06.05.2011, 11:28
06.05.2011, 11:41
Allerdings ist Sarah Chalkes Mutter Deutsche, von daher wird sie wohl tatsächlich ein paar Brocken Deutsch können.
Scrubs schau ich aber sowieso nur auf deutsch, da ich einfach nix verstehe wenn die da richtig loslegen. Genauso wie Monty Pyton, da versteh ich nix auf englisch. Viele andere Serien wie South Park oder Fringe schaue ich allerdings nur in deutsch.
Scrubs schau ich aber sowieso nur auf deutsch, da ich einfach nix verstehe wenn die da richtig loslegen. Genauso wie Monty Pyton, da versteh ich nix auf englisch. Viele andere Serien wie South Park oder Fringe schaue ich allerdings nur in deutsch.
06.05.2011, 11:46
Zitat:Original von CyphoxEXAKT!!
Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du kein Nachtisch!

Aber mal im Ernst: ist doch total peinlich, dass die vermeintlich deutschen Patienten WESENTLICH schlechter deutsch sprechen als Elliot! :
Aber auch immer wieder lustig:
...auch wenn's da gegen Ende etwas seltsamer klingt. ^^
06.05.2011, 21:09
Zitat:Original von Thorium
Jemand die neuste south park folge gesehen?
Da wird "deutsch" gesprochen. Die Sprecher können offensichtlich kein Wort Deutsch, und der Texter auch nicht gerade gut. Ich hab kaum was verstanden und manche Wortkombinationen ergaben auch einfach keinen Sinn.
Sowas ist zum kotzen. Entweder man besorgt sich Sprecher, welche die Sprache beherrschen oder man lässt es einfach bleiben andere Sprachen sprechen zu lassen. Und das bei dem Budget was die haben, erbärmlich.
schau die folge grad, das deutsch is sowas von schlecht, ich denk das is absicht. auf jeden fall.
lol. "Jimmy! Do you know what happend to the last people germans were pissed off at??"
muahaha, zu geil

oh mein gott, cartman spricht deutsch, ich brech weg

06.05.2011, 22:46
Zitat:Original von SonataFanaticaSprichst du schwedisch oder warum bist du dir so sicher, dass sie es da anders gemacht haben ?!?
[...]
Allerdings sind die Scrubs-Macher einfach zu inkonsequent. In einer Folge zum Beispiel hatten die echte Schweden als Patienten eingebaut und diese schwedisch sprechen lassen. Aber als mal irgendwann eine Folge kam, in der ein deutscher Patient im Sacred Heart Hospital ist und es darum geht, dass diese Person nur deutsch sprechen und sich nicht anders verständlich machen kann, sodass nur Elliot aushelfen kann, da haben sie natürlich keine echten Deutschen genommen, sondern irgendwelche anderen, die extrem stark akzentuiert und völlig dürftig und falsch "deutsch" gesprochen haben. Fand ich doof.

07.05.2011, 15:29
Zitat:Original von legen
Bei Monkey Island hab ich mich immer gefragt warum die nicht einfach Wurzelbier oder sowas genommen hätten. Dann wäre der Sinn wieder da und Malzbier ist sowiso schon mal was ganz anderes als Rootbeer...
Das wird hier beantwortet.
07.05.2011, 15:55
Zitat:Original von Thorium
Jemand die neuste south park folge gesehen?
Da wird "deutsch" gesprochen. Die Sprecher können offensichtlich kein Wort Deutsch, und der Texter auch nicht gerade gut. Ich hab kaum was verstanden und manche Wortkombinationen ergaben auch einfach keinen Sinn.
Sowas ist zum kotzen. Entweder man besorgt sich Sprecher, welche die Sprache beherrschen oder man lässt es einfach bleiben andere Sprachen sprechen zu lassen. Und das bei dem Budget was die haben, erbärmlich.
Das ist doch absicht^^ Die Sprecher waren eindeutig Parker und Stone und die werden bestimmt kein Deutsch lernen um 5 Sätze in einer Folge richtig auszusprechen... dann wärs auch nicht mehr witzig... "Ein Wuschtmaker kauft ein Muslibox" ist doch besser als "Ein Metzger kauft Müsli"...
Scrubs habe ich zu Anfang (erste Staffel denk ich) auf deutsch im Fernsehen geschaut, fands super lustig und bin dann gleich in die zweite und dritte Staffel auf englisch umgesprungen, man kann ja nicht von mir erwarten es einfach in Kauf zu nehmen das die Amerikaner das alles 2 Jahre vorher sehen dürfen

