-Allerlei) so viel meiner Zeit nehmen und ich immer dahin tendiere, wenn ich etwas wähle.
Mit Podcasts habe ich das gleiche Dilemma. Ich kann nebenbei nichts anderes machen, weil ich sonst nichts davon mitbekomme, aber die Vorstellung davon, nur zuzuhören und sonst nichts zu tun, klang nie nach der besten Wahl, die ich zu einem Zeitpunkt treffen konnte.

Ein Grundinteresse nach Hörspielen ist bei mir nach wie vor vorhanden. Nur kann ich da aktuell nicht mitreden.
Zitieren
#4
0
Ich kann nur empfehlen, einfach den Fernseher mal auszulassen, und ein Hörspiel anzuwerfen.
Gerade, wenn man am Rechner sitzt, und was arbeitet, gib es keinen besseren Background Pleased.
PS: Du bist übrigens mein Lieblingsuser in diesem Board!
[Bild: fyz2bla2s5sxc.gif]
Dieser Beitrag wurde nie editiert. Wozu auch... er ist wie immer perfekt und brillant.
Zitieren
#5
0
Ich hab mich auf die alten drei ??? aus der Bohn-Zeit versteift (bis Folge 39), ab und zu höre ich auch noch eine Folge aus der musikalischen Übergangszeit (40 - 49). Neuere Folgen höre ich seltener und zumeist nur einmal. Bin auch etwas im Rückstand; die letzte von mir gehörte neuere Folge war ... 224 dürfte das gewesen sein - also die vor der letzten Jubiläumsfolge. Von anderen Hörspielreihen der letzten Jahre fand ich Mark Brandis ganz okay (die Hauptreihe; das Prequel nicht ganz so); auch Fraktal war in Ordnung (die Reihe stoppte aber abrupt nach Folge 17).
John Sinclair 2000 kann ich noch empfehlen (auch die Spezialfolgen und die Classics). Das Plagiat Tony Ballard hinkt da etwas hinterher. Womit ich nicht richtig warm wurde ist Dragonbound von den Fraktal-Machern. Im Gegensatz zu Fraktal wurde die Geschichte immerhin zu Ende erzählt. In das Reboot der Gruselserie habe ich auch schon reingehört. Die wirkt eher unfreiwillig komisch. Allerdings trifft das auf die Originalreihe von H.G. Francis auch zu. Smile
Das Schwarze Auge hätte ich beinahe vergessen. Das Konzept der Europa-Trilogie fand ich ganz interessant (die beginnen mittendrin und hören mittendrin auf). Auch mit der WinterZeit-Serie konnte ich gut mit leben.

Gehört werden Hörspiele von mir zum Einschlafen ... und auch immer nur dann.

(16.11.2024, 13:44)Gadler schrieb: Gerade, wenn man am Rechner sitzt, und was arbeitet, gib es keinen besseren Background Pleased.

Damit kann man arbeiten? Confused
Zitieren
#6
0
(16.11.2024, 14:38)Juttar schrieb: Ich hab mich auf die alten drei ??? aus der Bohn-Zeit versteift (bis Folge 39), ab und zu höre ich auch noch eine Folge aus der musikalischen Übergangszeit (40 - 49). Neuere Folgen höre ich seltener und zumeist nur einmal.
Ich zum Beispiel gar nicht mehr. Die alten Klassiker (bis Folge 100) sind hörbar. Der Rest ist nur noch Kommerz in Serie. Aber die ??? Kids sind wirklich gut.

(16.11.2024, 14:38)Juttar schrieb: In das Reboot der Gruselserie habe ich auch schon reingehört. Die wirkt eher unfreiwillig komisch. Allerdings trifft das auf die Originalreihe von H.G. Francis auch zu. Smile
Da sind 2-3 Folgen dabei, die man mal anwerfen kann (viel Kitsch dabei). Die HGF Klassiker höre ich immer noch regelmäßig (kann ich mittlerweile mitsprechen Big Grin). Diesbezüglich ist Dreamland Grusel empfehlenswert (die ersten 10-15). Die bauen ja teilweise auf die alten Folgen auf.
PS: Du bist übrigens mein Lieblingsuser in diesem Board!
[Bild: fyz2bla2s5sxc.gif]
Dieser Beitrag wurde nie editiert. Wozu auch... er ist wie immer perfekt und brillant.
Zitieren
#7
0
(16.11.2024, 15:11)Gadler schrieb: Ich zum Beispiel gar nicht mehr. Die alten Klassiker (bis Folge 100) sind hörbar. Der Rest ist nur noch Kommerz in Serie.

Ab und zu gibt es Lichtblicke. Drei Beispiele fallen mir auf Anhieb ein. Angefangen mit der zweiten Jubiläumsfolge Feuermond, weil ich die Idee sehr gut fand, dass sie dort mit ihrer Wohnwagenzentrale unterwegs sind, welche von Morton im Rolls-Royce gezogen wird. An Der Fluch des Drachen gefiel mir, wie nachvollziehbar Justus' Dilemma dargestellt wird. Auch GPS-Gangster fand ich spannend (dort spricht übrigens ein Bekannter von mir in seiner ersten Hörspielrolle den Bösewicht). Ich erwähne noch als honorable mention Verschollen in der Zeit, obwohl das eigentlich eine DiE-DR3i-Folge ist.
Die Remakes sind so 'ne Sache. Wenn ich sie höre, finde ich sie einigermaßen okay; vergleiche ich sie aber mit den Originalen, finde ich letztere unglaublich besser.
Von den Specials halte ich noch die Top Secret Edition für unbedingt erwähnenswert. Das sind verschollene Geschichten aus den 80ern, die vertont wurden (dementsprechend spielen sie auch in den 80ern - beispielsweise erzählt Justus von seiner Mitgliedschaft in einem Commodore-64-Klub). Davon gibt es aber nur drei Folgen, wovon eine ein Spiel ist (vergleichbar mit Hotel Luxury End von DiE DR3i).
Zitieren
#8
0
Von den Hamburger Landesparlaments gibt es die Hörspielreie Die Alster-Detektive mit mehreren Sprechern der drei ???,Oliver Rohrbeck ist Produzent und Regisseur der Alster-Detektive

Beschreibung
„Die Alster-Detektive“ – dahinter verbirgt sich das bundesweit erste Detektivhörspiel eines Parlaments für Kinder. Ihre actionreiche Premiere feierten die vier Juniordetektive Johanna, Koko, Marek und Lucas im April 2009 mit ihrem ersten Fall „Giftige Lieferung“.

Die vier Freunde lieben ihre Heimatstadt Hamburg und mischen sich ein, wenn ihnen etwas auffällt. Beim „Mitmischen“ in ihrer Stadt haben sie Jörg Strasser kennengelernt – einen Abgeordneten des Hamburger Landesparlaments.

Von Giftfässern im Hafen, Tierquälerei, Schutzgelderpressung über Graffiti-Schmierereien bis hin zu Lebensmittelskandalen – den Alster-Detektiven ist kein Fall zu kniffelig. Gemeinsam mit dem Abgeordnetem Strasser und Kommissar Bredeke vom Landeskriminalamt haben die Freunde schon fünf Kriminalfälle gelöst und miese Ganoven zur Strecke gebracht.

Lauscht auch Ihr in die Fälle der Alster-Detektive rein und entdeckt, wie super spannend es sein kann, sich für seine Stadt einzusetzen!


Johanna, Marek, Lukas, Koko und Ratte Filippo ermitteln als Juniordetektive in Hamburg und kommen Verbrechen und Ungerechtigkeiten auf die Spur. Unrecht können Sie überhaupt nicht ausstehen und mischen sich ein, sobald es ihnen begegnet. Wenn erst einmal ein Problem ihr Interesse geweckt hat, gehen sie den Dingen so lange nach, bis die Ursachen aufgedeckt und die Übeltäter gestellt sind. Dabei lernen sie nicht nur ihre Stadt gut kennen, sondern erfahren auch viel darüber, wie Politik in Hamburg funktioniert und wie Abgeordnete arbeiten.
Wer sind die Alster-Detektive?

Johanna, Marek, Lukas, Koko und natürlich die Ratte Filippo – das sind die Alster-Detektive. Sie ermitteln in spannenden Fällen mitten in Hamburg und sind die Held:innen unserer Detektivhörspiele. Eine Rolle spielt auch das Landesparlament, die Hamburgische Bürgerschaft, denn bei den Abgeordneten finden die Juniordetektiv:innen Hilfe und Hinweise, um ihre Fälle aufzuklären – und lernen etwas über die Hamburger Politik.
Wer hört die Alster-Detektive?

Die Hörspielserie richtet sich an Kinder zwischen neun und 13 Jahren. Fans der drei ??? können einige Stimmen wiedererkennen, deswegen hören auch Erwachsene gerne mit.
Welche Angebote gibt es rund um die Alster-Detektive?

Die 13 Fälle der Alster-Detektive gibt es online auf dem Youtube-Kanal der Bürgerschaft und auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Music, Amazon Music und vielen mehr.

Außerdem gibt es rund um die Alster-Detektive auch Bücher, Unterrichtsmaterial, Malvorlagen und immer wieder aktuelle Aktionen.

Die Sprecherinnen und Sprecher der Alster-Detektive

Sebastian Kluckert ist Marek. Vorher war er z. B. in der Produktion „Akte X. Jenseits der Wahrheit“ dabei, ebenso in „Der Rosarote Panther 2“. In der Fernsehserie „Yu-Gi-Oh! 5D‘s“ spricht er Dexter.

Jodie Blank spricht Johanna. Sie war schon in den Filmen „Mensch, Dave“ und „Pathfinder – Fährte des Kriegers“ zu hören. Hörspiel-Rollen übernahm sie in den Serien „Wolf-Gäng“ und „Offenbarung 23“.

Daniel Claus spricht Lukas. Er hat für den Kinofilm „Die Drei ??? – Das Geheimnis der Geisterinsel“ im Tonstudio gearbeitet: als Bob Andrews. Auch in der Hörspielserie „Team X-treme“ ist er am Start.

Shirin Westenfelder gibt Koko ihre Stimme. Sie war eine der Stimmen in „Die Geheimnisse der Spiderwicks“ sowie bei den „Gilmore Girls“, außerdem im Film „Kit Kittredge“.

In den Kinderzimmern der Nation sind Oliver Rohrbeck, Andreas Fröhlich und Jens Wawrczeck als „Die drei ???“ seit 30 Jahren bekannt. Die Produktion der „Alster-Detektive“ haben sie von Anfang an begleitet und gefördert.

Oliver Rohrbeck (als Herr Nolde, Johannas Vater) ist Produzent und Regisseur der „Alster-Detektive“. Als Synchronsprecher war er in verschiedenen Produktionen wie z. B. „Police Academy“, „Inglourious Basterds“ oder „Ally Mc Beal“ unterwegs. Seit Jahren leiht er regelmäßig Ben Stiller und Mike Myers seine Stimme.

Andreas Fröhlich (spricht den Fleischhändler Brant) hat es bei den „Alster-Detektiven“ auf die Seite der Ganoven verschlagen. Fröhlich ist wie die anderen seit Kindertagen im Synchrongeschäft – zum Beispiel in „Der Herr der Ringe“ als Gollum/Sméagol. Außerdem ist er die deutsche Stimme von John Cusack und Edward Norton.

Jens Wawrczeck (spricht den Bürgerschaftsabgeordneten Jörg Strasser): „Ich finde es toll, wie Kindern und Jugendlichen spielerisch ins Bewusstsein gebracht wird, dass man in der Politik selbst etwas bewegen kann, wenn man aktiv wird und sich an der richtigen Stelle zu Wort meldet. Ich bin in Hamburg aufgewachsen. Als Kind hätte ich mir nicht vorstellen können, dass Abgeordnete mich und meine Belange tatsächlich ernst nehmen könnten.“

Dietmar Wunder: Kein Krimi ohne Polizei. Bei den „Alster-Detektiven“ ist Kommissar Bredeke vom Landeskriminalamt eine große Hilfe. Sein Sprecher ist nicht das erste Mal auf Verbrecherjagd: Wunder ist die deutsche Stimme von „James-Bond“-Darsteller Daniel Craig.

Jochen Schröder wohnt als Opa Jost – gleichzeitig der Erzähler – auf einem Hausboot und erlaubt den „Alster-Detektiven“, dort ihre Zentrale einzurichten. Schröder war als Synchronsprecher unter anderem in „Die Waltons“, bei „Captain Future“ und „Star Trek“ zu hören.


https://cgboard.raysworld.ch/images/ablo...1c3fhv.jpg


https://www.alster-detektive.de/die-hoerspiele/

https://www.alster-detektive.de/team/

Teil 1-6 gibt es auch als Bücher im Pdf Format
https://www.alster-detektive.de/buecher/

Fall 1: „Giftige Lieferung“

„Giftige Lieferung“ ist der erste Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna.

Aus dem Inhalt:
„Mein Vater hat sich in dem Schuppen letztes Wochenende eine Lebensmittelvergiftung oder so was geholt.“ Speiübel sei einigen Gästen nach der Eröffnung des neuen Restaurants von Johannas Eltern geworden. Nun setzt ihr Mitschüler Thorsten Johanna unter Druck: Sein Vater würde die Angelegenheit öffentlich machen. Damit wäre nicht nur das Restaurant, sondern auch die Existenz von Johannas Familie bedroht! Klar, dass ihre neuen Freunde Koko, Marek und Lukas helfen wollen, denn irgendwas ist faul an der Sache! Tatsächlich kommen die vier bei ihren Nachforschungen einem handfesten Lebensmittelskandal auf die Spur. Aber was hat der Politiker Strasser damit zu tun? Und können sie den Übeltäter überführen, ohne selbst in allergrößte Gefahr zu geraten? Der erste Fall der Hamburger „Alster-Detektive“ – mitreißend, spannend und voll im Leben!

Länge: ca. 75 Minuten

https://www.alster-detektive.de/wp-conte...FERUNG.mp3


Fall 2: „Grausame Zustände“

„Grausame Zustände“ ist der zweite Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna.

Aus dem Inhalt:
»Du hockst da, als hätte dir einer die Wurst vom Brot geklaut.« »Tja, wir hatten doch diesen tollen Gig für unsere Band ergattert, aber der muss nun leider ausfallen!« »Wieso? Will euch keiner hören?« »Hey, das ist nicht lustig, ok? Nein, Kevin liegt im Krankenhaus. Und ohne Schlagzeuger wird´s halt schwierig.«

Oh nein, das klingt ja gar nicht gut – was wohl mit Kevin passiert ist? Klar ist, dass in dieser Geschichte die Hamburger Bürgerinitiative Pro Hund und das Tierheim Sonnenberg zentrale Rollen spielen. Dennoch bleiben viele Fragen offen und es wird klar, dieser Fall ist eine ziemlich harte Nuss und erfordert von den Nachwuchs-Ermittlern allerhöchstes Detektivgespür. Als Johanna und ihre Freunde die Fakten endlich zusammengetragen haben, lässt die Geschichte ihrem Freund, dem Abgeordneten Strasser, keine Ruhe mehr. So etwas hat auch er noch nicht erlebt und er und die Detektive werden sich einig: Außergewöhnliche Zustände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen …!

Länge: ca. 57 Minuten

https://www.alster-detektive.de/wp-conte...TAENDE.mp3


Fall 3: „Ekelige Fracht“

„Ekelige Fracht“ ist der dritte Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna.

Aus dem Inhalt:
»Ist das nicht der Wagen von Kommissar Bredeke?« »Hallo ihr Vier! Wie ich sehe, haben die großen Detektive schon wieder einen neuen Fall? Ich dachte, jetzt in den Ferien habt ihr auch mal Freizeit!« »Das Verbrechen schläft eben nie, das wissen Sie doch, Herr Kommissar.« »Ja, das kannst du laut sagen.«

Detektive müssen hellwach sein, brauchen Ausdauer für Recherchearbeit, aber auch Mut und etwas Glück. In ihrem dritten Fall geht es für die ‚Alster-Detektive‘ mitten in das wilde geschäftige Herz der Hansestadt – den Hamburger Hafen. Dort werden Tag für Tag große Geschäfte abgewickelt. Auf riesigen Schiffen geladen, landen dort Waren aus aller Welt oder verlassen diesen um in die weite Welt geschippert zu werden. Doch gibt es am Hafen auch immer wieder Platz für dunkle und zwielichtige Geschäfte. Das haben auch die Alster-Detektive längst bemerkt und wissen nicht Recht, was zu tun ist. Schnell holen sie sich im Rathaus Hilfe von ihrem Freund, dem Abgeordneten Strasser. Denn Zeit bleibt nicht mehr viel: Auf der Elbe, und unter Wasser lauert eine große Gefahr. Einfach ekelig!

Länge: ca. 44 Minuten

https://www.alster-detektive.de/wp-conte...FRACHT.mp3


Fall 4: „Schmierfinken“

„Schmierfinken“ ist der vierte Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna.

Aus dem Inhalt:
»Was macht der denn?« »Der hält Marek an den Beinen fest!«»Verdammtes Sprayer-Pack!«»Ähm… Punkt eins: Wir sind nicht die Sprayer. Und Punkt zwei: Würden Sie bitte aufhören, meine Beine zu umklammern!«

Skandalös! Als Alster-Detektiv hat man es wirklich nicht leicht. Da ermittelt man in einem neuen spannenden Fall und wird plötzlich selbst verdächtigt …! Fakt ist: Überall in Hamburg taucht ein Graffiti-Schriftzug auf: Streethell. Doch was oder wer steckt zum Kuckuck bloß hinter dieser „Straßenhölle“? Der Schriftzug taucht wie von Geisterhand plötzlich auf – auf Bussen, Garagentoren oder Autos. Nichts ist mehr sicher. Mit Kunst hat das schon lange nichts mehr zu tun und lustig ist das auch nicht. Die Hamburger Polizei tappt im Dunkeln und kommt bei ihren Ermittlungen keinen Schritt weiter. Deshalb bittet der Abgeordnete Strasser die Alster-Detektive um Hilfe. Ihr vierter Fall fordert volle Konzentration: Hat die Hip-Hop-Szene etwas damit zu tun? Haben ein paar Jugendliche aus lauter Langeweile herumgeschmiert? Oder soll das etwa doch Kunst sein? Was denkt Ihr?

Länge: ca. 70 Minuten

https://www.alster-detektive.de/wp-conte...FINKEN.mp3


Fall 5: „Schöne Bescherung“

„Schöne Bescherung“ ist der fünfte Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna.

Aus dem Inhalt:
»Puuh, das war knapp! Danke, Johanna.«»Bitte! Man sind das kaputte Typen. Du brauchst mich jetzt übrigens nicht mehr im Arm zu halten, Marek.« »Oh, ich… ja, sorry!« »Schon ok.«

Bem-vindo e bom apetite – herzlich willkommen und guten Appetit. In Hamburgs Portugiesenviertel wird leckeres Essen aufgetischt und die Besucher freuen sich über das kleine Stück Portugal mitten in der nordischen Hansestadt. Zudem steckt die Stadt gerade auch noch mitten in der besinnlichen Weihnachtszeit, doch die Stimmung in dem schönen Viertel am Hamburger Hafen ist ziemlich angespannt – zumindest bei den Gastronomen. Carlos, ein Freund von Johannas Familie, hat plötzlich Gäste in seinem Lokal, die nicht zahlen wollen – nie wieder!!! Sogar Carlos´ Tochter Mariana wird bedroht. Das darf doch alles nicht wahr sein, was für eine miese Masche! „Nicht mit uns“, denken sich die Alster-Detektive und schalten sich ein. Auch im ihrem fünften Fall öffnen die Kontakte des Abgeordneten Strasser den Alster-Detektiven viele Türen. Das allein reicht aber nicht aus. Die Freunde sind mehr gefordert als je zuvor, doch dann verlässt sie im Raubdezernat der Mut und das bringt sie selbst in Gefahr. Wie kommen die Vier da wieder raus und wer steckt bloß hinter den gemeinen Machenschaften im Portugiesenviertel???

Länge: ca. 63 Minuten

https://www.alster-detektive.de/wp-conte...HERUNG.mp3


Fall 6: „Langfinger-Alarm“

„Langfinger-Alarm“ ist der sechste Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna.

Aus dem Inhalt:
„Das kann doch kein Zufall sein … Erst Lukas’ Portemonnaie und jetzt mein Handy, beides weg“, sagt Johanna nachdenklich. „Das glaube ich auch nicht“, stimmt Koko zu. „Das muss hier in der Menschenmenge passiert sein.“

Nein, ein Zufall ist das nicht, stellen die Alster-Detektive ziemlich schnell fest. Denn nicht nur auf dem riesigen Hamburger Hafengeburtstag, auch auf einem anderen kleineren Straßenfest werden Passanten beklaut. Und immer bei dem Auftritt derselben Artisten! Ob der Diebstahl Methode hat? Das vermutet auch ihr Freund Kommissar Bredeke, dem sie von ihrer Beobachtung berichten. Aber die Diebe gehen sehr geschickt vor, und es ist gar nicht so leicht, ihnen auf die Schliche zu kommen …

Länge: ca. 65 Minuten

https://www.alster-detektive.de/wp-conte..._ALARM.mp3


Fall 7: „Kartentricks“

„Kartentricks“ ist der siebte Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna.

Aus dem Inhalt:
[SPOILER]„Das war mein Vater. Oh, Mann, mir ist schlecht. Meine Kreditkarte! Papas Bank hat sich bei ihm gemeldet. An verschiedenen Orten in Hamburg wurde kurz hintereinander Geld abgehoben. Viel Geld. Sie haben vorsichtshalber die Karte erst einmal gesperrt“, sagt Nikita besorgt.

Was für ein Start für die Austauschschüler Dasha und Nikita aus St. Petersburg. Sie sind zu Gast in Hamburg. Nur zu gerne zeigen die Alster-Detektive ihnen ihre Stadt, denn im vergangenen Jahr war es umgekehrt. Aber nach der Ankunft in Hamburg ist die Stimmung getrübt. Nikita wird Opfer eines Kreditkartenbetrugs. Sofort machen sich alle gemeinsam an die Detektivarbeit. Die Spur führt zu einer Hacker-Gruppe, mit deren Anführerin nicht zu spaßen ist. Ob die beiden russischen Gäste schließlich doch ihren Besuch in Hamburg genießen können?

Länge: ca. 82 Minuten

https://www.alster-detektive.de/wp-conte...TRICKS.mp3


Fall 8: „Schock beim Shoppen“

„Schock beim Shoppen“ ist der achte Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna.

Aus dem Inhalt:
„Sag mal, willst du nicht deine Sonnenbrille abnehmen?“, fragt Johanna. Koko lacht: „Gute Idee, ich habe mich schon gewundert, warum es hier drin so dunkel ist. Und der Rucksack muss ab, damit schwitzt man ja wie irre. Ich stell ihn hier auf den Stuhl, erinnere mich dran, ok?“

Koko und Johanna sind beim Shoppen in einem kleinen Modegeschäft in Ottensen und dabei ist es zu einem merkwürdigen Zwischenfall gekommen. Eine Frau ist ihnen unangenehm aufgefallen und plötzlich ist Kokos abgelegte Sonnenbrille verschwunden. Wie konnte das passieren?


Länge: ca. 9 Minuten

https://www.alster-detektive.de/wp-conte...oesung.mp3


Fall 9: „Paddeln mit Pannen“

„Paddeln mit Pannen“ ist der neunte Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna.

Aus dem Inhalt:
„Hallo, Jungs? Könnt ihr uns helfen?“ fragt Frau Tomić besorgt. „Äh, hallo, gern. Wie denn?“, antwortet Lukas. „Wir machen eine Paddeltour mit unseren beiden Söhnen, schildert Herr Tomić. „Sie sind 10 und 9, und irgendwie haben wir sie verloren.“

Lukas und Marek sind auf einer Kanu-Tour auf der Bille unterwegs. Als sie vor dem plötzlich eintreffenden Regen ans Ufer fliehen, treffen sie auf Frau und Herrn Tomić, die das Boot ihrer beiden Söhne aus den Augen verloren haben. Können Lukas und Marek dem Elternpaar helfen, die zwei Jungs zu finden?


Länge: ca. 9 Minuten

https://www.alster-detektive.de/wp-conte...oesung.mp3


Fall 10: „Möwenalarm“

„Möwenalarm“ ist der zehnte Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna.

Aus dem Inhalt:
„Ich bin mir ganz sicher, dass ich eben noch zwei Euro hier in der Jackentasche hatte“, wundert sich die Frau. „Ich habe mich mit meinem Mann unterhalten, da vorne. Da muss es passiert sein. Da war noch so ein anderer Kerl, der stand die ganze Zeit bei uns.“

Es ist ein warmer Sommertag und die vier Alster-Detektive wollen am Elbstrand grillen. Doch plötzlich ist eine Frau in Aufruhr, weil ihr ein Zwei-Euro-Stück aus der Tasche geklaut worden ist. Ihr Zwanzig-Euro-Schein ist jedoch noch an Ort und Stelle. Warum stiehlt jemand nur ein kleines Geldstück und lässt die große Beute links liegen?


Länge: ca. 12 Minuten

https://www.alster-detektive.de/wp-conte...oesung.mp3


Fall 11: „Oma braucht Hilfe“

„Oma braucht Hilfe“ ist der elfte Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna.

Aus dem Inhalt:
„Hallo, habt ihr eine kleine Spende übrig für arme Senioren?“, krächzt die alte Dame und klappert mit ihrer Spendendose. „Äh… wofür sammeln Sie genau?“, interessiert sich Marek. Lukas liest den Namen auf der Spendendose und entgegnet: „Oma braucht Hilfe“.

Ganz Hamburg ist in Adventsstimmung. Für die Alster-Detektive ist die Vorweihnachtszeit dieses Mal besonders aufregend: Ihre Schulklasse erhält Zuwachs. Die Geschwister Meilan und Bailong aus Schanghai sind mit ihrer Mutter gerade nach Hamburg gezogen. Als die Alster-Detektive den beiden den Weihnachtsmarkt und weitere deutsche Traditionen zeigen wollen, treffen sie auf eine undurchsichtige Spendensammlerin für ein Hilfsprojekt für arme Seniorinnen und Senioren. Will da etwa jemand die gemütlich-festliche Weihnachtszeit für Betrügereien nutzen?


Länge: ca. 124 Minuten

https://www.alster-detektive.de/mp3/folg...-Folge.mp3


Fall 12: „Verborgene Orte“

„Verborgene Orte“ ist der zwölfte Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna.

Aus dem Inhalt:
„Also, wir machen jetzt eine Führung durchs Rathaus, oder wie?“, fragt Marek mit kritischer Miene. „Naja, nicht nur das!“ stellt Herr Strasser klar: „Es geht um eine Rätseltour für wirklich aufmerksame Detektivinnen und Detektive.“

Gemeinsam mit Opa Jost hat sich der Abgeordnete etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die Alster-Detektive dürfen die geheimsten Ecken des alten und ehrwürdigen Gebäudes sehen. Sie haben die Chance, dort hinter die Kulissen zu schauen, Orte zu erkunden, die Besucher nie zu Gesicht bekommen. Und ein kniffliges Rätsel wartet auch auf sie – und bei dessen Lösung sogar eine Belohnung.


Länge: ca. 64 Minuten

https://www.alster-detektive.de/wp-conte...E_ORTE.mp3


Fall 13: „Wilde Jagd“

„Wilde Jagd“ ist der dreizehnte Fall der Hamburger Juniordetektive und Freunde Marek, Lukas, Koko und Johanna.

Aus dem Inhalt:
„So, jetzt sind wir vollzählig.“, bestätigt Lukas. „Ja, sehr gut. Aber leise jetzt!“, zischt ihn Koko an. Lukas guckt sie ernst an: „Ich freu mich auch dich zu sehen, Koko.“. „Äh, ja, aber wir dürfen doch auf keinen Fall gesehen werden,“ rechtfertigt sich Koko, „sonst ist alles kaputt!“.

Aufgeregt und voller Vorfreude halten sich Koko, Lukas und Marek in Deckung und warten auf ein Zeichen von Herrn Nolde, Johannas Vater. Johannas Geburtstag soll mit einer Überraschung beginnen und die Alster-Detektive kreuz und quer durch Hamburg führen.


Länge: ca. 125 Minuten

https://www.alster-detektive.de/wp-conte...13_MIX.mp3
Zitieren
#9
0
Alster Detektive habe ich auch auf der Platte... aber noch nicht reingehört Pleased
PS: Du bist übrigens mein Lieblingsuser in diesem Board!
[Bild: fyz2bla2s5sxc.gif]
Dieser Beitrag wurde nie editiert. Wozu auch... er ist wie immer perfekt und brillant.
Zitieren
#10
0
Ich höre sehr viele Hörspiele (querbeet so gut wie alle genres) ,da ich täglich mindestens 1 1,5 Stunden draussen bin. Am we auchehr; da hab ich immer ein Hörspiel auf den Ohren.

Hast du mal in Monster 1983 rein gehört?

Bin gerade im Moment im dunklen im Wald unterwegs und da ist das ne recht spannende Sache. Wink
Zitieren
#11
0
(16.11.2024, 18:19)Doom schrieb: Hast du mal in Monster 1983 rein gehört?
Habe ich auf der Platte... aber auch noch nicht reingehört Pleased. Wollte irgendwann mal die Audible Alien-Serie anfangen.
PS: Du bist übrigens mein Lieblingsuser in diesem Board!
[Bild: fyz2bla2s5sxc.gif]
Dieser Beitrag wurde nie editiert. Wozu auch... er ist wie immer perfekt und brillant.
Zitieren
#12
0
Auf den WDR gibt es die 10 Teilige Grusel-Hörspiel-Serie Dämonenjäger Ewald Heine Länge von 28 bis zu 30 Minuten



https://www.ardaudiothek.de/sendung/daem.../13556565/



Beschreibung

Das Berlin der 1920er ist ein bebendes Zentrum des Okkultismus. Ominöse Bruderschaften, trügerische Schamanen und Monstren aller Art beleben seine Straßen. Mittendrin: Ewald Heine - Horror-Autor, Koks-Enthusiast und besessen von Dämonen. In jeder der 10 Folgen erzählt die Grusel-Hörspiel-Serie einen neuen mysteriösen Fall in einer Stadt der Sünde und finsteren Magie.


Dämonenjäger Ewald Heine (1/10): Die Stimme der Dämonin

https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true

Dämonenjäger Ewald Heine (2/10): Der Exorzismus
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true

Dämonenjäger Ewald Heine (3/10): Der Priester des Todes
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true

Dämonenjäger Ewald Heine (4/10): Das Spuk-Hotel
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true

Dämonenjäger Ewald Heine (5/10): Der Mitternachtszirkus
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true

Dämonenjäger Ewald Heine (6/10): Die Wikingerrunen
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true

Dämonenjäger Ewald Heine (7/10): Der Vampirjäger

Dämonenjäger Ewald Heine (8/10): Das babylonische Amulett
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true

Dämonenjäger Ewald Heine (9/10): Die Anstalt des Grauens
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true

Dämonenjäger Ewald Heine (10/10): Die Armee der Willenlosen
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true



The Belles - Fantasy-Hörspiel-Serie nach Dhonielle Clayton | WDR



https://www.ardaudiothek.de/sendung/the-.../13287113/



Beschreibung

Camelia ist eine Belle - mit der magischen Fähigkeit, den Menschen in Orléans Farbe und Schönheit zu schenken. Die Menschen am Königshof sind grau, ihre Welt wird von Hässlichkeit bestimmt. Camelia will zeigen, dass sie die Beste ist, wenn es um Verschönerung von Gesichtszügen, Hautfarben und charakterlichen Eigenschaften geht. Doch hinter den Palastmauern lauern dunkle Geheimnisse. In 12 Folgen erzählt die Fantasy-Serie mit opulentem Orchester-Soundtrack von Magie, Intrigen und einer gefährlichen Schönheitsdiktatur.



The Belles (1/12): Der Beauté-Carnaval
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true


The Belles (2/12): Die Favoritin
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true


The Belles (3/12): Der Maskenball
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true


The Belles (4/12): Die Blutbilder
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true


The Belles (5/12): Die Schande
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true


The Belles (6/12): Der Spiegel der Wahrheit
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true


The Belles (7/12): Der vergiftete Kuss
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true


The Belles (8/12): Das Geheimnis der Rosen
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true


The Belles (9/12): Das vierte Arcana
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true


The Belles (10/12): Der Phönix
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true


The Belles (11/12): Das Netz der Spinnen
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true


The Belles (12/12): Die immerwährende Rose
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true





Brave Neue Welt - Christian Ulmen als Reporter aus der Zukunft



https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true



Beschreibung

•SciFi-Komödie• Eine Reise in unsere Alte Welt, wo die Menschen noch nicht in der Maschine, sondern im Mutterleib entstehen. Der Reporter Primo Lyon (Christian Ulmen) kommt aus der Neuen Welt und soll aus der Alten Welt, die inzwischen Sperrzone ist, berichten.





Apis Mellifica (1993)



https://avdlswr-a.akamaihd.net/swr/swrku...nload=true



Beschreibung

Sie haben Angst vor Feuer und Rauch, verzehren Unmengen von Propolis und tragen Handschuhe. Was ist mit diesen Menschen passiert, die sich plötzlich unvermittelt zusammenfinden?

Ihr einziger erkennbarer gemeinsamer Nenner ist die langjährige Arbeit mit Bienenvölkern.

Wurden sie durch den Umgang mit Bienen mit einer unbekannten Erkrankung infiziert, die ihr Verhalten beeinflusst?

Oder sind sie Opfer einer gezielten Manipulation mit Drogen? Warum sind ihre Pupillen mit einem feinen Facettenraster überzogen? Wieso verfallen weitere Menschen jenem geheimnisvollen Bienenrausch? Die Antworten sind nicht nur bei der Honigbiene zu suchen, sondern auch bei unserem sorglosen Umgang mit der Natur.

Mit Karin Anselm, Gerd Baltus, Andreas Durban, Erwin Geißler, Hans Gubo, Manfred-Georg Herrmann, Ernst Konarek, Ralf Lichtenberg und Siemen Rühaak | von Jiri Ort | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Technische Realisierung: Jochen Prandhoff, Brigitte Laugwitz | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1993 | Erstausstrahlung: 13.12.1993
Zitieren
#13
0
Perry Rhodan 1-12 Europa (1983-1984) H. G. Francis

Erzähler Peer Schmidt
Perry Rhodan Uwe Friedrichsen


Perry Rhodan 01 Unternehmen Stardust (Hörspiel)
https://archive.org/download/perry-rhoda...ardust.mp3

Perry Rhodan 02 Die dritte Macht (Hörspiel)
https://archive.org/download/perry-rhoda...0Macht.mp3


Perry Rhodan 03 Mutanten (Hörspiel)
https://archive.org/download/perry-rhoda...tanten.mp3

Perry Rhodan 04 Der Angriff der Individual-Verformer (Hörspiel)
https://archive.org/download/perry-rhoda...former.mp3

Perry Rhodan 05 Raumschlacht im Wega-Sektor (Hörspiel)
https://archive.org/download/perry-rhoda...Sektor.mp3

Perry Rhodan 06 Mutanten im Einsatz (Hörspiel)
https://archive.org/download/perry-rhoda...insatz.mp3

Perry Rhodan 07 Das Geheimnis der Zeitgruft (Hörspiel)
https://archive.org/download/perry-rhoda...tgruft.mp3

Perry Rhodan 08 Entscheidung im Wega-System (Hörspiel)
https://archive.org/download/perry-rhoda...System.mp3

Perry Rhodan 09 Die Spur durch Raum und Zeit (Hörspiel)
https://archive.org/download/perry-rhoda...20Zeit.mp3

Perry Rhodan 10 Die Geister von Gol (Hörspiel)
https://archive.org/download/perry-rhoda...%20Gol.mp3

Perry Rhodan 11 Planet der sterbenden Sonne (Hörspiel)
https://archive.org/download/perry-rhoda...0Sonne.mp3

Perry Rhodan 12 Der Unsterbliche (Hörspiel)
https://archive.org/download/perry-rhoda...bliche.mp3


Das Gespensterschiff - Hörspiel Perl Serie 1970
https://archive.org/download/das-gespens...%20%29.mp3

Auf archive.org gibt es mehrere Die drei ??? - Fanhörspiele

Die drei ??? - Fanhörspiele (1)
https://archive.org/details/schmuggel-au...nerschiff/

Die drei ??? - Fanhörspiele (2)
https://archive.org/details/blutiges-ende/

Die 3 Fragezeichen - Der Humpelnde Goldzwerg Fanhörspiel
https://archive.org/details/die-3-fragez...-goldzwerg
Zitieren
#14
0
(16.11.2024, 00:50)Gadler schrieb: Gruselkabinett (die ersten 50 zumidnest)

Na, gibt auch jenseits der 50 einige gute... aber ich muss ja sagen, dass mir die Nummer 1 (Carmilla) tatsächlich mit am besten gefällt von der ganzen Serie.
Vielleicht liegt das aber auch mit an der Nostalgie für die Folge. Smile
Zitieren
#15
0
Also bei der Arbeit am Rechner brauche ich so etwas nicht hören, weil ich es dann sowieso nicht richtig mitbekomme (außer ich kenne ein Hörspiel bereits - dann reichen schon die kleinen Hörfetzen zum Vergnügen Big Grin). Die Idee mit dem Einschlafen finde ich ganz nett. Wahrscheinlich schaffe ich dann aber auch nur 5 Minuten Zunge raus.
Hörbücher finde ich übrigens total doof. Solange die Augen noch funktionieren, lese ich auch selbst Wink.
[Bild: cgb-signaturwdjiq.png]
Du hast eine (nicht mehr ganz so) geheime Botschaft entdeckt:
"Besucht Heinrich's Spiele-Ausstellung!" ;-)


Big Grin Big Grin
Zitieren
#16
0
[Bild: 715-Rsu1-Zir-L-SL1200.jpg] [Bild: 71-UXwmd-LOCL-SL1200.jpg] [Bild: 71-XAIg3i5g-L-SL1200.jpg] [Bild: 81-I1uay-b6-L-SL1500.jpg]
Habe ich heute angehört (Teil 4 vorbestellt). Recht durchschnittlich. Stellenweise etwas in die Länge gezogen, aber kann man mal im Hintergrund durchlaufen lassen.
PS: Du bist übrigens mein Lieblingsuser in diesem Board!
[Bild: fyz2bla2s5sxc.gif]
Dieser Beitrag wurde nie editiert. Wozu auch... er ist wie immer perfekt und brillant.
Zitieren
#17
1
In der ARD Mediathek gibt es das vierteilige Hörspiel 1984 - George Orwell das Hörspiel Spieldauer 4 Stunden und 10 Minuten,
bei Audible kostet es 16,95€ und die Hörspiel CDs kosten bei Amazon 19,99€

[Bild: 81-Nz6-X877-QL-SL1500.jpg]

[Bild: 81-Xtgj-Bk2-HL-SL1500.jpg]

Teil 1
https://www.ardaudiothek.de/episode/hoer.../13916549/

Teil 2
https://www.ardaudiothek.de/episode/hoer.../13916547/

Teil 3
https://www.ardaudiothek.de/episode/hoer.../13916543/

Teil 4
https://www.ardaudiothek.de/episode/hoer.../13916545/


Der Ritter und seine Knappen Hörspiel nach Terry Jones

Der Ritter und seine Knappen (1/2)

https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true

Der Ritter und seine Knappen (2/2)

https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/po...nload=true
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste