Willkommen im cgboard - classic games Forum! Du hast den Adventskalender 2024 verpasst? Kein Problem, hier entlang!

Eure Spiele des Jahres 2024!
#1
0
Eure Spiele des Jahres 2024!

So, wie auch letztes Jahr und das Jahr davor gibt es wieder einen GotY-Thread mit euren persönlichen Lieblingen, bzw den Spielen, die ihr im Jahre 2024 am liebsten/öftesten gespielt habt.

Ich komme gleich zu meiner Liste:

Platz 5
Drova: Forsaken Kin

[Bild: drova-sm.jpg]

Dieses Spiel hat mich in der zweiten Jahreshälfte ziemlich begeistert. Das Konzept war offenbar, eine Art Gothic in schönem 2D-Pixelart zu erschaffen und es geht voll auf. Das Kampfsystem ist eingängig, die Optik sehr schön, die Quests zumeist abwechslungsreich und auch das Sounddesign ist gut implementiert. Von mir ein klarer Tipp an alle, die mit der Optik und ARPGs was anfangen können!


Platz 4
Akimbot

[Bild: akimbot-sm.jpg]

Dieses Spiel wäre fast mein diesjähriger Überraschunghit geworden. Ich hatte mich auf einen kleinen Indie-Plattformer ohne Besonderheiten eingestellt, aber ich wurde positiv überrascht. Das Spiel hat viel von Ratchet & Clank, auch wenn die Grafik nicht ganz so AAA-artig daherkommt. Dafür bietet es unglaublich viel Abwechslung. Der Großteil des 3rd-Person-Actiontitels besteht zwar aus klassischem 3D-Plattforming und dem Abknallen von Feinden, jedoch hackt man auch Terminals, fährt Panzer, fliegt einen Raumgleiter (und sogar eine Rakete) und vieles mehr. Die Entwickler haben sich permanent etwas Neues einfallen lassen. Auch möchte ich den Humor in den netten Dialogen erwähnen, zudem sind die Cutscenes auch toll animiert und in Szene gesetzt! Fans von klassischen 3D-Ballerspielen und viel Gehüpfe (und Dash und Doppelsprung) können hier echt zugreifen!


Platz 3
SpecOps: The Line

[Bild: spec-ops-sm.jpg]

Dieses Spiel hat mich auch begeistert bis zum Ende. Zwar sind die meisten der Meinung, dass hier vor allem die Story das Gameplay trägt, aber ich persönlich fand auch das Gameplay selbst ein echtes Highlight. Das Spiel ist ein 3rd-Person-Deckungsshooter, der mich bis zum Ende gefesselt hat. Allerdings hat mich die Story im späteren Spielverlauf mehr verwirrt als begeistert. Das macht aber nichts, denn das taktische "In-Deckung-Gehen" und Feuern war extrem befriedigend!


Platz 2
Cyberpunk 2077

[Bild: cyberpunk-sm.jpg]

Ja, Cyberpunk 2077 darf in dieser Liste für dieses Jahr nicht fehlen. Ich habe schon recht viel Zeit in Night City verbracht und viel Spass dabei gehabt. Ich denke, ich muss nicht viel zu dem Spiel sagen, ausser, dass es viel zu tun gibt und es sehr gut umgesetzt ist. Die Stadt ist groß und bietet alle möglichen verschiedenen Distrikte, die toll in Szene gesetzt sind. Die Story ist ziemlich dramatisch, aber gekonnt erzählt. Das Spiel spielt sich zu einem großen Teil wie ein richtiger Hollywood-Film und das ist schon echt cool Smile


Platz 1
Outcast: A New Beginning

[Bild: outcast-anb-sm.jpg]

Ja, auch wenn der Titel ein paar kleine Schwächen hat, zB ein paar Audio-Bugs und nicht funktionierde Sprung-"Pilze", hatte ich doch massig Spaß daran. Allein der Jetpack, wenn er voll ausgebaut ist und das tolle Waffen-Mod-System heben dieses Spiel echt hervor. Es mag in vielen Punkten einem Cyberpunk 2077 unterlegen sein, meist technischer Natur, aber ich kann mich nicht helfen: Dieses Spiel hat eine schöne Seele und es hat mich echt bis zum Ende gefesselt. Ich mag es auch, wenn ein Spiel nicht länger geht, als man es Willkommen heisst. Hier war nach knapp 40 Stunden Schluss (fast alles gemacht, was es zu tun gab!) und das war genau richtig. Lediglich der Jetpack hätte schneller ausgebaut werden können, um noch länger Spaß damit zu haben. Ansonsten ein echt geiler Titel und verdient auf dem ersten Platz!