Bin sowieso absolut pro Originalton. Selbst bei Sprachen die ich nicht verstehe, dann mit Untertiteln.
Zitat:Aber mal im Ernst: ist doch total peinlich, dass die vermeintlich deutschen Patienten WESENTLICH schlechter deutsch sprechen als Elliot!
Ja... aber das weiß doch da drüben keiner. Der Prozentsatz der Zuschauer die deutsch verstehen und die Serie im O-ton schauen ist doch ziemlich ..überschaubar. Ein wenig komisch für die Synchro wurds als JD um die Sprachbarriere mit einem deutschen Patienten zu überbrücken zu 99 Luftballons tanzt. Das macht dann einfach keinen Sinn mehr.
07.05.2011, 17:13
![[Bild: smiley_emoticons_lachtot.gif]](http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_lachtot.gif)
Ich lache mich gerade kaputt über diese deutsche Sätze in Scrubs !!
Hier ist noch ein Video

Aber warum schreit Sarah Chalke immer beim Deutsch-Sprechen ?? Übt sie für den nächsten Nazi-Film ?!

09.06.2015, 21:59
Hoch damit! Zu interessant, um in der Versenkung zu verschwinden.

Boris Schneider hatte ursprünglich diese Idee:


SonataFanatica schrieb:Es ist schon verständlich, dass Übersetzer einen schweren Job haben. Man denke nur an das Wortspiel mit dem Malzbier (="Rootbeer") aus Monkey Island, wo man für die Kannibalen die Wurzel (= "Root") davon stehlen soll. Das hat im Deutschen einfach keinen Sinn ergeben! Warum braucht man zum Brauen von Malzbier eine Wurzel??!In der Bibliothek von Phatt Island gibt es dieses Buch:
Auch in Monkey Island 2 gibt's so eine augenzwinkernde Anspielung. Da wird aus einem klavierspielenden Affen, wenn man eine Banane auf das Metronom steckt, ein so starrer Affe, dass man ihn als Werkzeug benutzen kann. Im Englischen heißt Schraubendreher "Monkey Wrench"! Der Gag ging völlig am deutschen Publikum vorbei [...]
Zitat:"Gilberts verdammte Wortspiele"Das fand ich ziemlich witzig.
Von Boris Schneider.
Aha! Schraubenschlüssel heißt auf Englisch "Monkey Wrench".
Und Malzbier ist Rootbeer - Wurzelbier. Das erklärt einiges aus Teil 1.

Boris Schneider schrieb:[...] Nur den Monkey Wrench, um den hab ich mich mit Ron lange gestritten. Ich wollte in der deutschen Fassung einen “Engländer” draus machen und den Affen durch einen offensichtlichen Engländer (Melone, Schirm, Tasse Tee) ersetzen. Das durfte ich nicht. (Ja, ein verstellbarer Schraubenschlüssel wird “Engländer” genannt).
Quelle: http://www.dreisechzig.net/wp/archives/1921
09.06.2015, 22:54
Ich find das immer so schrecklich, wenn in amerikanischen Serien deutsch gesprochen wird, das sind doch meistens eh nur kleine Rollen, können die nicht wenigstens Leute casten, die die Sprache tatsächlich können????

Sarah Chalke macht das ja noch ganz gut, aber bei so manch anderen versteh ich als Deutscher nicht mal auf Anhieb, was die sagen.
Das letzte Video is massiv übertrieben, find ich nicht gut, is wie mit Arabern, die hören sich auch immer total aggresiv an, wenn die sich unterhalten.
Gott, ist das Scheisse.....
edit: wie ich das 2011 in South Park anscheinend toll fand. Hoffe weiiterhin, dass das schlechte Deutsch Absicht war. Kann mich nicht mal mehr erinnern, um welche Folge es überhaupt ging.
Uralte Thread hoch holen ist die Hölle.



Sarah Chalke macht das ja noch ganz gut, aber bei so manch anderen versteh ich als Deutscher nicht mal auf Anhieb, was die sagen.
Das letzte Video is massiv übertrieben, find ich nicht gut, is wie mit Arabern, die hören sich auch immer total aggresiv an, wenn die sich unterhalten.
Gott, ist das Scheisse.....
edit: wie ich das 2011 in South Park anscheinend toll fand. Hoffe weiiterhin, dass das schlechte Deutsch Absicht war. Kann mich nicht mal mehr erinnern, um welche Folge es überhaupt ging.
Uralte Thread hoch holen ist die Hölle.
10.06.2015, 08:34
Wow! Der letzte Beitrag (also vor dem Wiederauftauen) ist schon über vier Jahre alt! 
Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Mir kommt das noch gar nicht so lange vor
.

Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Mir kommt das noch gar nicht so lange vor

12.02.2018, 13:35
Finde die deutsche Sprachausgabe von Tomcat Alley übel. Immerhin ist sie unfreiwillig komisch. Die fürchterlichste deutsche Sprachausgabe, die ich jemals in einem Computerspiel hören mußte, war in World of Xeen! Die Intros!
Eine Video-Verlinkung spare ich mir mal. Irgendwann hört der Spaß auch mal auf. 


12.02.2018, 15:05
Einfach mal das Intro der Diskettenversion angucken:


12.02.2018, 15:29
purpur schrieb:Einfach mal das Intro der Diskettenversion angucken: (...)Verglichen mir den World-of-Xeen-Intros sind das Sphärenklänge!

12.02.2018, 16:22
naja wenn man bedenkt dan langezeit die spieler eher englisch waren kann man froh sein das es überhaupt lokalisierungen gab hab viele spiele nie gespielt weils sie nich auf deutsch gab
12.02.2018, 16:52
Juttar schrieb:Die fürchterlichste deutsche Sprachausgabe, die ich jemals in einem Computerspiel hören mußte, war in World of Xeen! Die Intros!Ich hab uns allen mal den "Gefallen" (Eine Video-Verlinkung spare ich mir mal. Irgendwann hört der Spaß auch mal auf.


0:00 – Might & Magic 4: Clouds of Xeen (Intro)
0:34 – Might & Magix 5: DarkSide of Xeen (Intro)
1:57 – Half-Life 2 (erste Begegnung mit Barney)
2:13 – Morpheus (die gesamte Sprachausgabe im Spiel)

Oh mann oh mann oh mann...
12.02.2018, 17:36
SonataFanatica schrieb:Ich hab uns allen mal den "Gefallen" (NEEEIIIEEEN!!!) getan, die Intros zusammen mit meinen Kandidaten für die grässlichsten deutschen Synchro-Ausschnitte in einem glorreichen YouTube-Video zusammenzustellen.

Hier noch das Tüpfelchen auf dem "i": Tomcat Alley! Die Lokalisierung ist nicht ganz so schlimm wie die von World of Xeen. Aber schlimm!

12.02.2018, 18:58
Das haben die doch nie im Leben ernst gemeint. Die haben doch nicht da gesessen und sich gedacht „toll, lassen wir so“. Wenn man manches davon so hört dann könnte man echt meinen da läuft so eine Verarsche wie SiW oder LotR. Oder auch sowas wie:
12.02.2018, 19:05
purpur schrieb:Die haben doch nicht da gesessen und sich gedacht „toll, lassen wir so“.Wahrscheinlich haben sie da gesessen und sich gedacht: "Nein, das müssen wir noch einmal machen. Das ist immer noch nicht schlecht genug!"

14.02.2018, 19:56
purpur schrieb:Einfach mal das Intro der Diskettenversion angucken:
Ich hatte ganz lange nur die Diskettenversion. Als ich dann das erste mal die Talkieversion ausprobiert habe, war ich zunächst sehr irritiert. Damals fand ich die Sprache der Diskettenversion sogar deutlich besser. Aber das lag wohl daran, dass ich keine hohen Ansprüche hatte und mir die Diskettenversion wesentlich vertrauter war.