Überraschungs-Hit des Jahres
Tainted Grail: The Fall of Avalon

[Bild: fall-of-avalon-sm.jpg]

Ich gebe zu, ich habe das Spiel nur 10 Stunden gespielt, was aber nur daran lag, dass es noch im Early Access ist. Dieser Titel liegt schon lange in meiner GoG-Bibliothek, aber erst dieses Jahr habe ich begonnen, es zu spielen und ich habe wesentlich mehr bekommen, als ich erwartet hatte: Nämlich ein tolles Action-RPG, das Skyrim ernsthaft Konkurrenz machen kann, nur dass hier kein dickes AAA-Studio dahinter steht, sondern ein Team aus Indie-Entwicklern. Die Parallelen zu Skyrim merkt man aber deutlich, auch wenn das Setting ein wenig anders (düsterer) ist.
Diesen Titel werde ich aber liegen lassen, bis er in der 1.0 ist. Ich bin gespannt, wie das Spiel sich dann spielen wird, wenn es jetzt schon so genial und suchterzeugend ist!




Und? Was habt ihr Tolles dieses Jahr gespielt? Smile
[Bild: gog.png] [Bild: opel.png] [Bild: atr.png]
In ewigem Gedenken an SonataFanatica... R.I.P., mein alter Freund  Sad
Zitieren
#2
0
(13.12.2024, 20:52)Atreyu schrieb: Und? Was habt ihr Tolles dieses Jahr gespielt? Smile

Ich lasse gerade das Jahr Revue passieren. Komplett durchgespielt hatte ich Chrono Trigger, Chrono Cross, Radical Dreamers, Doom, Doom II, The Crew, Half-Life, Gleylancer, Gynoug, Fallout 4, Resident Evil 4, Stray, The Legend of Dragoon, Mad Max und Just Cause. Just Cause 2 fast; damit werde ich diesen Monat aber noch locker fertig.
Dann waren da noch meine beiden Großprojekte. Zum einen hatten mich Dead Or Alive 1 - 6 fast drei Monate ziemlich beschäftigt. Noch mehr beschäftigte mich (etwas über drei Monate) mein tolles PS1-Spiele-spielen-bis-man-speichern-kann-Projekt. Ich besitze zwar nicht das komplette Set; um die 1000 CD-ROMs sind es allerdings schon. Am längsten beschäftigt davon hatte mich Sentient (für drei Tage), das ich auch fast durchgespielt habe. Ganz durchgespielt (im Eifer des Gefechts) habe ich Starblade Alpha (das war von allen Spielen auch das schwerste), Lethal Enforcers (nur den ersten Teil), U.P.P. und The Operation Death Wing.

Und welches war das beste Spiel, was ich dieses Jahr gespielt hatte? Der Thron geht eindeutig an Chrono Trigger. Pleased 

Quelle
Zitieren
#3
0
(13.12.2024, 20:52)Atreyu schrieb: Und? Was habt ihr Tolles dieses Jahr gespielt? Smile
Ein bisschen Jahr ist ja noch über Pleased. Ein paar SWITCH Titel hatten es mir angetan:
Stray, Dredge, Planet of Lana, Inside, Amber City, Stela und Sunless Sea (Zubmariner Edititon).
P.o.L. und Inside habe ich (bzw. wir) begeistert durchgespielt. Ansonsten waren wir eher "physikalisch unterwegs".
Shake That City kam wenigstens 3x in der Woche auf den Tisch, und Final Girl habe ich die letzten Monate häufiger "zur Entspannung" gezockt Big Grin.

Aber, wie gesagt.. da Jahr ist ja noch nicht zuende. Wochenende kommt Board Royale mal auf den Tisch, und Expeditions werde ich auch mal auflegen. Vielleicht ist da ja ein neuer Favorit bei Pleased.
PS: Du bist übrigens mein Lieblingsuser in diesem Board!
[Bild: fyz2bla2s5sxc.gif]
Dieser Beitrag wurde nie editiert. Wozu auch... er ist wie immer perfekt und brillant.
Zitieren
#4
0
Ich hab auf jeden Fall viel gespielt, aber die Anzahl der Titel ist dabei überschaubar. Die drei ersten die mir gleich in den Sinn kommen: Talos Principle 2 (inkl. super geilem DLC), Zelda Tears of the Kingdom und Elden Ring (ohne DLC bisher). Alle komplett durchgesuchtet (naja, Elden Ring noch nicht ganz durch, aber fast) und da fällt mir auch die Platzierung schwer, denn alle drei waren bombastisch. Wobei ich Talos 2 zumindest als den großen Überraschungs-Hit bezeichne, wie damals schon erwähnt. Einfach weil es total unerwartet war und ich beim Spielstart gar nicht mit so einem hochkarätigen Blockbuster gerechnet hab.

Was hab ich denn sonst noch gerne (durch)gespielt... das kann ja irgendwie nicht alles gewesen sein, aber andererseits haben die Spiele uns halt Monate beschäftigt teilweise.
Zitieren
#5
0
bin noch nicht sooo lange drinnen , ABER , dit brand neue INDI spiel ist auf jedenfall eines der BESTEN spiele in 2024!!!!!
gönnt euch das!!
Zitieren
#6
0
Indiana Jones und der große Kreis gehört auf jeden Fall zu den besten Spielen des Jahres. Bin derzeit in Gizeh unterwegs. Gibt viele Rätsel und Balleraktionen sind eigentlich nie notwendig.
Awards für außergewöhnlich gute oder lustige Threads/Posts:

1. Gadler = für sein wasserdichtes "Wie suche ich richtig" Tutorial.
Zitieren
#7
0
Ja das Spiel interessiert mich auch, hatte aber gar nicht mitgekriegt dass das mittlerweile draußen ist. Habs jetzt mal auf die Wunschliste bei Steam gepackt. Aber das ist mir eindeutig zu teuer und selbst auf externen Seiten kostet das noch mehr als 60€.
Bin aber auf jeden Fall sehr gespannt und sobald das mal im Angebot oder generell billiger ist, werd ichs sicherlich kaufen.
Zitieren
#8
0
(14.12.2024, 18:16)Retro-Nerd schrieb: Indiana Jones und der große Kreis gehört auf jeden Fall zu den besten Spielen des Jahres. Bin derzeit in Gizeh unterwegs. Gibt viele Rätsel und Balleraktionen sind eigentlich nie notwendig.
bin brutal beeindruckt wie das spiel aussieht und vor allem flüssig läuft!
liebe spiele wo das alles perfekt passt (Ghosts of Tsushima zB) 

war hin und weg als ich die grafik einstellungen angepasst habe...wie das einfach aussieht. mich fasziniert sowas einfach. 
direkt die ersten paar Minuten im Dschungel mit den Sonnenstrahlen , wie das Gras / die Pflanzenwelt aussieht usw...einfach nur geil
Zitieren
#9
0
Die automatischen Filmsequenzen ruckeln leider sehr oft. Keine Ahnung warum, hatte auch DF bemängelt (auch auf deutlich besserer Hardware). Ansonsten läuft es aber sehr gut auf meinem AMD System.

Ghost of Tsushima und Horizon Forbidden West sind für mich auch noch die Top PC Spiele des Jahres. Hatte genug Spaß mit beiden Titeln.
Awards für außergewöhnlich gute oder lustige Threads/Posts:

1. Gadler = für sein wasserdichtes "Wie suche ich richtig" Tutorial.
Zitieren
#10
0
...ich bin auch Team AMD

CHA: be quiet! Pure Base 500 FX
CPU: AMD Ryzen 5 5600 6C/12T
MBO: Gigabyte B550 Gaming X V2
GPU: Sapphire AMD Radeon RX 6700 XT OC Nitro+ 12 GB GDDR6
RAM: 32 GB (4x 8GB) G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600 CL16 Quad Kit
PSU: 600 Watt be quiet! 80+ Bronze
m.2 SSD: Samsung 980 1 TB
Cpu-Fan: be quiet! Pure Rock 2 FX + Arctic MX-4
Fans: 120mm be quiet! LIGHT WINGS PWM


...den neuesten Treiber hast du?
welche GPU hast du den?

ps: guck dir mal in Ruhe das AFMF 2 an - unglaublich was man damit rausholen kann!
pps: nimm mal an das du GPU UND CPU von AMD hast wa? das erste was ich gemacht habe war , AMD SmartAccess Memory aktivieren
ist so ein extra Feature von AMD (GPU und CPU müssen halt von AMD sein) <--- auch damit holst du nochmal ordentlich was raus!

konnte bis jetzt kein ruckeln feststellen...

auf welcher auflösung spielst du? 4k?

guck dir auf jedenfall mal AFMF2 an und guck ob du AMD SmartAccess wohl aktivierst hast

Lieben Gruß
Zitieren
#11
0
Wie gesagt, Digital Foundry hat das zu recht im Video bemängelt. Die Film Sequenzen erreichen keine flüssige FPS Rate. Ist einfach so, hat nichts mit der eigenen Hardware oder Treibern zu tun. Stört mich aber nicht so, da ingame alles extrem stabil und flüssig rennt.

Auf Steam ist das Problem auch bekannt. Und es hat nichts mit Frame Gen off/on zu tun, wie manche da schreiben. Wird ein Game Engine Problem sein, oder einfach generell noch zu unoptimiert. Nvidia Karten haben ähnlich Probleme. VRAM habe ich auch genug, 12 GB reicht dicke für 1440p.

https://steamcommunity.com/app/2677660/d...964816430/
Awards für außergewöhnlich gute oder lustige Threads/Posts:

1. Gadler = für sein wasserdichtes "Wie suche ich richtig" Tutorial.
Zitieren
#12
0
oje ok verstehe

na eventuell reichen die ja nen patch / ein update nach wo dit behoben wird...
Zitieren
#13
0
Könnten wir vielleicht zum Thema zurückkehren?
[Bild: gog.png] [Bild: opel.png] [Bild: atr.png]
In ewigem Gedenken an SonataFanatica... R.I.P., mein alter Freund  Sad
Zitieren
#14
0
also ich hab gerade erst mit Indiana Jones angefangen und bin am Ende des Vatikan-Kapitels.... bin echt positiv beeindruckt von dem Spiel. Bin gespannt wie's weiter geht.. bei meinem üblichen Spieltempo bin ich dann auch gegen Ostern damit fertig ...

Mein Highlight des Jahres war "Shadow Gambit"... ist zwar schon vom letzten Jahr, aber so richtig hab ich es erst dieses Jahr gespielt inkl. Addons.... Kann ich nur jedem wärmstens ans Herz legen, der auch nur ein Fünkchen Spass mit Sachen wie Commandos oder Desperados hat. Dazu kommt, dass es über alle Maßen nett und lustig gemacht ist... Also für mich das Spiel des Jahres 2024

Runner Ups in meiner persönlichen Playlist:

- The Witcher 3 Next Gen (muss als bestes Spiel aller Zeiten alle paar Jahre mal sein, dieses Mal halt mit dem Next Gen Update)
- The Thaumaturge... war wegen des Settings und des storylastigen Gameplays genau mein Ding. Kann ich nur wärmstens jedem RPG / Story-Adventure-Fan ans Herz legen
- Banishers - Ghosts of New Eden... bin ich noch nicht durch, macht aber Spass und ist schön inszeniert. 
- Nobody wants do Die - ruhig, immersiv, spannden. Klarer Tipp für Story-basierte Games...
Zitieren
#15
0
Ich muss erst mal Revue passieren lassen, was ich dieses Jahr eigentlich alles gespielt habe. Wenn es nach "meistgespielt" gehen würde, wären jedenfalls wieder Red Dead 2 & Uncharted 4 dabei Big Grin.
[Bild: cgb-signaturwdjiq.png]
Du hast eine (nicht mehr ganz so) geheime Botschaft entdeckt:
"Besucht Heinrich's Spiele-Ausstellung!" ;-)


Big Grin Big Grin
Zitieren
#16
0
(19.12.2024, 09:39)Heinrich Reich schrieb: Ich muss erst mal Revue passieren lassen, was ich dieses Jahr eigentlich alles gespielt habe.

Tipp: Benutze hierfür einfach meine

(13.12.2024, 21:50)Juttar schrieb: Quelle

Wink
Zitieren
#17
0
Das war kein Spielejahr mit enorm vielen Highlights für mich. Mit einer Top 4 habe ich schon alles genannt, was mir wichtig zu nennen ist. Ich habe einige Klassiker nachgeholt, allen voran Silent Hill 2 (Director's Cut von 2003) und Silent Hill 3, aber richtig begeistert haben sie mich nicht. Letztendlich mochte ich "Silent Hill: Downpour", das ich zuvor gespielt hatte, lieber.
  • 4. Elden Ring: Shadow Of The Erdtree (2024)
    Das ist zwar nur ein DLC, aber verglichen mit anderen DLCs, die ich gespielt habe, ist schon echt viel Inhalt hinzugekommen, deshalb gönne ich diesem DLC einen Platz in meinen Top 4. Mich faszinierte am originalen Elden Ring am meisten die große erkundbare Spielwelt und das Recherchieren von Wiki-Seiten im Endgame, um die letzten verbliebenen Bosse mit den richtigen Ausrüstungsteilen doch noch in die Knie zu zwingen. Und die neuen Gebiete waren hier auch wieder richtig schön anzusehen und boten viel Freiheit zum Finden von Wegen, die mich voran oder zu Objekten brachten. Besonders hervorheben möchte ich die Ruinen von Rauh, wo der vertikale Raum richtig toll genutzt wurde und ich drei Mal an der gleichen Stelle vorbeikam, aber jedes Mal in einer unterschiedlichen Höhe.
    Die Bosse waren für meinen Spielstil leider enorm ungeeignet. Ich liebe ja das Geisteraschen-System, um in den Kämpfen für Ablenkung zu sorgen und meine Unfähigkeit zu kaschieren, aber bei kaum einem Bosskampf des DLCs hatte das was gebracht. Sie kamen immer in Sekundenschnelle zu mir hingeschossen. Nur dank vieler, vieler Wiki-Tipps und Youtube-Videos kam ich dann langsam, aber stetig, voran und konnte doch am Ende "durchgespielt" dranschreiben.

    Elden Ring bleibt auch mit DLC ein Spiel, das ich nicht gerne erneut starten würde, aber der DLC hat mich fair herausgefordert und das rechne ich ihm groß an.

  • 3. Dark Souls III (2016)
    Später im Jahr waren die Erinnerungen an den Stress mit den Elden-Ring-DLC-Bossgegnern schon leicht verblasst und so dachte ich aus einer Laune heraus: „warum denn nicht einfach mal ein Spiel mit ähnlicher Mechanik wie Elden Ring spielen, das aber wegen des Spielealters viel leichter ist, weil so dumme Blitzeffekte und schnelle Bewegungen noch nicht erfunden worden waren“. Wie falsch ich damit doch lag. Zwei Bosse waren auch hier ein großes Problem für mich, weil sie Teleport- und Fernzauberfähigkeiten hatten - eine Mischung, die für mich als Melee-Kämpfer fatal war. Aber wenn ich den Bossgegner-Teil des Spiels ausblende, blieb auch hier eine echt schöne Spielwelt mit viel Potential, später noch einmal mit Wiki-Hilfe einige dennoch verpasste Gegenstände einzusammen.

    Obwohl sich Elden Ring und Dark Souls, soweit ich das verstanden habe, keine Spielwelt teilen, kamen mir die Angriffsmuster und Staturen von zahlreichen Gegnern doch sehr vertraut vor. Auch ganze Gebiete bzw. deren Biome/Architektur kamen mir teils enorm vertraut daher. Aber immer nicht vollständig und so habe ich auch hier richtig gerne die Spielwelt erkundet und war gespannt, was als nächstes kommen würde. Das Spiel spielt sich immer noch ganz hervorragend und natürlich bleibt da jetzt auch ein gewisser Reiz, die beiden Erstlingswerke (Dark Souls 1&2) auch irgendwann mal zu spielen. Aber erst einmal brauche ich da schon eine längere Pause. Dennoch: ein wohlverdienter Platz 3 in meinen Top 4.

  • 2. Star Wars – Jedi – Survivor (2023)
    Die Fortsetzung zum 2019er Fallen Order hat meiner Meinung nach an den richtigen Stellen erweitert. Hatte ich Teil 1 im Jahr 2020 nicht zu meinen Highlights gezählt, weil ich ständig an Gegnern hängengeblieben bin und bei einem Bossgegner dann sogar auf den berüchtigten Storymodus-Schwierigkeitsgrad umschalten musste, kam ich in Teil 2 dank der unterschiedlichen Lichtschwertwahlen sehr gut zurecht. Und die Rätsel und Kletterpassagen waren größtenteils auch richtig toll und nicht immer auf den ersten Blick durchschaubar. Es gab zwar auch langweilige Erweiterungen wie den Dachgarten, in dem man gärtnern konnte, aber der war komplett optional und so habe ich ihn einfach ignoriert und bin durch die Welt gestreift, um die Geschichte voranzutreiben.

  • 1. God Of War – Ragnarök (2022)
    Noch eine Fortsetzung zu einem schon grandiosen Vorgänger. Spielerisch war das Spiel sehr ähnlich, fiel mir dadurch auch leichter, weil ich die Mechanik nicht mehr so aufwändig erlernen musste wie im 2018er Teil. Und storymäßig und inszenatorisch war das Spiel echt riesig mit den vielen Neuerungen. Was mir hier zum ersten Mal auffiel (vermutlich hat God Of War (2018) das auch schon gemacht): das Spiel kommt komplett ohne Schnitte bei Szenenwechsel aus. Selbst wenn ein Charakterwechsel stattfand, hat die Kamera schnittfrei hinübergewechselt. Das war richtig immersiv. Und viele Rätsel fand ich trotz der viel zu frühen (und unnötigen) Tipps von Atreus immer noch reichlich fordernd.

    Während ich die anderen Titel auf meiner Liste vermutlich nicht unbedingt genannt hätte, wenn ich dieses Jahr mehr andere Spiele gespielt hätte, hätte ich meinen Platz 1 immer untergebracht.

Zitieren
#18
0
Ich habe letztes Jahr wieder ausschließlich per Konsole gespielt (mal abgesehen von ein paar Runden Pinball Dreams Wink). Mit leicht feuchten Augen ist nach 12 Jahren meine Reise auf der PS3 zu Ende gegangen. Gleich am ersten Jahrestag noch den Abschluss von Dragon's Dogma, welches in 2023 zu meinen Top5 gehörte (und damit auch gar nicht mehr für meine 2024-Liste in Betracht kam). Dann zu Beginn des zweiten Jahresdrittels noch Demon's Souls und ein paar Monate später Eternal Sonata. In die Top5 hat es aber keiner dieser Titel geschafft, denn dafür war die Konkurrenz zu stark.

#1: The Last Guardian (PS4)
Dieses Spiel gehört definitiv in jede PlayStation-Sammlung. Zwar sieht man an manchen Stellen doch die lange Entwicklungszeit und die PS3-Herkunft, aber das tut der wundervollen Atmosphäre keinen Abbruch. Außerdem ist Trico eines der knuffigsten "Videospiel-Haustiere", die ich bisher erlebt habe. Das simulierte Eigenleben dieses Wesens und die herzerwärmende Verbindung, die sich mit den Protagonisten ergibt, sind einfach grandios. Da bleibt am Ende kein Auge trocken.

#2: Ni No Kuni - Wrath of the White Witch (Remastered, PS4)
Wieder einmal taucht bei mir auf dem zweiten Platz ein Titel auf, den ich schon auf der PS3 durchgespielt hatte (2016). Aber zu Recht, denn dieser Titel ist und bleibt für mich eines der besten JRPGs der letzten Jahre. Die herrliche Ghibli-Atmosphäre versprüht einen unglaublichen Charme und sowohl die Charaktere als auch die Story sind einfach nur herzallerliebst (auch wenn der Zusatz mit der weißen Königin am Ende ein wenig abfällt). Beim Remaster konnte außerdem die ohnehin schon zeitlose Zeichentrick-Grafik durch die höhere Auflösung und flüssige 60fps nochmals einen drauf setzen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich dieses Spiel irgendwann nochmals einlege Smile

#3: Subnautica (PS4)
Auf dieses Spiel hatte ich mich besonders gefreut, weil die ersten Bilder so einen tollen Eindruck vermittelt haben. Und ich wurde nicht enttäuscht: Die Unterwasserwelt ist einfach genial umgesetzt. Der spielerische Aspekt des Überlebens ist glücklicherweise auch nicht ganz so übertrieben schwer, dass man ständig ins Seegras beißt. Außerdem ist der Ausbau der eigenen Basis recht angenehm gestaltet. Dadurch fühlt sich die kleine Odyssee auf dem fremden Planeten ein bisschen mehr nach Robinson-Abenteuer als nach Arbeit an.

#4: Tunic (PS4)
Ein kleiner Indie-Titel, der mich mit seinem charmanten Stil in den Bann gezogen hat. Die Grafik ist wirklich putzig und die Musik stimmungsvoll. Das Zelda-Spielprinzip wird sowieso nie langweilig und außerdem hatte ich schon lange keinen Titel dieser Machart mehr vor der Nase. Der Schwierigkeitsgrad ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber es gibt genügend Einstellungen um das anzupassen.

#5: Dishonored (Definitive Edition, PS4)
Der fünfte Platz war wieder richtig schwer. Am Ende hat es tatsächlich noch ein Remaster auf meine Top-Liste geschafft. Und überraschenderweise ist es nicht The Last Of US (obwohl das hier durchaus auch hätte stehen können Wink).
Dishonored hatte ich ursprünglich zum ersten Mal in 2015 auf der PS3 gezockt und fand es vor allem bei den rein spielerischen Aspketen grandios (siehe mein Fazit im Stil eines Interviews). Der eigentliche Knackpunkt war jedoch der DLC "Dunwall City Trials": Vor knapp 4 Jahren hatte ich dort die ultraschweren Trophäen geschafft und wollte das Spiel danach nie wieder anfassen. Nachdem es jedoch günstig für die PS4 im Angebot war, griff ich zu und hatte somit den DLC wieder vor der Nase. Letztes Jahr hat es mich dann irgendwie gepackt und ich war so richtig heiß auf die Herausforderung. Natürlich ist es auch beim zweiten Mal nicht leichter gewesen, aber trotzdem hat es sehr viel Spass gemacht (mehr als beim ersten Mal auf der PS3, was sicherlich an meiner Motivation lag Baby). Am Ende habe ich dann auch die Hauptstory nochmals mit höchster Chaos-Stufe beendet. Irgendwann hole ich noch die Story mit niedrigem Chaosfaktor sowie die beiden Story-DLCs nach.


Und natürlich folgen zum Abschluss wieder die Höhepunkte aus der offiziellen PlayStation-Zusammenfassung (sprich Sonys Datensammlung Big Grin)
  • Insgesamt wurden 52 Spiele als "gespielt" erfasst (13x PS5, 39x PS4, PS3 wird nicht gelistet).
    Offensichtlich wurde hier wieder alles gezählt, was ich mal angeworfen habe. Vor allem die monatlichen PS-Plus-Geschenke lade ich meistens nur einmal fix bis zum Titelbildschirm (für die Bonuspunkte aus dem Treueprogramm).
    Richtig gespielt habe ich genau 20 Spiele.
  • Meine gesamte Spielzeit beträgt unglaubliche 1.459 Stunden.
    Das sind immerhin ganze 167 Stunden mehr als 2023. Wahrscheinlich ist das aber auch wieder nur die Zeit mit PS4-/PS5-Titeln und die zwei letzten PS3-Spiele müßte man noch dazurechnen. Ich denke, insgesamt komme ich wohl ungefähr auf die gleiche Spielzeit wie im Vorjahr (2023 war ich immerhin noch deutlich mehr auf der PS3 unterwegs).
  • Red Dead Redemption 2 führt mit 299 Stunden wieder die Spitze an (diesmal ausschließlich Online). Es folgt Uncharted 4 mit 195 Stunden (ebenfalls nur Online), Ni No Kuni Remastered mit 164 Stunden, Resident Evil Revelations mit 156 Stunden (nur der "Raubzug-Modus") und Ni No Kuni 2 mit 102 Stunden, womit ich das Jahr dann auch beendet habe (vor der letzten Aktualisierung stand noch Shadow Of The Romb Raider mit 94 Stunden an dieser Stelle).
    Von den PS3-Titeln ist keiner über die 70-Stunden-Marke gekommen. Insfoern wären die selbst bei Erfassung nicht mit aufgetaucht.
  • Als "Mutliplayer-Stunden" werden seltsamerweise nur 392 Stunden angegeben.
    Allein indem ich die Zeit von Red Dead Redemption 2 und Uncharted 4 zusammenrechne, komme ich aber schon auf deutlich mehr. Außerdem hatte ich noch beim "Raubzug-Modus" von Resident Evil Revelations ein paar Online-Koop-Runden dabei. Und dazu kommt noch ein bisschen Koop in Monster Hunter World. Also keine Ahnung wie sie auf diese Zahl kommen Confused.
  • Die Statistik besagt, dass ich 81% meiner Spielzeit mit Action-Adventures verbracht habe. Das Genre ist offensichtlich sehr weit gefasst Big Grin. Daraus ergibt sich dann für Sony auch die Bezeichung "Abenteurer" für meinen "Gaming-Stil".
  • Und natürlich dürfen die Trophäen nicht fehlen: Letztes Jahr habe ich insgesamt ganze 476 davon gesammelt (also im Durchschnitt mehr als eine pro Tag Smile). Da Sony die PS3-Spiele ignoriert, stehen in deren Statistik natürlich nur 434 Zunge raus.
    Sechs davon sind Platin (in der offiziellen Statistik sind es 4), aber rein theoretisch hätte ich sogar noch mehr haben können, da ich einige Titel "platinreif" gespielt habe (Nerd-Ding: ich will die Spiele in einer bestimmten Reihenfolge haben und deshalb warte ich mit der letzten Trophäe immer Big GrinBaby). Die tauchen dann eben einfach irgendwann später noch in der Statistik auf Wink.
[Bild: cgb-signaturwdjiq.png]
Du hast eine (nicht mehr ganz so) geheime Botschaft entdeckt:
"Besucht Heinrich's Spiele-Ausstellung!" ;-)


Big Grin Big Grin
Zitieren
#19
0
(12.01.2025, 11:38)Heinrich Reich schrieb: In die Top5 hat es aber keiner dieser Titel geschafft, denn dafür war die Konkurrenz zu stark.

Sind schon ein sehr würdiger erster und zweiter Platz. Platz 3 - 5 habe ich leider noch nicht gespielt. Baby
Zitieren
#20
0
Dishonored kannst du wirklich mal nachholen, ich fand 1 und 2 wirklich absolut genial. Einschließlich der DLCs, wovon ich jetzt die Namen nicht mehr weiß ohne nachzusehen, gemeint sind aber die storyrelevanten (City Trials hab ich weggelassen, weil es reine Gameplay-Herausforderungen sind, das hat mich nicht so angesprochen).
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Eure Anschaffungen in letzter Zeit? SonataFanatica 15.027 2.663.950 13.06.2025, 19:58
Letzter Beitrag: Topper_Harley
  TV-Serien... Eure Favoriten Gadler 36 6.914 17.01.2025, 19:35
Letzter Beitrag: Gadler
  Spiele vor dem einschlafen JohnSheridan 21 5.609 20.09.2024, 14:53
Letzter Beitrag: Doremi
  Wieviel Gog oder Steam Spiele habt ihr fischbeck 25 1.701 20.05.2024, 10:11
Letzter Beitrag: tomwatayan
  Eure Android-Spiele Empfehlungen selectahpat 9 784 28.04.2024, 08:29
Letzter Beitrag: Heinrich Reich

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste